Bei meinem Fiesta Baujahr 2002 MK5 (noch altes Modell) kommt auf der Fahrerseite nur noch kalte Luft heraus, auf der Beifahrerseite und in der Mitte wird ganz normal geheizt. Weis jemand, woran das liegen kann?
Lüftung funktioniert ganz normal, egal ob Außen- oder Umluft eingeschaltet ist. Also ist scheinbar nichts verstopft?!
der grund für die spärliche beteiligung hier wird sein, das es eigentlich nicht sein kann das dort unterschiedlich warme luft raus kommt. die ganze luft geht vom innenraumfilter durch den wärmetauscher (der je nach einstellung die luft erwärmt oder auch nicht) und lüfter zu den verschiedenen lüftungsschächten. hast du mal probiert die anderen düsen zuzudrehen, was dann passiert (wärmere luft, höherer luftstrom)?
Das habe ich mir auch schon gedacht und alle verschiedenen Düsenstellungen (inklusive Umluft / Klima an/aus) ausprobiert, die Heizung verhält sich aber leider genau so "unlogisch" wie oben beschrieben. In der Mitte und Beifahrer normale Warmluft, ausgerechnet auf der Fahrerseite bleibt es kalt. Trotzdem Danke für die bisherigen Infos!
wie warm ist die luft denn allgemein? wenn es grade nur so warm wird könnte es durch den kalten schacht sein bzw. weil dort eh weniger luft ankommt. wenn der motor warm ist sollte man die heizung so einstellen könnten das man kaum die hand hinhalten kann
Evtl. Überlese ich ja was aber auf meine Frage bist du glaub nicht 100% Eingegangen !? Also frag ich nochmal ! Was ist mit der "Windgeschwindigkeit" die aus der Lüftung kommt wenn du bei der Lüfterstellung von 1~4 hoch drehst ! Kommt links genauso viel Luft raus wie aus der Mitte bzw rechts oder immer gleich viel/wenig ? Wie Zerlett schon schrieb kann bei deiner Beschreibung irgendwas nicht stimmen !
könnte ja auch gut sein das der lüftungskanal zur düse nicht richtig am heizungskasten angeschlossen ist , aber dann sollte auch der luftstrom deutlich schwächer sein.
Hallo zusammen, ich habe jetzt noch einmal die Wärme an den funktionierenden Düsen geprüft, sie ist meiner Meinung nach OK (bekomme zwar keine Brandblasen, aber es wird unangenehm warm-heiß). Der Luftzug scheint auch OK, jedenfalls kann ich keinen Unterschiede zwischen kalt und warm feststellen. Und wenn ich Düsen verschließe, wird der Luftzug entsprechend stärker auf den anderen Düsen, also genau so, wie es sein sollte. Was mir noch aufgefallen ist; die kleinen Permanent-Lüftungsdüsen re. und li. liefern auch auf der Fahrerseite Warmluft, die große Lüftungsdüse gleich darunter bleibt aber kalt (wie bereits beschrieben). Außerdem habe ich festgestellt, dass die Armaturenverkleidung über den mittleren Düsen (welche funktionieren) ziemlich warm wird. Vielleicht ist dort ja etwas undicht, aber dann verstehe ich nicht, wieso der Luftzug an den kalten Düsen OK und die Luft dort völlig kalt ist?!
nimm doch mal die düse raus. die ist nur eingeklippst, kann man richtung fahrzeugmitte rausziehen. pass nur auf deine finger auf, die federn springen beim rausziehen zurück. am besten mit nen dicken schraubenzieher umwickelt mit nem tuch oder so raushebeln
Also ich habe was ähnliches bemerkt. Bei mir ist es nur umgekehrt Fahrerseite warm und Beifahrerseite wesentlich kühler. Nur wenn die Klimaanlage an ist, ist es auf der Beifahrerseite wärmer. Habe alle Düsen ausgebaut und geguckt ...alles bestens. Da ich aber nicht so oft auf der Beifahrerseite sitze ist mir das egal*g* müßen die mädels halt was wärmer angezogen sein.....Da hast du es ja besser weil sie weniger an haben müßen