Weitec Ultra Gt fahrwerk frage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von coole040583, 3. Januar 2005.

  1. coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    hab mir dieses fahrwerk zugelegt mit 60-60mm federn. ersten wollte ich das das auto höher kommt als mein altes 75-60 fahrwerk aber das war leider nicht so krasser gegenteil der bock hängtt jetz schon mit winterräder am aßfalt. und mein hauptproplem ist das die dämpfer voll aufschlagen da meint man grad die teile fliegen dir gleich um die ohren! Nicht fahrbar das teil. Was könnte das problem sein? Wer hat mit weitec erfahrungen gemacht. hab jetz fast 2 wochen mit dem schwenklager rumgemacht und jetz ist das fahrwerk schrott. hab nen 1.8 16V S ich könnt platzen :motz:
     
  2. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    also ich mein damit das keine federung da ist sobald ein ganz ganz kleines schlagloch kommt bollerd es vorne wie sau. des is doch net nochmal oda
     
  3. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Das liegt einfach daran, das Weitec wohl scheinbar absolut billige Qualität sein soll, die Federn sind zu weich, von daher kommt das Fahrwerk tiefer als angegeben, und daduch hat man weniger Federweg...
     
  4. Smie

    Smie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. November 2002
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das selbe Problem bei meinem 1.3er damals auch mit dem selben Fahrwerk. Der is vorne statt 60mm mindestens 70mm tiefer gekommen und hinten waren es vielleicht mal gerade 50mm.
    Tja, und so schön "geknallt" hat es auch immer wenn ich mal übern Schlagloch oder sowas gefahren bin. Scheint normal zu sein bei Weitec :(

    Gruß
    Smie
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ist bei den FK Hightec fahrwerken 100% das selbe
     
  6. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Weitec Sachen sind billige Importware aus Fernost.
    Deshalb kommt sowas bei denen leider häufig vor, die Qualitätskontrolle in den Ländern ist nicht besonders gut.
    Nimm das nächste lieber Fahrwerke die mindestens auf dem Niveau von AP liegen.
     
  7. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahr etwa n halbes Jahr Weitec und bin eigentlich zufrieden. Allerdings is es allgemein bekannt das die Teile sich immer tiefer legen als angegeben.
     
  8. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    haste da vielleicht beim einbauwas falsch gemacht? oder sind vielleicht andere federn drin?
     
  9. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich habe auch Weitec drin und die hier beschrieben Phänomene habe ich auch. Soll 40/40 sein, ist aber bestimmt mind. 60/40 oder so. Das zweite ist, dass ich bei etwas fieseren hügeln auch relativ schnell durchschlage, was sich in schrotten Domlagern äußert....

    Gefallen tut mir das nur begrenzt... ist halt ein guter Teil Restkomfort bei zu kurzen Federn....
     
  10. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Ich behaupte einfach mal, da hat jemand am falschen Ende gespart....

    Leute - ich möchte hier jetzt niemanden persönlich angreifen - aber denkt mal drüber nach. 90% der hier anwesenden Leute ballern sich ihr Auto mit Blinki-Blinki-Lämpchen in allen erdenktlichen Farben zu, bauern sich die bunteste Unterbodenbeleuchtung unter die Karre und zum guten Schluss gibs noch ne selbstüftelei wo jedem Elektriker schlecht werden würde nur, weil der Tacho blau leuchten soll.

    ....aber das Geld für ein anständiges Fahrwerk von H&R; KW; Bilstein oder von Koni ist nicht vorhanden.

    Ich weiss, das dem Verfasser mit dieser Aussage nicht sehr geholfen ist - aber vielleicht hilft es ja, das nun andere sich mal ein bischen mehr Gedanken über so wichtige Sachen wie Fahrwerke, Bremsen & Co. machen.
     
  11. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Dem kann ich nur zustimmen! Bei meinem Bock waren die leider schon drin und ich habe da zur Zeit leider keine Möglichkeiten dies zu ändern.

    Allerdings musst du evtl bedenken, dass sich der Einbau von einem guten SportFW bei z.B. einem 1.1l nicht wirklich lohnt, weil der Wagen damit nur schwer in den Grenzbereich getreten werden kann, der das FW mitunter lohnenswert macht! Klar kann man mit 100 in ne S-Kurve fahren mit dem kleinen, aber geringeres Gewicht, weniger Beschleunigung ect. lässt eine derart große Investition für die meisten eher unwichtig erscheinen. Das gleiche gilt für Bremsen.
     
