Wassergekühlter Turbo

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mckiller1986, 28. Oktober 2009.

  1. mckiller1986

    mckiller1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Habe da mal fragen zu einem wasergeühlten Turbolader.

    1.Was haltet ihr davon ???

    2.Was brauche ich zum anschließen an dem wasserkreislauf ??

    3.Wo am wasserkreislauf muss ich es anschließen ??

    4.Muss ich eine zusätzliche pumpe einbauen ??

    Danke schonmal im vorraus

    MFG Marcel
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    zu 1. Halte ich für Sinnvoll Lader ohne Wasserkühlung gibt es so gut wie garnicht mehr.

    zu 2. T-Stück, Schellen und Schlauch.

    zu 3. man kann ihn an den Zulauf zur Heizung anschließen und der Rücklauf an an den Rücklauf zum Ausgleichbehälter.

    zu 4. nein ist nötig.
     
  3. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    xd wuste ja nichmal das es sowas gibt dachte die werden immer nur mit oil gekühlt

    wie is es denn da mit dem umbau aufwand wie bei einem oil gekühlten turbo oder einfacher ?
     
  4. TS
    mckiller1986

    mckiller1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar danke erstmal für die antwort .

    Muss ich eine bestimmte pumpe nehmen ???#

    Und kann ich auch einen eigenen wasserkreislauf für den lader machen ???also mit einem eigenem behälter ???

    Und wo bekomme ich solche t.stücke her ???

    @Antraxbauer

    Also ich habe jetzt alten raus den wassergekühlten drauf mehr nicht und dan halt den lader wie oben beschrieben anschließen


    MFG Marcel
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2009
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Turbolader läuft im normalen Wasserkühlkreislauf mit. Man kann nur nach Lader nochmal einen Kühler montieren der das Wasser runter kühlt bevor es in den Behälter zuück läuft. Das entlastet das Kühlsystem etwas. Einen eignen Kühlkreislauf halte ich für übertrieben und hab noch nie von gehört das das jemand macht.
     
  6. TS
    mckiller1986

    mckiller1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Aso ok war ja nur so eine idee hehe

    wo bekomme ich solche t-stücke her ???

    Und was für eine pumpe muss ich haben oder reicht ne einfache wasser pumpe ???


    MFG Marcel
     
  7. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    der motor muss auch auf turbo vorbeireitet werden wenns ein normaler saugermotor ist wie bei einem normalen turbo ?
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    zum dritten mal. Es wird einfach an den normalen Wasserkreislauf angeschlossen. Es ist keine Zusatzpumpe notwendig. Das dein Motor ne Wasserpumpe hat gehn ich mal stark von aus.
    T-Stücke gibt es aus Gummi z.B. von Samco bei isa-racing.de oder sandtler.de. Ansonnsten schau mal im Heizungsbau usw.
     
  9. TS
    mckiller1986

    mckiller1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja weil in anderen foren habe ich gelesen das eine zusatz pumpe notwendig wär weil die 1 pumpe es nicht schaffen würde .

    MFG marcel
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Du hast ein CVH Motor aus dem Escort Turbo ? Die Modelle ab 86 und der Fiesta Turbo hatten beide einen Wassergekühlten Turbolader beide ohne Zusatzpumpe.
    Es gibt Nachlaufpumpen die beim abschalten des Motor weiter laufen aber sowas wird auch nicht benötigt wenn man ordentlich mit dem Motor um geht.
     
  11. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    ja meine frage is auch irgend wie unter gegangen ^^
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ich frag mich was deine Frage mit mit dem Thema zutun hat.
    Ein Turbolader macht nur Sinn wenn der Motor dafür vorbereitet wurde. Egal ob der Turbolader nun Wassergekühlt ist oder nicht.
     
  13. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    easy wenn du schlechte laune hast must es ja nicht an uns aus lassen

    meine frage hast du eigendlich schon im text davor beantwortet blos wir haben zur selben zeit was rein geschrieben
     
  14. TS
    mckiller1986

    mckiller1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau den habe ich ,und der alte den ich ausgebaut habe war kein wassergekühlter weiss auch net warum .

    Danke für deine hilfe

    MFG Marcel
     
  15. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der S1 Motor also der Motor aus dem Model von 85 hatte keinen wasserkühlten Turbolader. Hab keine schlechte Laune nur schreib ich nicht gerne alles dreimal...
     
  16. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    du must es ja auch nicht schreiben nur rein kopieren ^^
     
  17. TS
    mckiller1986

    mckiller1986 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    zu 4. nein ist nötig.

    Deswegen habe ich gefragt wusste nicht was jetzt Nein oder ist Nötig ;)

    Aso ok danke trotzdem für deine hilfe

    MFG Marcel
     
  18. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag jetzt mal ich baue gerade einen Sauger auf Turbo um.

    Und die Frage ob ölgekühlter Lader einfacher einzubauen ist als ein wassergekühlter ist mal völlig fehl am Platz.

    Bevor du dir die Frage stellen kannst oder brauchst musst du voher noch 200 andere Fragen und Probleme lösen.

    Über die Kühlung und Schmierung mach ich mir da gar keine gedanken.
    In das Kühlsystem da zwei T-Stücke reinbauen und den Lader darein hängen ist ja mal wirklich pille palle.

    Ölversorgung brauchst du eh immer zur Schmierung
    Ölversorgung ist schon eher ein Problem weil die Leitung den druck aushalten muss da is nix mit T-Stück aus Plastik.

    Weiterhin muss der Ölrücklauf gegendrucklos in die Ölwanne laufen können also muss da ein Loch rein.

    Ich kann ToppeR verstehen... er erklärt es gerne auch an Leute die wirklich -168% Peil von der Materie haben aber irgendwann is Ende :hintern:
     
  19. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    naja kann nicht jeder n kfz meister sein jeder hat andere intressen und von motoren hab ich keine ahnung daher frag ich lieber befor ich irgend was flasches schreibe und wenn ich mal das intresse aufm turbo umbau hab lass ich es eh machen von profis

    weis das es mich mehr geld kosten wird aber lieber so als was flasch zumachen
     
  20. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Dann las es lieber und kauf dir ein Auto was ab Werk ein Turbo Benziner hat.
    Damit kannst du dann zu speziellen Tuning Firmen die dir deine gewünschte Leistung daraus holen.