Innenraumleuchte: Dimmer einbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Calle'S'M, 23. Oktober 2009.

  1. Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen Leute,

    da ja jeztt die dunkle Jahreszeit angebrochen ist und ich morgens wenn ich im Auto sitze und mir den A**** abfriere wenn ich die Zündung suche, hab ich mir gedacht einen Dimmer in die Innenleuchte zu bauen...

    Nun meine Frage: reicht da ein einfacher Kondensator??Wenn ja was für eine Kapazität muss der haben?? Sollte schon so 10-15 sekunden anbleiben nachdem ich die Tür geschlossen hab...

    Mfg
    Pascal
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wennde die Innenraumlampe mit nem Kondensator 10-15 Sekunden leuchten lassen willst, musst Du einen Kondensator vom Typ "Koferraumausbau" mit an die 1,5F verwenden. (Ausgehend davon daß die originale 5W Lampe drin ist).

    [​IMG]

    Ohne Halbleiter wird das nix, sprich kleiner Elko (10....100uF) mit Transistor/FET + bissi KLeinkram. Praktischerweise bietet Unrat...nein, Conrad Elektronik u.A. sowas als kleines Fertigteil an, sicherlich auch Egay und alle anderen Suchmaschinen für wenig geld.
     
  3. TS
    Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Was is denn der Typ Kofferraumausbau??

    Nochmal den letzten Teil bitte^^
    Also kann ich da nicht einfach einen C zwischenhauen??
    Unter was für einem Stichwort find ich das Bauteil denn??Bzw könntest du mir einen Link geben??
     
  4. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    hat die originale innenraumleuchte nich 10w? :gruebel:
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Typ Koferraumausbau meine ich die MonsterBierdosenElkos, die nach Angaben des Herstellers bis zu 2Farad haben, die man Verwendet wenn man nicht will, daß das Licht beim Vollaussteuern der Anlage dunkel wird.

    Und Nein, wenn man "einfach einen C dazwischenhaut" zerstört es ihn schon beim Einschalten des Lichtes, da er ohne Strombegrenzung geladen wird und das bedeutet im ersten Moment einen Kurzschlußstrom. (Ladekurve nach e-Funktion)

    MB-Treff.de | Anleitungen | Allgemein | Ausschaltverzgerung fr Innenbeleuchtung

    Wäre ein mögliches Google-Ergebnis.
     
  6. TS
    Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mal dem Link gefolgt aber finde den Artikel nicht bei Conrad, auch mit der Artikelnr. nicht...
    Verzögerung

    Was anderes hab ich nicht gefunden...
     
  7. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    der link führt auch nur auf eine ausschaltverzögerung und die hat zumindest mein mk5
    von vornherein gehabt. ich glaub nen richtigen dimmer wirste für die geringe leistung
    nicht finden. hab selbst mal gesucht aber nur ab 20w+ bzw für 24v gefunden...
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Son Ding giebbet bei ATU auch zu kaufen, heißt Innenraumlichtverzögerung oder so. kostet 5 okken und ist in 3 minuten eingebaut. Glaub mir 15 sekunden ist zu lang vorallem wenn man im dunkeln losfährt und die Lampe noch an ist. Also mich nervts tierisch.

    Der kondensator lädt aber nur solange die tür offen ist. 4-5 sekunden sinds meistens immer nach dem schließen.
     
  9. TS
    Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ah Wunderbar:)
    Dann werd ich morgen mal zu Atu fahren:)
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Tatsache.......Artikel gibbet bei Unrat nicht mehr. Sorry......
     
  11. TS
    Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    So jetzt hab ich hier sone Verzögerung liegen, scheiter aber beim Einbau...
    Welche kabelfarben sind denn was??

    Also was ist der doppelte stecker(stecker stehen 90° zueinander) und was ist der einzelne??(also die große Platte?Masse?)
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kenns nur ausm MK3, aber klingt stark nach Minus-vom-Schalter-im-Licht, Minus-von-Türkontakt, und Dauerplus.

    Kein Messgerät zur Hand ??
     
  13. TS
    Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ja habs schon, trotzdem danke:)

    Das war ein sch*** den Verzögerer einzubauen...
    Anstatt an Dauerplus und Türkontakt zu gehen, wie es in dem Schaltplan steht, musste man an die Masse vom Türkontakt und Dauermasse gehen....Sehr komisch...
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sicher?? Das ja nen Ökologischer Verbraucher der an GND-GND läuft....krrr
     
  15. TS
    Calle'S'M

    Calle'S'M Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    ein öko was??^^
    edit: warum ist das ein verbraucher??

    also ich hab das ding an den senkrechten pin von dem schalter der lmpe gemacht und an die halterung für die antenne...das sind ja beides massepunkte oder irre ich mich da?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009