Kühlwasserverlust 1L/50km

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ralf82k, 2. Oktober 2009.

  1. Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    habe seit kurzem sehr starken Kühlwasserverlust festgestellt. Zwischen 0,5 und 1L auf 50 Km. Habe im Gefühl wenn man hohe Drehzahlen hat wird der Verlust höher. Ist einen 1,6 TDCI. Habe Drehzahl mal auf 3000 gehalten und geschaut ob ich erkennen kann wo es herkommt. Wenn man vorm Motorraum steht, tropft es rechts. Allerdings kann ich nur sehen, dass es unten am Motor tropft. Sind gut zwei, drei Tropfen die Sekunde. Wo es genau herkommt habe ich noch nicht genau feststellen können. Getriebe ist auch oben etwas nass.

    Welche Bauteile (z.B. Wasserpumpe, Thermostat) befinden sich auf der rechten Motorseite?



    Gibt es irgendwo vernünftige Explosionszeichnungen oder Dokumentationen vom Motor und der Kühlung? Wollte mir später noch ne Standheizung einbauen und da wäre so was von Vorteil.

    Hoffe ihr könnt mir helfen...

    Grüße Ralf
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Also in 90% der Fälle ist es einfach nur ein defekter Deckel am Kühlwasserbehälter (hatte selbst auch schon 2) und ansonsten passiert es gerne mal, das ein Schlauch abrutscht/undicht wird.
    Fahr doch mal in eine Werkstatt, das ist sicherer als eine Ferndiagnise übers Internet.
     
  3. TS
    Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Schueddi,

    ich bin nicht so der Freund von Werkstätten. Erledige sowas (wenn z.B. nur Thermostatgehäuse tauschen) gerne selbst. Deckel ist dicht.
    Wo sitzt denn das Thermostatgehäuse? Ist das so was Schwarzes mit etwas grünem dran? Sitzt unterm Luftfilter?
    Yatego - Thermostatgehuse Ford Fiesta Diesel 1.4 Ltr. TDCI

    Das ist zwar von 1,4er aber glaub so sieht das bei mir auch aus. Ist das zufällig das Gleiche?

    Gruß Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2009
  4. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    kucken wo es genau herkommt muss man dann schon ...
     
  5. TS
    Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, das werde ich heute auch machen. Wenn ich nun nur wüste wo was liegt. Wasserpumpe hab ich hier was von Riemen tauschen gelesen. Also liegt die links am Motor (es tropft definitiv rechts). Thermostatgehäuse?? unterm LuFi? Werde da heut mal schauen. Etwas Druck auf den Wasserkreis geben, weil in ner Ortschaft Motor auf 3000 drehen kommt nicht so gut...

    Gruß Ralf
     
  6. TS
    Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So, Ursache gefunden.
    Sieht aus wie das Thermostatgehäuse. habe den Kühlkreislauf mit einem Bar beaufschlagt. Wenn man dann etwas fester auf das Gehäuse drückt, kommt ne kleine Fontäne raus. Brauch ich da nun ein ganz neues Gehäuse oder reicht ne neue Dichtung?

    Gruß Ralf

    http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09100214365746
    http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09100214909322
    http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09100214329450
    http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09100214182144
    [​IMG]
     
  7. Andy_S

    Andy_S Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem mit dem Wasserverlust hatte ich auch, allerdings in schwächerer Form. Ich muss mal die Rechnung suchen, meine aber dass es das Thermostatgehäuse war. Bei mir waren Kühlmittelspuren auf dem Getriebe.
    Gruß
    Andy
     
  8. TS
    Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Genau so war es auch. Wasser auf dem Getriebe, bzw. tropfte es es auf der Fahrerseite am Motor. Eigentlich würde ich nur die Dichtung wechseln wollen, bzw. das anderweitig abdichten. Gegäuse sieht nämlich noch sehr gut aus. Habe mir nun mal "Weicon Black Seal" bestellt. Mal sehen was das taugt. Schau aber bitte trotzdem mal nach der Rechnung. Konnte im www nur das Gehäuse vom 1.4 TDCI finden.

    Gruß Ralf
     
  9. Andy_S

    Andy_S Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Hab die Rechnung nachgesehen. Ersatzteilkosten 55€ + mwSt, insgesamt habe ich 210€ bezahlt, allerdings war da auch noch TÜV und Abgasuntersuchung dabei. Es war definitiv das Thermostatgehäuse.
    Gruß
    Andy
     
  10. TS
    Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    so nun ist alles wieder dicht. Habe erstmal nur die Dichtung des Thermostatgehäuses gewechselt. Kostete nur 2 EUR und ne Stunde Arbeit. Die Alte sah verdreht aus. Das könnte aber wieder passieren da die Dichtung blöd gefertigt ist. Sie füllt die Nut nicht ganz aus und wird mit Gumminoppen auf Abstand gehalten.

    http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09102001139584
    http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09102001986906
    http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09102001300059
    [​IMG]
    Gruß Ralf
     
  11. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    habe heute bei mir auch mal geschaut, Kühlmittel ist etwa 2mm unterm minimum. Ab wann wechseln? Hat da jemand nen Plan? Meiner ist Baujahr 2006 und hat 33000km runter.
     
  12. TS
    Ralf82k

    Ralf82k Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Habe mal gelesen, dass man es alle 4 Jahre wechseln sollte.
     
  13. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Im Etis steht doch alle 10 Jahre oder 200.000 km!
    Aber wieso willste bei Kühlwasserverlust wechseln?
    Auffüllen und den Grund suchen wär irgendwie sinnvoller!:think:
     
  14. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    war noch nei besonders viel drin, war immer kurz über minimum...Gesucht habe ich und ein paar ml sind denke ich kaum auf einen Verlust zurück zu führen oder?
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Ford sacht 10 jahre. Solange ist der Frostschutz bruachbar...