radio geht währen der fahrt aus, licht schwächer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tobiasw, 12. November 2009.

  1. tobiasw

    tobiasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    hab ein Problem, während der Fahrt ist bei mir jetzt zwei mal hintereinander ohne ersichtlichen Grund das Radio ausgefallen während ich geblinkt habe, danach ist das Cockpit-Tacho Licht schwächer sowie das normale Frontlicht auch. Scheibenwischer geht sehr langsam.Bei mehr Gas legt sich das ganze wieder und nach einigen hundert meter funkt alles wieder normal....

    Wer weiss was das sein kann? LIMA, Kabel zum Anlasser vergammelt, Kontakte, Batterie ?


    Bitte helft mir fühle mich ziemlich unsicher dabei...

    Danke !!
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    einer deiner gründe oder, wenns wirklich beim blinken auftritt, dort mal auf massefehler prüfen
     
  3. TS
    tobiasw

    tobiasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    blöde frage , wie prüfe ich auf massefehler? und wo?
    danke
    lg
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    schauen, ob kabel irgendwo aneinanderkommen oder abisoliert sind. mal schauen, ob die birne defekt ist, vllt mal testweise eine andere einsetzen. nacheinander vorne und hinten, damit du auch siehst wo genau die defekte ist.

    oder du gehst mim amperemeter dran...
     
  5. TS
    tobiasw

    tobiasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    danke werd ich morgen alles probieren
     
  6. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich vor kurzem auch... bei mir war es die batterie

    einma nachgeladen dann wars das wieder
     
  7. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Würd ich auch mal sagen meine Lima hat auch damals den Geist aufgegeben während der Fahrt. Bei 7Volt ging dann das Radio aus, dann fiel der DZM aus und zu guter letzt Motor aus. Mess einfach an der Batterie die Spannung, die Ladespannung 13-14V bei laufendem Motor, was auch gerne kaputt geht ist das kleine blaue Kabel was zur Ladekontrollampe geht. Sehr wichtig um das Erregerfeld der Lima nach dem start auf zubauen. Wenn die Leitung also abgegammelt ist, läd die Lima trotzdem nicht und auch die Kontrollampe bleibt aus.

    mfg
     
  8. TS
    tobiasw

    tobiasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen !

    Hab folgende Messwerte erhalten:

    Batterie: 12,2 Volt (Motor aus) = sehr mies !
    LIMA bei laufendem Motor (Standgas)= 0,0 V !!!! (Schreck) !!

    Interessant wie lang man so fahren kann.....

    Habe alle Kabel und Anschlüsse von der LIMA zum Starter und natürlich auch das besagte
    kleine blaue Kabel zur Ladekontrolleuchte geprüft.

    Dieses Kabel war total vergammelt, an einer Stelle auf 3-4 mm einseitig Isolierung ab, porös (nach
    17 Jahren kein Wunder !) Kupferdraht total verrostet !

    Batterie abgeklemmt, dann Kabel abgeschnitten und ersetz bzw. neu isoliert, alles wieder angeschlossen und neu gemessen:
    LIMA liefert nun :14,02 Volt
    Batterie hat eine Spannung von: 12,79 V (optimal)

    Läuft alles wieder ! Danke für den super Tipp das es das blaue Ladekontrollichtkabel sein kann
    (bei mir war es nach 17 Jahren schwarz....) !!!

    Anscheinend induziert das Kabel eine Spannung zum Erregerfeldaufbau oder so...
    (übrigens Ladekontrolleuchte hat normal bei diesem Fehler funktioniert, kein dauerleuchten!)

    Vielen Dank
    Tobias
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2009
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sehr gut, da hatten die jungs ja recht! hat die ladekontrollleuchte nicht geleuchtet? stylische deckellackierung :ja:
     
  10. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Das freut mich das ich dir helfen konnte. Ist beim Fiesta eine altbekannte Krankheit. Ja das kleine Käbelchen erzeugt das Erregerfeld, Magnetfeld. Die Batterielampe im Cockpit bekomt 12V über den Glühfaden gelangen die 12V übe die Kohlen an die Ankerwicklung. Schaltest also die Zündung an fliesst Strom durch die Wicklung, Magnetfeld baut sich auf, jetzt lässt du den Anlasser drehen. Die Feldlinien schneiden sich eine Spannung wird induziert. Der Laderegler amcht auch nichts anderes als mehr oder weniger Spannung auf die Ankerwicklung zu geben un somit da sMagnetfeld zu erhöhen oder zu schwächen.
    Sobald die Lima dann also genug Drehzahl erreicht hat durch den ANtrieb des Motors liegt an dem Anschlusspin die selbe Spannung wie an dem Glühfaden des Kontrollämpchens also vor und hinter dem Glühfaden deine 12-14V d.h. kein Potentialunterschied und somit bleibt die Lampe aus.

    Man hab ich wieder ne langeweile:think:

    mfg
     
  11. TS
    tobiasw

    tobiasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    super danke, nein ladekontrolllampe hat nicht durchgehend geleuchtet !

    PS.: Den Ventildeckel so zu lackieren war das schwerste, was ich je gemacht habe....
    ihr müsstet mal den Rest von meinem fofi sehen...


    danke nochmals
    lg