Huhu! In zwei Wochen geht der FoFi in den Winterschlaf und die Batterie kommt über den Winter raus. Damit die Batterie auch im Frühjahr noch funzt, hab ich mir heute so ein Batterieladegerät mit Erhaltungsfunktion, Abschaltung bei volelr Batterie bla bla bla.... gekauft. Ich habe nun nicht vor, das Gerät volle 5 Monate am Netz zu lassen, deshalb meine Frage, wie oft un in welchen Abständen ich die Batterie laden sollte über den Winter:kratz:?! LG, Micha
vielleicht kein Strom am Ladeort? Ansonsten wenn es Erhaltungsladung hat dann lass es dran Megapulse bereiten doch auch wieder die Batterie auf
Naja ich brauch das Ladegerät zwischendurch noch woanders..aber warm liegt die Batterie dann und wenn ab und zu laden reicht, passt das ja. Danke für die hilfreichen Antworten PS: Gibt es sonst noch irgendetwas wichtiges, was ich beim "überwintern" beachten muss? Winterreifen mit mehr Luftdruck zieh ich auf, damit ich keinen Stehplatten auf meinen Sommerrädern bekomme. Sonst noch irgendetwas entscheidendes?
Moin! Meine Einwinterungsliste: - Auto reinigen und gut abtrocknen (lassen), funktioniert prima in EKZ-Tiefgaragen - Auto warmgefahren abstellen gegen korrosive Reste in der Abgasanlage - Batterie raus, die dampfen immer Säure... - Reifendruck deutlich erhöhen, unterlegen mit Gummiplatten - Luftentfeuchter reinstellen - aber bloss nix Salzhaltiges! - WD40-getränkte Lappen in Auspuffende und Ansaugstutzen - nochmal Frostschutz kontrollieren - Auto abdecken, ich nehme einfache Baumwolltücher - hin und wieder mal nach dem Rechten sehen und über das Blech streicheln.... Autobatterien, jedenfalls herkömmliche Bleiakku's, haben pro Tag eine Selbstentladung von etwa 1% - man kann sich also selbst ausrechnen wann das Ding tiefentladen ist (Zellenspannung unter 1V...). Grüße Chris
dankööö...hat mir weitergeholfen nächste woche isses so weit und dann bin ich mit mörderischen 37kw unterwegs^^