naja, ich denk da sind gescheite kabel, ne gescheite absicherung und ein guter einbau wichtiger hat bei mir sonst noch nie Probleme, weder flackerndes Licht oder sonstiges aber natürlich kommts stark auf die endstufe an mfg
... und auf die vorhandene battiere. wenn da ne 45ah aus dem jahre 1903 drin ist, wird die es auch bald hinter sich haben und einfach nicht die benötigten kapazitäten haben und liefern um das ganze gescheit betreiben zu können... EDIT: er hat nen mk6, sollte also nicht so alt sein, die bat
hab eine eton 500-4 und wenn ich gas gebe höre ich ein leichtes summen, denke das es die lima ist und rainbow sax 265.2 über endstufe laufen
Kann mir nich vorstellen, dass die Lima jetzt schon Probleme bekommt. So viel Leistung muss die Endstufe für das Frontsystem nun nich brigen... Was hast du denn für Kabel gelegt? Also von Batterie zur Endstufe und das Massekabel?
Tu dir nen gefallen und bestell bei nem richtigen Händler. Tom hat absolut keine Ahnung was er verkauft!
das hier^^ Dietz - Kabelsatz 20qmm der Marke Dietz || ZUBEHÖR > Kabel und Stecker > Kabelsets | Toms-Car-HiFi .de || Der Car HiFi Online Shop wieso hat tom keine ahnung?
Das Kabel reicht noch aus, solange keine weitere bzw. größere Endstufe kommt. Hast du Strom- und Cinchkabel getrennt verlegt? Dass der Verkäufer keine Ahnung hat, merkt man z.B. daran dass der Woofer garnicht zu deiner (und auch den meisten anderen) Endstufe passt. Die Endstufe bringt am meisten Leistung bei 4Ohm an zwei gebrückten Kanälen. Der Woofer hat aber 2x4Ohm. Du bist also gezwungen entweder jede Spule an einen Kanal zu hängen oder die Spulen in Reihe zu schalten und dann mit 8Ohm an die gebrückten Kanäle anzuklemmen.
Atomic Manhatten 10 SVC Car Hifi Subwoofer - Dr. Car Hifi Soundstation, Car Hifi Webshop für Car Hifi Versand, Car Audio Versand, Autohifi, Car-Hifi in Hamburg - hatte ich selber schon an der 500.4 laufen, seehr nice sache mfg
bis wie viel watt darf ich den suchen wenn ich die eton 500-4 habe und das rainbow sax 265-2 über endstufe laufen habe??
Die Frage beantwortet sich doch von selbst. Wenn die Endstufe 440W rms bringt, sollte der Woofer auch in dem Bereich liegen. Bisschen weniger ist auch nicht schlimm und mehr sowieso nicht. Solltest allerdings auch auf die RMS-Angaben des Woofers achten, nicht auf "Max.", "PMPO" oder sonstiges.
eine frage wie befestige ich den das gehäuse in der mulde? hab mir vor dieses zuholen MHP RRG A.19-18,LEERGEHÄUSE,RESERVERADGEHÄUSE,SUBWOOFER bei eBay.de: Zubehör zum Bau von Subwoofern (endet 02.12.09 21:07:53 MEZ)
vor der frage steh ich auch noch weiss net ob man das ding fest mit dem reserverad verschrauben kann.. aber denke da wird uns sicher jemand weiter helfen mfg daniel
dort hab ich meins auch her. Ich habs so gemacht: Das Gehäuse liegt dann unten in der mulde auf und ist mit dem Gewinde vom Boden (war der Wagenheber dran) verschraubt.
ich habs anders vor das gehäuse soll mit dem 2ten boden nicht verbunden sein, das ich noh etwas transportieren kann also das zwischen sub und 2ten boden so 4-5 cm platz ist e: hast du zwischen gehäuse und metall alles mit dämm wolle ausgepolstert?
der woofer sitzt ja dann unterhalb der oberen platte kommt ein lochblech und stoff drüber. Ist ein Ring zum rausnehmen. Sieht man auf dem Bild nicht so gut. Wird morgen noch alles gedämmt. Kannst also alles transportieren. Ist immer besser wenn das eine ganze Einheit ist. Kann nichts klappern usw.