RS2000 probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiesta22, 20. Oktober 2009.

  1. fiesta22

    fiesta22 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    habe ein RS 2000 motor in mein fiesta.
    wen motor in leerlauf läuft ohne bremse zu tretten läuft er normal so 900u/min
    wen ich aber zb:an ampel auf bremse trette und drauf bleib dreht der motor ca 250u/min höher.lass ich bremse los geht er wieder runter auf 900u/min.

    hat jemand vielleicht ahnung was das sein könnte????

    und noch ein problem.wen ich ruhig fahre also nicht viell gass gebe oder motor nicht hochzieh ,wen ich nachen schalten wieder gass geben will dan läuft er voll ,,,,,und der motor bremst voll.wie zündaussetzer.aber nur für ca 2-3secunden nachen schalten.danach ist wieder alles ok

    hoffe ihr könnt mir helfen

    mfg daniel
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Erstmal richtiger deutsch,
    sonst nix verstehn!
     
  3. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    :klatsch:

    Werfe mal paar Begriffe rein woran das Liegen kann:

    -Unterdrucksystem falsch angeschlossen.
    -einbaurichtung vom BKV zur Ansaugbrücke beachtet (gibt da so ein Sperrventil)
    -Zündkerzen,Zündverteiler,Zündkabel,Motormasse
    -Benzinfilter,Luftfilter uvm...
     
  4. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Membrane vom BKV undicht.Mal den Hauptbremszylinder abschrauben und die Dichtung kontrollieren.
     
  5. TS
    fiesta22

    fiesta22 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    ja deutsche sprache schwere sprache :)

    danke für die antworten.

    Unterdrucksystem falsch angeschlossen.
    -einbaurichtung vom BKV zur Ansaugbrücke beachtet (gibt da so ein Sperrventil)
    -Zündkerzen,Zündverteiler,Zündkabel,Motormasse
    -Benzinfilter,Luftfilter uvm...


    habe ich überprüft kein fehler.
    mit der membrane kommt schon eher in frage.
    wo die schrauben vom haubtbremszylinder sind da ist der lack ab da muss irgendwie bremsflüssigkeit mal ausgetretten sein.

    ist da ne dichtung zwischen???
     
  6. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Nein,
    wenn dann ist der Hauptbremszylinder undicht.
    Brauchst dann nen neuen!
     
  7. TS
    fiesta22

    fiesta22 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    aber kann es den daran liegen das er so hochdreht wen ich auf brese trete??
     
  8. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Den Bremskraftverstärker kannst du auch testen, ohne das du den Huptbremszylinder ausbauen mußt. Motor aus und so oft aufs Bremspedal treten, bis das Pedal hart wird und nicht mehr nachgibt. Wird es hart, Pedal getreten halten und den Motor starten, wenn der Motor läuft, müßte das Pedal wieder weicher werden, da dann die Membrane wieder arbeitet.
    Wie gesagt, sollte das nicht der Fall sein, ist da was im Argen.

    Auf jeden Fall, zieht der Motor über das Unterdrucksystem der Bremse, beim bremsen Falschluft.

    Ach ja, überarbeite mal deine Texte, da bekommt man ja beim lesen AUGENKREBS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2009