Frostschutz

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fero, 13. Oktober 2009.

  1. fero

    fero Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Fiesta-forum,

    in meinem Frostschutzbehälter ist eine Rosa-roteflüssigkeit und ich wollte euch fragen, ob ihr mir aus der ferne so sagen könnt, ob da nun Frostschutz drinne ist oder nicht.
    Die Flüssigkeit ist seit März drin und wurde vom Autohändler gemacht. Leider habe ich keine Zeit um nachzufragen, deßhalb frage ich euch.

    MFG FERO
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    ja ist drin ... nur ob es "genug" ist kann man aus der Ferne nicht sagen .
    Musst du wenn messen lassen .
    Aber wenn er es eh erst im März gemacht hat sollte ja genug drin sein .

    Bzw. meinst du eigentlich Kühlwasser oder Wischwasser ?
     
  3. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    wenns nach erdbeerlikör riecht ist es wischwasser :D
     
  4. TS
    fero

    fero Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ne ich mein schon Kühlwasser:D
    Wie kann man das messen? Du meinst bestimmt nicht ob es bei MAX oder MIN ist oder?:D
     
  5. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Max. und Min gibt ja nur Auskunft darüber ob genug Füllmenge enthalten ist.

    Beim ATU z.B. kannst du dir einen Frostschutz"prüfer" holene.
    Den steckt man rein pumpt quasi ein wenig Flüssigkeit herraus und das Teil sagt dir dann bis wieviel Grad minus der Frostschutz ist / hält.

    gruß,
     
  6. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    oder du nimmst eine probe in eine kleine plastikflasche, verschließt sie und schaust ob es im tiefkühler nach 1 tag immernoch flüssig ist :)
     
  7. TS
    fero

    fero Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Weißt du wie viel das ungefähr kostet?
     
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    z.b. bei Conrad ein Frostschutz-prüfer 2,95€ für die einfache variante
     
  9. RST

    RST Gast

    fahre halt mal an ne werke gib nen mechaniker nen kleines trinkgeld oder ne kippe und sag ihm er soll mal messen wie frostsicher dein kühlwasser ist

    kann auch nen lehrling sein die sollten das auch schon können lol
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2009
  10. TS
    fero

    fero Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Okay vielen Dank:D
     
  11. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Gefrierfach klappt aber auch gut ^^
     
  12. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Naja verlass dich mal nicht so auf dein Gefrierfach...oder hast du dein Zeug bis - 20 / -30 grad eingefroren...:D ;)
     
  13. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Ahhhhhhh das muss ich auch noch machen -.-* ihc hab nur Wasser drin.
    Anteil 50%50 ist doch ok?
     
  14. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    also so ein tiefkühlfach bei uns auf der arbeit macht laut thermostat genau - 30°C das dürfte für unsere Verhältnisse hier mehr als ausreichend sein ^^
     
  15. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also -20 reichen für hier. selbst im letzten eskimo-winter warens nachts nur -15 in köln, der normale winter in der kölner bucht kommt kaum unter -5.
    bei -20 sollte laut meinen recherchen auch genügend korrosionsschutz vorhanden sein (meinungen schwanken zwischen -20 und -25)
     
  16. TS
    fero

    fero Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    War heute bei meiner Stammwerkstatt und bei mir reicht es total. Bis zu -35 Grad:D