Fofi will nicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TKay, 25. November 2009.

  1. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...nöö!


    Aber sehr wichtig zum Betrieb der Lima - ist die Leitung ab, lädt die Lima nicht und die Batterie ist irgendwann leer. Das wiederum sorgt dafür, das zum Anlassen nicht genug Strom da ist.

    Wie Kupfer aussieht weißt Du? Schön blank und eben Kupferfarben... Wenn's schwarz ist kannst Du's wegschmeißen - dann ist der Kram so oxidiert, das da nie wieder vernünftiger Kontakt zustande kommt!

    Grüße
    Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  2. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    und womit erklärt ihr euch das klackern am anlasser? ich mein, im moment ist ja noch genug saft drin, dass das radio bei zündung läuft und sogar fernlicht und abblendlicht funktioniert.

    wenn ich das kabel repariere, batterie abklemmen?
     
  3. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn der Schlüssel auf "Start" gedreht wird, erhält der Magnetschalter (das kleinere runde Ding auf dem Anlasser) über die dünnere Leitung Strom. Der Schalter zieht an und erledigt damit zwei Dinge: zum einen wird die sogenannte Haltewicklung des Schalters aktiviert und zum anderen der eigendliche Anlassermotor eingeschaltet. Ist der Strom zum Drehen des Anlassermotors nicht groß genug und die Spannung bricht zusammen - der Magnetschalter fällt zurück in seine Startposition. Da der Strom damit vom Anlasser genommen ist und der Schlüssel immer noch auf "Start" steht beginnt das ganze Spiel von vorn.... solange bis der Typ am Schlüssel keine Lust mehr hat und loslässt oder die Batterie endgültig leer ist :D

    Alle anderen Verbraucher wie Licht, Radio und so weiter nehmen deutlich weniger Strom auf als der Anlasser, funktionieren daher auch erstmal halbwegs normal....

    Und bei Arbeiten an der Elektrik sollte man (fast) immer die Batterie abklemmen!!

    Grüße
    Chris
     
  4. mischel

    mischel Gast

    Hi,

    das Klackern kommt davon, daß der Magnetschalter das Anlasserritzel nicht mehr zuverlässig einspuren lassen kann, wenn die Batterie nicht mehr genug Energie gespeichert hat, weil die Erregerleitung der Lichtmaschine abgefault ist und die Lichtmaschine dadurch die Batterie nichtmehr zuverlässig geladen hat.

    Wie schon genannt: Kürze das Erreglerkabel soweit, bis wieder blankes Kupfer beim Abisolieren erkennbar ist und befestige die Leitung dann wieder an der Lichtmaschine. Etwas Rostlöser an dem Anschluß der Lichtmaschine (und vor dem Winter an allen Masseverbindungen im Motorraum) schadet ebenfalls nicht. Sicherheitshalber ist es auch sinnvoll, die Batterie mit einem Ladegerät voll laden. Bleiakkus mögen es nämlich nicht, tiefentladen zu werden. Da sind sie ganz schnell beleidigt.

    Die von Dir geschilderten Symptome passen auch wunderbar zu folgendem Fehler:

    Kohlen der Lichtmaschinenreglers verschlissen/Kollektor eingelaufen.

    Deshalb bei der Gelegenheit auch gleich mal einen Blick auf die Kohlen des Lichtmaschinenreglers werfen. Der ist nur mit einer Schraube in der Lichtmaschine befestigt und kinderleicht auszubauen. Die Kohlen müssen lang genug sein, um sicher festen Kontakt mit dem Kollektor der Lichtmaschine zu haben. Der Kollektor ist das kupferfarbene runde Ding in der Lichtmaschine, wo die Kohlen aufliegen. Verschleißgrenze der Kohlen bei Bosch-Lichtmaschinen ist 5mm Länge.

