ROST *Hatte es mir schlimmer vorgestellt* ROST

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von vojo, 12. September 2009.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Die Hinterachse hat ein Stabilisator was die (normalen) Fiesta´s nicht haben.
    Die Querlenkerstrebe hält gleichzeitig dein Kat und verbindet die beiden Querlenkeraufnahme miteinander.
    Du mußt noch Aufnahme der Drehmomentstütze bei den neuen Fiesta nachrüsten.
     
  2. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    die drehmomentstütze kann ich doch aus meinem alten übernehmen oder nicht ???
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ja sind nur keine Gewinde drin. Die mußt du raus trennen aus den alten und einschweißen.
     
  4. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    also das gewinde ist im unterboden
    theopraktisch dann teil aus dem unterboden raustrennen und im neuen rein ins bodenblech
    oh gott schon wieder die flex net das es wieder in die fresse geht :D
    na gut schau mir das mal morgen an wenn ich wieder in der halle bin
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Die Drehmomentstütze sitzt auf dem Lenksträger und nicht am Unterboden.
     
  6. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi ich mal wieder,

    nun da es sehr schwierig ist ne gute karosse zu finden
    dachte ich mir na ja wenn er rum steht dann mache ich einfach mal weiter
    ohne druck und ohne hast
    und das ist mal draus geworden

    VORHER

    [​IMG] [​IMG]

    NACHHER

    [​IMG] [​IMG]

    ich weiß kann mich nicht entscheiden erst machen dann aufhören und dann doch wieder machen
    hab mir halt so meine gedanken gemacht
    hab ja den einen oder anderen tropfen blut an den kleinen gelassen :D


    gruß vojo
     
  7. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    heute wieder etwas weiter gemacht alles mit ruhe und geduld
    nach dem ich grob alles entfernt habe vor meinem unfall
    war das restliche blech dran das ich heute auch dann weg gemacht habe
    und das ist rausgekommen

    [​IMG]

    dann mal die neue seitenwand hingehalten

    [​IMG]

    aber bevor ich die seitenwand anpasse und anschweiße
    muß ich mir noch nen kopf machen wie ich dieses prolem lösen kann

    [​IMG]

    hat vielleicht jemand ne idee ????
    genaue position ist schweller nähe radkasten
    genau dahinter war die kunstoffhalterung des bremsseils



    gruß vojo
     
  8. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du es ordentlich machen willst, dann das alte Blech raus und neue Bleche anpassen und einschweißen.
     
  9. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi!

    nach langer zeit melde ich mich mal wieder von der front
    hatte sehr viel um die ohren
    desweiteren werde ich wieder papa
    soviel zur meine abwesenheit grins

    die letzten zwei wochen habe ich mich wieder etwas intensiver wieder um mein blaues sorgenkind gekümmert
    nun ja was soll ich dazu noch sagen :übel:
    bei den schweißern gibt es ein sprichwort
    "loch an loch und hält doch"
    aber wie mein blauer sich zusammen gehalten hat ist mir ein rätsel
    nach dem ich die meißten löcher wieder geflickt habe
    tauchten nun immer mehr und mehr auf
    auf gut deutsch
    vor der bearbeitung: kleineren rostflecken
    nach der bearbeitung: ein loch 1000mal größer
    nun habe ich den entschluss gefasst das projekt wiederaufbau der karosse zu beenden und in die presse zu schicken
    aber nur die karosse
    hab mit viel glück eine sehr gut erhalten gefunden
    bj 1993 pazifik ausstattung 1,3 60ps ca. 80000 auf dem tacho
    bei genauer untersuchung der karosserie stellte ich fest das es sich um ein 6 mit zusatzzahl handelt
    unterboden wie geleckt
    nur halt dass das tankloch und der dom etwas befallen ist
    ist ja fast normal
    also die karosse optimal für einen umbau
    und das beste für 750€ bekomme ich ihn
    mit alus also die originale vom xr2i 16v die der escort rs2000 auch hatte
    drei sätze reifen tieferlegungsfedern

    nun brauche ich etwas hilfe und unterstützung beim umbau
    auf was ich achten soll bzw tricks und tipps
    wie geschrieben kommt nur die vergammelte karosse weg den rest behalte ich natürlich

    also haut in die tasten bzw. schreibt mir ne pn

    bedanke mich schon mal im voraus


    gruß vojo
     
  10. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    guten abend,

    ne frage noch
    hat irgend jemand aus dem forum der einen umbau auf 1,8 16v durchgeführt hat
    noch bilder davon ????
    weil ich hab mir nen wolf gesucht im forum
    die meisten bzw fast alle beiträge waren schon so alt das keine bilder mehr on waren
    wäre super wenn man mir welche zuschicken kann
    einfach melden und meine email kommt dann per pn


    danke

    gruß und ne gute nacht


    vojo
     
  11. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wofür Bilder is doch wie Lego :D
     
  12. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Warum Bilder..? Frag doch.. dann bekommste auf jeden Fall ne Antwort und dann bestimmt noch Bilder. ;)
     
  13. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0

    morgen inT,

    ich verstehe deinen beitrag nicht???????
     
