So kann man es machen-> Hochtoener in die Spiegeldreiecke

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von -=Spike=-, 2. Januar 2005.

  1. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Umbaustory naechster Teil ;)

    Da oftermal gefragt wird, wie und wo man Hochtoener anbringen kann,
    stell ich hier mal ein Beispiel fuer die Befestigung in/an den Spiegeldreiecken
    online (FoFi Mk3 Facelift-Spiegel).
    Sicherlich kann man das noch anders machen....aber....

    Los gehts....

    Als erstes muss man sich seine optimale Position der Hochtoener finden.
    Fuer mich war das die Position in den Spiegeldreiecken. Die endgueltige
    Ausrichtung habe ich durch einige Tage testen herausgefunden. Anbringen,
    hoeren, veraendern, hoeren, veraendern...


    Position links

    [​IMG]


    Postition rechts

    [​IMG]
    Der rechte wanderte noch etwas nach unten


    Anschliessend hab ich die Spiegeldreiecke etwas bearbeitet. Der "Huckel" stoerte
    bei der endgueltigen Montage.
    Da meine Hochtoener keine Einbaurahmen mitbrachten, mussten Pappstreifen
    reichen. Die werden mit ein zwei Klebepunkten auf den Spiegeldreiecken befestigt.


    [​IMG]


    Fuer den naechsten Schritt ist es ganz hilfreich wenn man Frauen kennt, die auch mal
    Struempfe tragen. Da die Dinge wohl auch gerne mal Laufmaschen bekommen, kann
    man die gut verbasteln. Also die Struempfe, nicht die Frauen. :D
    Ich hab die hier benutzt um eine vernuenftige Form fuer die fertigen Teile zu bekommen.
    Schoen gespannt ergeben die geschwungene Kanten.
    Wenn keine Frau zur Hand, koennen auch Glasfasermatten oder nen altes T-Shirt
    verwendet werden.


    [​IMG]


    Nun heisst es Harz anmischen und in gut beluefteten Raeumen(!) die Sache auftragen.
    Je nach Verarbeitung reichen bereits ein/zwei Schichten.


    [​IMG]
    [​IMG]


    Nachdem die ganze Sache getrocknet ist, wird die Oberflaeche angeschliffen. An-
    schliessend wird Spachtel aufgetragen. Damit kann man erstens Unebenheiten aus-
    gleichen und zweitens die End-Form noch korrigieren.
    Je nach gewuenschtem Endzustand (lackiert,bezogen) muss man die Aktion Spachteln-
    Schleifen mehrfach wiederholt werden.
    Danach heisst es nur noch anschliessen und geniessen.


    [​IMG]
    [​IMG]


    so, ich hoffe ich langweile keinen :D
    und wie immer Dank an mayday fuer den webspace

    Gruss und so :wink:
     
  2. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    schaut ja ganz manierlich aus. ich sag einfach mal danke für das tutorial und deine arbeit!
     
  3. TS
    -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    danke fuer die Antwort :kniefall:

    wenigstens einer reagiert....


    ;)
     
  4. Smie

    Smie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. November 2002
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Ja richtig...sieht sehr ordentlich aus und nützlich ist sowas ja immer. Hoffentlich gibts auch Fotos, wenn das mal lackiert ist.

    Gruß
    Smie
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    1. Hätte man die Teile nich weiter versenken können? Die stehen voll weit raus find ich.

    2. Wie verstellt man jezz den Spiegel? Direkt mit der Hand aufm Glas??!
     
  6. TS
    -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    na "voll weit raus" ist Ansichtssache... :D
    Sicher haette man mehr abtragen koennen, oder die Spiegeldreiecke
    aus nem Vor-Facelift nehmen koennen. Ich fand die Form so etwas
    "organischer" ;)

    Zum Verstellen haette ich vielleicht erwaehnen sollen, dass ich
    M3-Look-Spiegel fahre, da ist sowieso nix mehr mit der originalen
    Verstellung...
     
