Hallöle, Hab mal eine Frage zum 1,6er CHV. Ich hab das problem, dass ich nach ca 4 Wochen nach meinem Kopfdichtungstausch probleme mit der Dichtigkeit habe Hab Kompressionsverlust auf dem 3ten Zylinder und er fängt langsam an mit Ölen... Hab den Kopf Planen lassen und die Firma hatte probleme, da der Kopf viele kleine Einschlüsse hat. Alles gewechselt und ordnungsgemäß eingebaut und lief auch richtig super. Hab ihn schön eingefahren und noch nicht wirklich belastet... Nur mit der Zeit fing er jetzt an zu ruckeln, wenn er kalt ist. Sackt beim beschleunigen weg und zuckt. Um dem nochmal gegen zuwirken wurde von einer Fordwerkstatt nochmals die Kopfdichtung gewechselt. Plan ist der Kopf. Und nach ca 2500km das gleiche wieder. Nur leider ist die Fordwerkstatt in meiner nähe nicht in der Lage eine zufriedenstellende Aussage zu machen... Schön ist es nicht Hat schonmal jemand solche Probleme gehabt? Bzw ne lösung für? Bin ein bisschen verzweifelt. Bin über alle ideen und Infos dankbar
Ist ein Leichtmetallzylinderkopf, der über 20 Jahre lang hunderttausendfach hergestellt wurde. Da kann es schon mal passieren daß vereinzelt, daß die Qualität nicht den Anforderungen entspricht. Weiteres Problem ist, daß der Kopf zu hohe thermische Belastung (z.B. nach einem Schaden an der Kopfdichtung) nicht verträgt, heißt also daß dann ein neuer her muß. In der Bucht bekommst Du gebrauchte XR2i / XR3i Köpfe nachgeschmissen. Ich würd nicht lange überlegen sondern mir da einen anderen besorgen.
Dank dir für die Antwort. Der gute ist auch Bj 89. schade... 70.000km jung, wohl leider ned zu ändern. Da werd ich gleich mal nach nem neuen schauen bzw. mich nach nem RST ümhören. Auch wenns arg schwierig ist im gesamten. Fürn Winter was zum bauen^^
sind die CHV köpfe so anfällig gut der motor wird echt ganz schön heiß wenn ich mal ne gute runde gefahren bin und mach vorne auf kann ich meine handflächen nicht aufm träger abstüzen wird doch da recht unangenehm warm ^^
Wie schon erwähnt wurde, kann er einen Kopfdichtungsschaden übel nehmen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt leichten Wassereinbruch. Ich denke bzw bin mittlerweile der Meinung, dass es vielleicht auch daran gelegen haben könnte. Ich kontrollier sehr oft sämtliche Dichtungen und co, da der Fofi mein heiligtum ist. Hatte nach ner kleinen ausfahrt mitbekommen, dass Kühlwasser gefehlt hat. War vielleicht ne woche... aber hat wohl gereicht Was mich wundert, ist dass es erst nach "längerer" zeit mit den macken anfängt. Sonst hatte ich seit dem Umbau auch keinerlei Probleme gehabt. Mich haben nur die ganzen Einschlüsse gewundert, die im Kopf sind. Deswegen auch die Frage nach Qualitätsproblemen. grüße
Hatte schon einen Kopf der unzählige kleine Risse hatte. Mit Einschlüssen noch nicht. Aber kann mal passieren. Neuen Kopf drauf und gut. Kost ja fast nix...