Fiesta GFJ

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Alter, 10. Oktober 2009.

  1. Alter

    Alter Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr Fordschrauber
    Ich hab für meine Frau einen `96 GFJ mit 1.1 Motor und 37 kw besorgt und hab ein paar Fragen:
    Ich war bei der Dekra zwecks HU und AU und bin bei beiden durchgefallen.
    HU hab ich nicht bekommen wegen kaputter Achsmanschette,Querlenkerlager ausgelutscht,Heckblech im Spritzwasserbereich auf beiden Seiten durch.
    Zu meinen Fragen,:Ist es viel Aufwand die Manschette und das Querlenkerlager zu wechseln und brauch ich dafür Spezialwerkzeug?Hab keine Garage und nur 08/15 Werkzeug.
    Gehört zwischen den Luftfilter und den Vergaser eine Dichtung?drin ist keine.ich hab einen Ölwechsel gemacht und den Luftfilterkasten gereinigt weil der voller Öl war.
    Die AU hab ich nicht gekriegt weil der CO-Wert zu hoch und der Lambdawert zu niedrig war.Kann das daran liegen,dass der Motor Nebenluft zieht?Oder ist womöglich der Kat oder die Lambdasonde kaputt?
    Wenn der Wagen ein paar Tage mit gezogener Handbremse steht ist diese fest und löst sich erst nach ein paar Hammerschlägen.Was kann das sein?
    Und ist es viel Werk das Heckblech zu Schweissen?
    Ich mach zwar einiges am Auto selber,aber so fit bin ich darin nicht.
    Für ein paar Antworten die mich etwas weiter bringen wär ich sehr dankbar.
    Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel auf einmal.

    Schon mal Danke im Vorraus.
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    1. nichtssagender threadttitel!

    2.querlenker komplett tauschen, sind nur ein paar schrauben und kosten nicht viel

    3.für die manschette muss die antriebswelle raus, also radträger ab

    4.keine dichtung unter luftfilter

    5.sehr wahrscheinlich nebenluft, eher selten, dass die sonde im a... ist

    6.handbremse backt fest, wenns draußen feucht ist. besser nen gang rein

    7.heckblech schweißen ist nicht schwer, für jemanden ders kann. wenn du noch nie geschweißt hast, lass es machen
     
  3. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Lambdawert zu gering, Gemisch zu fett, also keine Nebenluft, wie alt sind die Zündkerzen, Luftfilter, Motoröl und wann sind die Ventile das letzte mal eingestellt worden.
    Handbremse, wirst du wohl mal die Trommeln runter machen müßen, alles sauber machen, die Auflage und Kontaktflächen mit Kupferpaste einschmieren und neu einstellen. Die Querlenker, wenn man handwerklich geschickt ist, dauert beide Seiten wechseln, ca. 1,5 Stunden. Blech, wie schon von DJ beschrieben. Für die Manschette brauchst du eine gute Nuß, eine gute Knarre und eine sehr lange Verlängerung, dann brauchst du auch noch einen 150er Abzieher, denn sonst bekommst du die Welle erst garnicht aus dem Achsschenkel.
    Für jemanden, der Schraubererfahrung hat, kein Problem, wenn keine Kenntnis vorhanden, Mamutaufgabe.
     
  4. 87Basti

    87Basti Gast

    Moin,
    also warum wollt ihr das antriebswellengelenk aus der nabe ziehen,für die achsmanschette
    trick 17:schraube vom traggelenk (unter der manschette) lösen.tragelenk rausziehen,alte manschette zerschneiden.gelenk saubermachen,hineinsehen
    --->du siehst einen sicherungsring,mit geeignetter zange auseinanderdrücken und antriebswelle vom gelenk abziehen.neue manschette auf die welle schieben und welle in das gelenk schieben-->prüfen ob sie eingerastet ist.

    querlenkerlager würde ich einzeln wechseln is günstiger und sicherer als ebayquerlenker

    gruß basti
     
  5. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Noch einfacher sind Klebemanschetten.

    Hab ich jetz auch ausprobiert. Alte runter, neue drauf.
    Und alles ohne ausbauen oder zerlegen...

    Bin sehr zufrieden.
     
  6. RST

    RST Gast

    für querlenker gibt es büchsen und traggelenk einzeln zu kaufen allerdings wird zum einsetzten der büchsen eine presse oder ein geeignetes einziehwerkzeug benötigt
    traggelenke sind eingenietet müssen daher ausgebohrt werden . die neuen werden einfach verschraubt .

    zu den achsmanschetten ist oben schon alles gesagt wellen müssen nicht komplett ausgebaut werden .

    falls die orginal teilenummer benötigt werden PN !
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    zum Kleben ?? Naja bei sowas bin ich skeptisch dann lieber aus einem Stück. Allein schon falls du wegen dem ganzen Fettscheiß die Fläche net richtig sauber bekommst und der Kleber net hält :gruebel:

    Büchsen einpressen geht, aber ohne gescheite Presse nur sehr schwer am Schraubstock. Es sei denn du baust den Querlenker aus fährst zum FFH und fürn 5er inner Kaffeekasse lässte dir eben neue reinpressen, vorrausgestezt die alten gehen ohne Probs raus, was net immer der Fall ist wenn die festgerostet sind.Dann kommt beim Pressen nur das Gummi und der Metallring bleibt noch drin.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  8. TS
    Alter

    Alter Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps und Infos.Werd versuchen es die nächsten Tage hinzubekommen.Ausser Heckblech,das werde ich machen lassen.Ich will die Kiste ja nicht abfackeln.