Womit schweißen???

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von DaRuLoR, 1. Januar 2005.

  1. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab da mal ne frage wenn ich das schloss vom kofferraum und den griff abmache womit schweiß ich dann am besten das blech rein mit einem e-schweißer oder mit schutzgas??
    was is da besser??
     
  2. sveB`

    sveB` Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Juni 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    hmm am besten mit einem wickschweißgerät denn ich kann e schweißen nicht .. da kann ich nur punkten und das sieht voll nicht aus am besten WICK :D
     
  3. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    alles kla
    dann muss ich mich nur mal umschauen von wem ich sowas bekommen koennte :)
    weil hab nämlich im frühjahr vor meinheck zu cleanen :) und vll no die türschlösser wegzumachen :)
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    lol

    erstmal heist das ding WIG ( Wolfram Innert Gasschweißen )

    2. ist das auch eine art E schweißen.

    3. glaube ich kaum das du WIG meinst da das wesentlich komplizierter ist als MAG oder MIG: und meistens für VA eingesetzt wird. was du meisnt ist MAG schweißen drann halten aufn knop drücken draht elektrode kommt raus und fertig ist der schweißpunkt

    und an deiner stelle würd ich MAG oder MIG nehmen das ist einfacher und eher umsetzbar das jemand n WIG gerät besitzt ist recht selten
     
  5. sveB`

    sveB` Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Juni 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    als von einem kumpel der onkel hat eins und ich finde das viel leichter als richtig e schweissen :D aber nur knopf drücken wäre wohl auch gooil

    aber danke für die belehrung ^^
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das WIG schweißen so gut sein soll für 0,8mm dickes karrosserieblech wage ich zu bezweifeln.Die normale Variante wo jede Werkstatt und 99 % aller Tuner ihr Auto schweißen ist normales Schutzgas.Die bleche werden beim Auto alle nur angepunktet da sich beim schweißen einer naht das dünne blech sofort verziehen würde.
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    was hastn da ???

    normal E schweißen hast ne elektrode die du immer wechseln musst wennse weg ist.

    MAG und MIG ist eine art düse wo in der mitte eine draht elektrode rauskommt und somit eigentlich pausenlose schweißnähte hinzubekommen sind.

    WIG hast ne WOlfram elektrode die den schweipunkt aufschmelzt und dann brauchste noch eine art elektrode die du dann immer da reinhälst.
     
  8. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    würde dir da auch zum MAG-schweißverfahren raten, ist 1. das einfachste schweißen was es gibt und 2. ideal für das dünne blech.

    wer WIG-schweißen kann sollte die restlichen verfahren auch gut können, denn ich finde WIG ist mit abstand am schwersten von den schweißverfahren, vorallem bei aluminium.
     
  9. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    wenn würde sowieso mein dad schweißen weil der früher mal schlosser gelernt hat der hat wenigstens ein bissel peil davon.
    ich hab davon gakeine ahnung :).
    aber danke für die ganzen ratschläge :)
     
  10. sveB`

    sveB` Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Juni 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    hmm nee das ding schweisst einfach imemr weiter :D
    aber kumpel meinte das wäre ein WIG ka.. hat er mir wohl die falsch info
    gegeben^^
     
  11. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    HuHu will auch mal meinen senf dazugeben :D
    da ich seit november WIG- , Schutgasschmelz- und Lichtbogenhandschweißen kann und ein wenig erfahrung dazu habe kann ich sagen das WIG auch für dünnere Bleche geht da man dann die amperezahl einfach veringert ;D

    also ich werde das wenn an meinem wagen mit wig machen ^^
     
  12. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Laß mich raten, Du hast in deiner Ausbildung ein Schweißlehrgang besucht und hast ein paar Wocher "Schweißerfahrung" gesammelt......., wenn ja dann kannst Du immer noch nicht schweißen, sondern Du weißt wie man die Elektrode halten soll und hast die Grundlagen beigebracht bekommen
    Richtig schweißen kann mann erst nach ein paar Monaten Praxis....... beim Schweißen zählt die Erfahrung

    So noch mal zu den einzelnen Schweißarten....

    [​IMG]

    links auf dem Bild wird autogengeschweißt, also mit Atcetylen und Sauerstoff.
    Die Haupteinsatzgebiete des Gasschweißens sind der Rohrleitungs-, Kessel- und Apparatebau und das Dünnblechschweißen.

    Rechts wird das Lichtbogenschweißen angewendet.
    Beim Lichtbogenschweißen entsteht die zum Materialschmelzen erforderliche Wärme durch Abbrennen eines Lichtbogens zwischen dem Schmelzzusatz und den zu verbindenden Teilen. Der Schmelzzusatz wird hier als Elektrode bezeichnet. Sie besteht aus einem Metallkern und einer speziellen Hülle, deren Zusammensetzung die Eigenschaften der Schweißnaht mitbestimmt. Der Lichtbogen entsteht durch Stromfluss über den Luftspalt zwischen Elektrode und Werkstück. Es wird sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom geschweißt.

    WIG
    [​IMG][​IMG]
    Das enorm vielseitige WIG-Schweissverfahren erzeugt mit einer nicht abschmelzenden Wolfram-Elektrode qualitativ hochwertige Nähte ohne Spritzer und Schlacken. Das Hauptanwendungsgebiet liegt bei Werkstoffen von ca. 0.3 – 4.0 mm Dicke, wobei alle Schweisspositionen geschweisst werden können. Die in Frage kommenden Schweissschutzgase sind auf die Besonderheiten des Verfahrens abgestimmt.

    Im Gegensatz zu den Metall-Schutzgasverfahren MIG-MAG brennt der Lichtbogen beim WIG-Schweissen zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und dem Grundwerkstoff. Zum Schutz von Wolframelektrode und Schmelzbad sind die inerten Gase wie Argon oder Helium bzw. Gasgemische mit nicht oxidierenden Komponenten notwendig.

    Das WIG-Schweissen ist bei allen schmelz-schweissbaren Metallen anwendbar. Die Auswahl von Stromart, Polarität und Schutzgas richtet sich nach dem Grundwerkstoff

    MIG-Schweißverfahren (Metall-Inertgas-Verfahren = Schutzgas)

    Das MIG/MAG-Verfahren ist eine maschinelle Schutzgasschweißung, bei der ein Lichtbogen zwischen der stromführenden Drahtelektrode und dem Werkstück unter Schutzgas brennt. Als Elektrode dient der maschinell zugeführte Draht, der im eigenen Lichtbogen abschmilzt
    [​IMG]
     
  13. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    ich hab nen schmied in der Eifel ein blech in meine heckklappe schweißen lassen, kannst vergessen ist krum und schief die sache. da schpachtelst und schleifst dich blöde dran. Gib besser paar Euros aus und lass nen karosseriebauer cleanen, das kostet auch nicht die welt.
     
  14. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    was kostet das denn so ca.??
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenns gut gemacht sein soll komplett clean mit verzinnen würd ich sagen sind 150€ angebrachter preis
     
  16. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    jut jut dann werd ich mal nen bissel sparen :)