  12. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Das dieses fahrwerk nicht so gut ist wie ein H&R war mir von vorne rein klar! Und wenn ich grad mal so 800€ übrig hätte würde ich mir drozdem keins hollen weil für mich das viel geld ist und ich es auch nicht einsehe. Aber man könnte ja wenigstens verlangen das dieses fahrwerk einigermassen geht und nicht solche mucken macht. Solche probleme hatte ich nicht mal mit meinen 75-60 fk-federn mit ORIGINAL Dämpfern die jetz nach 2 jahren erst platt sinn.
     
  13. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Tut mir leid, wenn mein Beitrag so rüberkam, als würde ich dir einen Vorwurf machen! Das war nicht meine Absicht. Für mich sind 800 Euro ebenfalls ein riesen Haufen Geld und mir würde warscheinlich viele Dinge einfallen, die ich meinem Wagen spendieren würde, bevor ich mir davon ein teures FW kaufe!

    Klar sollten die Federn vernünftig sein. Geschenkt wirst du die ja auch nicht bekommen haben! Hast du schonmal bei denen oder beim Versand angerufen? Ich glaube, dass Maddin ebenfalls Probleme mit seinen Weitec Federn hatte. Er hate die daraufhin zwei-dreimal eingeschickt und hat dann endlich vernünftige Federn bekommen... :roll: Vielleicht hilfts ja bei dir auch?

    Gruß
    Timo
     
  14. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0

    Jep da hast du vollkommen recht, doch wenn sich keiner mit den Beschwerden an Weitec richtet und sie hier ins Forum lieber reinstellt , können die es auch nicht wissen...

    Also ab damit zu Weitec. :B: :B:

    Kannst ja hier Berichten wie dein Krieg gegen Weitec ausgefallen ist...

    Ansonsten würde ich dir raten die Federn gegen H&R Federn auszutauschen. Die kosten grad mal im VK ca.130€. Da hast denn etwas bessere Qualität.

    Ansonsten ist das FK Königsport für knappe 650-750€ (Preis weiß ich nicht so genau) noch sehr günstig.
     
  15. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Auch gibts scheinbar schon komplette KAW-Fahrwerke (mit Koni-Technik) ab 420 € (in 50/40) und das ist ja auch nicht zu teuer....
     
  16. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    ich hab herausbekommen das die mir 60-60mm federn geschickt haben weil fürn xr2i oder 1.8 16v S gibts nur max. 40-40. Da braucht man sich ja auch net wundern. Die versandkosten hab ich jetz am hals aber umtausch geht klar! Damit kann ich leben. Hoffe bloss nur das die jetz passen und schnell liefern.

    PS. habs nich persönlich genommen hab nur eine scheiß laune weil nix so klabt wie ich es mir vorstelle :cry:
     
  17. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    hat vielleicht jemand das ultra gt mit 40-40 drin in seinem 1.8 16v? das ich dann mal etwa vergleichen kann wie des aussieht. am besten mit 13 zöllern
     
  18. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann nur mal als Bsp. angeben.

    Mit H&R 40/40 Federn auf Bilstein B6 Sport Dämpfern: eff. 50/40, super Federkomfort, die geilsten Fahreigenschaften ever seen

    Mit PowerTech 60/60 Federn auf Bilstein B6 Sport Dämpfern: eff. 75/60, null Federungskomfort, durchschlagende Dämpfer an der VA, schnelleres Untersteuern als mit den 40/40
     
  19. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    also ab 40mm brauchst du auch die bilstein b8 sprint weil die gekürzt sind
     
  20. SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    ich sag mal so..

    ich hab nur nen billig fahrwerk.
    sogar nur nen 35iger und die kleinste maschiene wo gibt und hatte auch durchschagende probleme....

    hatte sich dann aber wesentlich gebessert als ich mal neue federwegsbegrenzer einbaute.

    bei nem anderen fiesta ham wir einfach 1,5 orginale federwegb. eingebaut. und alles war sahne...

    vielleicht völlig fehl am platz aber nen versuch...

    mfg ben