mein kleiner springt sehr schwer an, und gibt dabei komische geräusche von sich, denke mal das es der anlasser ist.. ist es ne große sache den zu wechseln?? langsam bekomm ich einen an der klatsche, in den letzten 2wochen häufen sich die sachen... :wand:
Ist eigentl keine große Sache zu wechseln Batterie abklemmen, Vlt noch den Lüfter raus, wenns dir zu eng wird. Dann dürftest gut rankommen Hatte meinen am 16v in 30min gewechsel, ohne das je gemacht zu haben
Naja bevor du den Anlasser tauscht würde ich mal die Batterie prüfen. Wenn die zu wenig Saft liefert springt der auch schlecht an. Also beim Anlassen mal das Messgerät dranhalten, wenn die Spannung unter 9V einbricht sollte die Batterie neu. Dann kannste auch gleich mal die Ladespannung der Lima messen, wenn der Motor läuft sollte sich das auf 14Volt einpendeln ! Das würde ich prüfen bevor du anfängst den Anlasser auszubauen
Is mir schon klar, aber wenn die Batterie älter ist und jetzt die kalte Jahreszeit anfängt würde ich die trozdem überprüfen. Wenn du die Batterie ausschließen willst kannste ja beim starten ein Überbrückungskabel mit 2ter Batterie dranmachen. Dann weißte 100%tig das es am Anlasser liegt. schlechtes Anspringen lag bei den letzten 6 Fofis die ich nachgesehen habe immer an einer schlechten Batterie So besser ????
wenn das schlechte anspringen von der batterie kommen würde, dann würde der anlasser aber doch keine geräuche und kein gekrächtze von sich geben oder? werde morgen mal eure anleitungen versuchen und hoffen das es nichts teures wird...
Hallo, ich glaube es wird der Anlasser sein. Die haben oft das Problem mit dem Ein- und Ausspuren vom Magnetschalter. Ich habe mir bei jedem Schrottplatzbesuch einen mitgenommen. Musste den öfters wechseln. Die Kollegen haben recht ist super easy zu wechseln, aber Batterie abklemmen ist wichtig. Gruß Wolfgang
Bein meinem ist immer noch der erste Anlasser drin. Und das nach knapp 434000Km. Die Batterie habe ich vor vier Wochen getauscht, nachdem ich festgestellt hatte, dass sie nur noch für drei bis vier Kaltstarts Kapazität hatte. Als Nebeneffekt hat sich das Anspringverhalten nochmals verbessert. Fast wie ein Neuwagen. Ja, das tut weh, und weil kein Ende in Sicht ist, neigt man dann schnell dazu, das Auto aufzugeben. Aber irgendwann hast du alle Verschleißteile ausgetauscht und dann hast du wieder lange lange Ruhe. Falls du die Arbeiten selbst oder mit nem Kumpel durchführen kannst, lohnt sich das Durchhalten auf jeden Fall!
also ich hab seit ewigkeiten schon also eigentlich seit autokauf im januar, dass er ewig nuddelt bis er angeht, hatte auch schon anlasserwechsel (gebraucht) weil der alte irgendwann gar nich mehr so recht wollte... hab auch mal die kabel angeguckt eigentlich alles in ordnung.. und batterie ist auch ein monat alt (neuware) wisst ihr da was?
Als wenn der Anlasser nur am krächsen ist beim Ein oder Auswerfen dann reicht es in der Regel den Anlasser auszubaun und mal ne runde fett auf die Schubwelle zu spenden. Dann geht das Ritzel wieder fluffig rein und raus. Ansonsten geb ihc Maica recht. Bei meinem 1.3 Fiesta damals ist immer regelmässig zum Winter die Ladeeinrichtung sprich Lichtmaschine im Arsch gegangen. Also Voltmeter an die Batterie und Feuer. Wenn du gut bist kannst du auch den Ladestrom messen erfect:
Wollt jetz nix neues anfangen und hoffe es stört den Thread-Ersteller nich wenn ich mich mit rein quetsch. Hab momentan folgendes Problem, das das Auto zwar ohne Probleme anspringt, aber irgendwas mit der Stromversorgung nicht zu stimmen scheint. Sobald ich die beiden Fensterheberschalter bei geschlossenem Fenster nach oben drück, also zu, fängts bei der Lima zum quitschen an. Licht wird auch schwächer. Strom is aber eigentlich ausreichend da. 12,xx an der Batterie und 14,xx wenn der Motor läuft an der Batterie... Hab keinen Plan was das sein könnte? Sollt ich mal den Riemen tauschen? Oder hat wer noch ne Idee was da los sein könnte...
Denke mal eher dein Keilriemen ist nicht stramm genug und net mehr der beste. Wenn du die Lima belastest, is der Widerstand die der Motor zum drehen braucht größer ergo die läuft etwas schwerer und der Keilriemen fängt an zu rutschen---> also quitscht. Wenn wirklich die Lima quitscht sind die Lima-Lager net mehr die besten da sollte man auf dauer die Lichtmaschine tauschen.
Das solltest du übrigens auch nicht machen mit den Fensterhebern. Wenn der Fensterhebermotor auf Anschlag fährt, zieht er permanente 15A hab ich mal gemessen. Wenn du jetzt beide gleichzeitig nach oben gedrückt hälst bist du schon bei 30A. Laufender Motor mit Benzinpumpe, Zündung ect. braucht auch nochmal 10-15A. Wenn du noch Licht an hast und wahrscheinlich das Gebläse bist du schnell am Ende dessen, was deine Lima liefern kann. Infolge lässt sich die Lima so schergängig drehen, dass wenn der Riemen nicht richtig gespannt ist diese das quitschen anfängt. mfg
Ach so, alles klar. Danke für den Hinweis. Werd mir vorsichtshalber mal n neuen Riemen kaufen. Kost ja nich die Welt. Mfg
Moin, bei dem Zetec, ist der Treibriemen mit einer Federbelasteten Rolle gespannt. Sprich automatisch bzw. nachstellend. Da kann an der Spannung nix korigiert/eingestellt werden. Kann höchstens die Feder vom Rollen-arm ausgeleiert sein. Oder die Lager der Spann / Umlenkrolle sind nicht mehr die besten. Zum Thema Anlasser: Hab den grade erst überholt. -vom Kohlenstaub reinigen! -abschmieren -hinten die Schleifbahn von den Kohlebürsten fein abschleifen springt wieder na ner 1 sek. an. Man kann auch mal den Kurbelwellen-sensor testen. (Induktivgeber) Der gibt ne Wechselspannung raus, die sollte beim starten um die 2,2 Volt betragen. MFG