  7. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ich finde die auch ein bissel weit drausen.
    aber ist mal ne gute anleitung zu einer basis zum bauen.
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ich war ja letzte Woche beim Paint zum Doorboard bauen und zwischendurch war mal Zeit für seine Spiegeldreiecke

    So sehen die fertig gespachtelten Spiegeldreiecke aus:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Hochtöner sind übrigens die Andrian Audio 25
     
  9. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr die "Originalen Plastikadapter" benutzt? Hätte eigentlich gedacht mdf oder so würd sich besser eignen?
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja..
    Paint hat sozusagen den Einbauadapter verspachtelt!

    Macht quasi keinen Unterschied ob du erst nen kleinen MDF Ring aussägst, den einspachtelst und dann den Hochtöner im Versenkadapter da reinsetzt oder direkt den Adapter verspachtelst
     
  11. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Danke :)
     
  12. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    was hast du benutz?(die grundlage für den harz,damenstrupfhose?)
     
  13. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Die Höchtöner wurden ausgerichtet, dann festgeklemmt und dann direkt eingespachtelt!
    da hats keine strumpfhose gebraucht
     
  14. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    ich find das sollte mal ein mod in die FAQ verschieben

    @didi
    braucht man da nicht ne menge spachtel? kann sowas nicht reissen?
     
  15. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Ne sowas reißt da nicht, verwendet wurde ja 2 sorten spachtel
    das verbindet sich astrein, und reißen tut da nichts.

    Man muss allerdings dazu sagen, das beim lackieren filler drunter
    muss, auch wenn noch so gut nassgeschliffen wurde.



    @Didi, du alter sausack,... alles muss er verraten ;) :wink:
     
  16. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    was denn für spachtel?

    Ich überleg meine hochtöner an die A-Säule zu setzen und da klappt die strumpf-methode nicht so gut.
     
  17. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    also wichtig ist die spiegeldreiecke gut anzurauhen mit 40er papier,
    dann wird allgemeine füllspachtel verwendet... dasss dann
    auch schön anrauen aber mit 80er, und dann feinspachtel drauf,
    bei der feinspachtel aufpassen das man wirklich nur kleine unebenheiten
    halt feinausspachtelt, und dann die normale reihenfolge mitm
    schleifen halt.
     
  18. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wieso? Musst dir passenden Haftgrund vom lacker holen... und daran denken, dass die Strumpfhose niemals ein tragendes Teil wird. Da muss von hinten oder vorne noch was aufgebaut werden.
    Andernfalls nimm normalen Stoff. Der lässt sich zwar net so toll ziehen, wird aber stabiler (je dicker und je saugfähiger, desto stabiler)
     
  19. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    ich finds aber nicht so schön die ganze A-säule zu beziehen, ich denke die wird dann zu wuchtig.
    Und nur ein teil dann muss man den stoff wieder irgendwo befestigen, und zwar so das man ziehen kann usw, da probier ich lieber mal die spachtel methodik.

    Hab die hochtöner aber noch garnicht so richtig an den a-säulen gehört und das muss natürlich passieren bevor ich die da anbaue
     
  20. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Probierungen gehen mit Heißkleber recht schnell von der Hand... manche fahren damit ihr halbes (Anlagen-)Leben rum *G*

    Meiner Ansicht nach ist die A-Säule bei vielen Autos die beste Lösung. Das Spiegeldreieck sitzt meist zu tief und zu nahe am Hörer (natürlich bestätigt wieder mal jede Ausnahme die Regel ;) ).
    Grundsätzlich fein wäre es, wenn du den gleichen Abstand zwischen Ohr und TMT auch zu dem jeweiligen HT hast (Bindfaden ans Ohr, Abstand zum TMT "einstellen" und dann mit dieser Länge mögliche Postitionen austesten... eine helfende Hand ist immer von Nutzen *g*). Dann vielleicht noch versuchen, dass du über dem Lenkrad und Tachohügel landest (bei manchen Autos geht das aber einfach nicht)... links und rechts gleiche Höhe ist klar.
    Wie immer steckt der Teufel aber im Detail und insbesondere Reflexionen können völlig andere Einbaupositionen erzwingen bzw. ermöglichen...

    Ach so... die Strumpfhose sollte sich eigentlich außerhalb des Hochtönerknubbel recht "schnell" wieder an die ursprüngliche A-Säule anschmiegen.