  14. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Sorry.. ich meine wenn du fragen hast, lassen sich die meisten Fragen auch ohne Bilder beantworten. Und wenn.. lassen sie sich bestimmt noch nach reichen die Bilder.
     
  15. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ok inT hast mich überredet :rolleyes:
    also wie schon beschrieben will ich die sachen aus meinem alten rostigen
    in die neue besseren karosse transplantieren
    mit der hinterachse werde ich nicht so das problem haben
    mir geht es um den motor
    was ist besser einfacher und schneller
    1. ihn in teilen aus dem vorderwagen zu bauen
    oder
    2. ihn komplett nach unten abzulassen sammt der achse usw

    zu 1. hätte ich eigenlich keine probleme
    zu 2. würde ich gerne mal wiesen wie es die anderen die das schon mal gemacht haben also den motor mit sammt der achse nach unten abgelassen haben
    mir geht es darum wie sollte ich am besten die ganze einheit abstützen
    wenn ich die befestigungspunkte (motorlager, dämpfereinheit und am unterboden) löse
    was für hilfsmittel sie benutzhaben wenn man keine hebebühne zur verfühgung hat

    ich denke das jetzt jeder der meinen gedankengang lesen kann verstanden hat was ich meine auch ohne .,- (satzzeichen :D)


    gruß vojo
     
  16. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Version 2 Ausbau und Einbau: Auto auf Hebebühne, dann mit einer Ameise und Europalette die Motor-Getriebe-Achsen Einheit aus-, bzw. einbauen.
     
  17. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    joe schau noch mal was ich geschrieben habe :D



     
  18. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    hab meinen ersten Umbau auch auf Böcken gemacht. Klar ist es einfacher wenn man ein Bühne hat. Was man aber mindestens braucht ist ein Motorkran. Ich hab das Batteriefach raus geschnitten. Dann kann der Motor als Einheit mit dem Getriebe zusammen nach oben raus gehoben werden. Wenn man nicht das Batteriefach raus flexen möchte bleibt nur noch nie Möglichkeit die Karosserie über den Motor zu heben. Von der Lösung erst den Motor einzubauen und dann das Getriebe kann ich nur abraten.
    Bedenke das im Motorraum noch ein paar Löcher gebohrt werden müssen für den Motorhalter und Drehmomentstütze. Es kann also sein das der Motor zweimal rein und raus muß.
     
  19. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    guten morgen jungs und mädels,

    hab diese woche meinen neuen geholt von dem ich hier schon geschrieben habe
    nun möchte ich ja langsam aber sicher die teile vom alten in den neuen umbauen

    dachte mir ich fange mit dem innenraum an
    also sitze türpappen e-fensterheber zentralveriegelung usw.
    dazu muß ich ja auch den ganzen inneren kabelbaum vom xr2i 16v übernehmen
    und zum schluß möchte ich den motor einsetzen

    aber es stellt sich mir die frage wenn ich es so in der groben reihenfolge durchführe geht das überhaupt
    den es gehen ja auch das eine oder andere kabel vom inneren kabelbaum an den motor
    wie zb für die tempanzeige oder anlasser usw
    kann ich das ohne weiteres benutzen also kabelbaum xr2i 16v auf motor 1,3i?

    wie geschrieben möchte das nicht in einer hauruck aktion durchführen
    sondern eins nach dem anderen

    danke im voraus für euere hilfe


    gruß vojo
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hinter dem Blechlein welches im Motorraum an der Spritzwand befestigt ist (EDIS sitzt da drauf) ist ein 12 Poliger Stecker, dieser verbindet grob gesagt AUTO - MOTOR.

    Der Motorkabelbaum zum 16V muss also vorhanden sein, und wird dann dort raufgesteckt.
    Parallel dazu läuft noch ein Strang zum Gebläse und Wischer, nicht davon verunsichern lassen.

    Anlasser bleibt ja wie gehabt, selbst die Position und so ist ja bei B5-Getriebe eh dasselbe.

    Die anderen 2 Leitungsbündel welche beim Gummiproppen rauskommen sind für LichtHupeScheibenwasserspritze etc, und der mit dem Reduzierstück im Gummiproppen ist für LWR.