Wischergestänge (vorne) beim Galaxy I

Dieses Thema im Forum "Sonstige Fords" wurde erstellt von 404, 25. Oktober 2009.

  1. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Wischergestänge beim Galaxy I

    Hi,

    beim Galaxy (erste Generation) sind die vorderen Wischer etwas "schwergängig", d.h. bewegen sich sehr langsam und stocken zwischendurch, manchmal halten sie ganz an.

    Problem ist ein Bisschen Temperaturabhängig und scheint nicht an den Wischerblättern zu liegen, daher liegt die Vermutung nahe, dass es ein etwas korrodiertes Wischergestänge ist. Neu kostet über 400€ und ein Reinigungsversuch ist es wert.

    Nun die Frage, weiß jemand, wie schwer es ist, das auszubauen oder zumindest ordentlich dran zu kommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2009
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.265
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Tip: Versuchs mal in einem Forum das nicht nur für Fiestas ist, oder in einem VW-Forum. Galaxy 1 ist ja größtenteils baugleich mit Sharan / Alhambra erste BR.
     
  3. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Es ist ne fummels arbeit,aber du kommst an einige stellen auch so ran,sprü die Gelenke mal mit WD40 ein,wenn es dann besser geht alles rausbauen zerlegen und einfetten.

    Bei den Wischergestängen gibt es unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das gestänge is eine krankheit, das gleiche spiel wie bei anderen fahreugen aus dem VW konzern. So lange es sich noch bewegt unbedingt ausbauen, die gelenk zerlegen und gut fetten. Ist es mal richtig fest hilft nur neu kaufen.

    Das problem liegt darin die wellen schlecht verchromt sind und wenn das chrom mal runter ist der rost leichtes spiel hat.
     
  5. TS
    404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Genau das ist das Problem, es bewegt sich, aber etwas schleppend. Könnte auch der Motor sein, werde den auch mal prüfen, aber laut dem, was ich so bei G**gle gefunden habe, ist es wohl meist das Gestänge.

    Ich schau mal, wie ich drankomme, werde es dann wahrscheinlich ausbauen, richtig säubern und anschließend einfetten.
    Rostschutzlack an Wellen dürfte ja eher suboptimal sein und neu verchromen... Klar, mach ich jeden Tag zu Hause in der Küche ;)

    @XR2 stimmt schon, der Galaxy ist weitgehend VW, hatte aber gestern abend keine Lust, mich in anderen Foren anzumelden, Versuch kostet ja auch nichts
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Motor kostet richtig schotter und geht irgendwann drauf wenn das gestänge zu schwer geht. Je nach baujahr läuft der auch nicht wie bei jedem anderen auto im kreis sondern dreht sich hin und her. Das gestänge bekommt aber man trotz der enormen ausmaße recht gut raus. Wenns kaputt is kostet der spaß etwa 200€
     
  7. TS
    404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Laut Werkstatt liegt das Gestänge bei gut 400, der Motor 250, ist 'ne Menge Geld für die recht simple Konstruktion.

    Habe vorhin den Kasten im Motorraum aufgemacht und den Kunststoffteil abgeschraubt, darunter befindet sich der Motor und das Gestänge. Sieht leicht mitgenommen aus.
    Silikonöl hat recht schnell eine monimale Besserung gebracht, aber gut ist immernoch was anderes. Werde die Tage, wenn ich etwas mehr Zeit habe, nochmal die gesamte Mechanik zerlegen (sollte sich machen lassen, ist größtenteils geschraubt), und komplett reinigen, das sollte es gewesen sein.
    Der Motor wirkt auf die erste Diagnose noch funktionsfähig, so wie die sonstige Elektrik. Das Gestänge ist nur zu schwergängig. Muss zugeben, nicht drauf geachtet zu haben, wie der Motor dreht, hab mich eher auf die Umsetzung imm linken (Beifahrerseite) Bereich konzentriert, ist aber auch recht egal, wenn eh alles raus kommt.

    Gut, dass die Woche laut meiner Info nicht viel Regen angesagt ist, nicht dass der Motor doch noch den Geist aufgibt (oder es ist ein thermischer Überlastschutz drin, wenn der auslöst, steht er aber auch).
     
  8. TS
    404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    OK, hier mal der Abschlussbericht: Das Gestänge ist recht simpel zu demontieren, wenn der Kasten ab ist (Ober- und Unterteil), es ist an 3 Stellen geschraubt.
    Luftfilter etwas zu Seite, dann bekommt man es gut raus.

    Ich sag es mal so: der Motor hat meine vollste Hochachtung, dass er die Wischer immernoch bewegt bekommen hat (wenn auch langsam). Die Stahlbolzen hatten schon leichte Rilen und Macken.
    Kriechöl, dazu eine Wasserpumpenzange als Hebelarm, damit ließ es sich drehen (und ich bin jetzt nicht gerade zierlich). Mit einem Schraubstock und einer 10er Schraube als "Drücker" gingen die Bolzen raus (keinen passender Abzieher zur Hand gehabt).
    Die beiden äußeren Bolzen + Lager gut sauber gemacht. Lappen, 120er Schleifpapier, bis es halbwegs blank war, 400er Papier zum Polieren.
    Sauberwischen und eine Mischung aus Gleitlagerfett und Graphitpulver als Schmiermittel drauf und die Enden mit härterem Fett etwas abgedichtet.

    Das Ergebnis: Man kann das Gestänge mit einer Hand bewegen, läuft fast besser als vorher. Morgen grüh schraub ich's wieder ein, da hatte ich jetzt keine Lust mehr zu, aber ich bin sehr optimistisch, dass der nächste Regen kommen kann.