    Der Kollektor selbst sollte glatt sein und keine Riefen oder Vertiefungen besitzen. Das kannst Du schön erkennen, wenn Du bei ausgebautem Regler in die Öffnung leuchtest und reinschaust. Wenn der Kollektor etwas eingelaufen ist, d.h. dort, wo die Kohlen aufliegen, bis ca. 1mm vertieft ist, mach Dich auf eine Lichtm,aschinenreparatur im Frühjahr gefaßt, bis dahin hält er noch sicher. Wenn er tiefer eingelaufen ist, Lichtmaschine ausbauen und den Kollektor abdrehen (lassen). Das geht so bis ca. 2-3mm problemlos. Danach neue Kohlen rein, die Anschlüsse saubermachen und die Lima ist wieder wie neu.

    Servus
    der Michael
     
  5. mischel

    mischel Gast

    Ups, da war jemand schneller...
     
  6. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    hey danke erstmal für die info. das mit der lichtmaschine werde ihc mir ebenfalls noch mal genauer ansehen!

    habe nun eben mit meinem kollegen das kabel wieder vernünftig an die lichtmaschine angebracht -jetzt leuchtet auch wendlich wieder die kontrollleuchte !
    haben dann auch fremdgestartet udn der fofi sprang auf anhieb an. habe dann den motor ein paar minuten laufen gelassen.
    dann ausgemacht und nun sollte er von allein starten. tat sich aber nichts. man hörte nur den anlasser kurbeln, das heißt er drehte quasi ins leere aber irgendwie bekam der motor kein richtigen kontakt zum anlasser. auch klopfen mit kleinerem hammer auf den anlasser hat nichts gebracht.
    auch mit hilfe von fremdstarten wollte er dann auf einmal nicht mehr starten. es drehte nur wieder der anlasser ins leere.
    -.-
    tolle wurst!
    ich denke mal dass der anlasser im eimer ist. ich werde mir von nem anderem kollegen noch nen gebrauchten funktionierenden anlasser besorgen, der hat noch einen bei sich rumliegen. werde ich dann auch selbst einbauen, ist ja keine große sache. zur not steht sicher was im "so wirds gemacht buch " drin.

    was sagt ihr dazu? gibts noch ne andere alternative?
     
  7. B-hood Maniac90

    B-hood Maniac90 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0

    ausrück relais!?

    und im aktuellen fall ist wieder es ausrück relais schuld, kann sein das das klemmt. klopfe mal mim hammer da gegen. dann müsste es wieder gehen, wenn nicht anlasser erneuern

     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2009
  8. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    habe ja wie gesagt schon gegengeklopft mitm hammer, aber es hat scheinbar nix gebracht. anlasser läuft weiterhin ins leere....
     
  9. B-hood Maniac90

    B-hood Maniac90 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    leitungen noch mals überprüfen, wenn nicht mal ausseinander bauen und sehen was sache ist oder neuen/gebrauchten einbauen
     
  10. mischel

    mischel Gast

    Hi,

    ich würde erstmal die Batterie ordentlich volladen. Das Überbrücken funktioniert nur zuverlässig, wenn die Fahrzeugbatterie nicht restlos leer ist. Sie zieht beim Überbrücken dann Strom zum Laden und den ziehst Du ihr dann gleich wieder durch das Anlassen ab. Das kann nicht gutgehen. Sie wird beim Überbrücken auch nicht genug aufgeladen, da der Ladestrom dabei viel zu hoch ist (es werden nur die oberflächlichen Kristalle der Bleiplatten "geladen")

    Nach Deinen "Orgelversuchen" ist die Batterie mit Sicherheit völlig down.

    Wenn Du sie nicht kaputtmachen willst, lade sie erstmal auf. Nur dann hast Du definierte Verhältnisse und kannst Angaben über das Verhalten des Anlassers machen. Alles andere ist orakeln.

    Servus
    der Michael
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du das Kabel wieder dran hast wird dein Motor nicht auf Anhieb anspringen.
    Du musst einmal fremdstarten, oder die Batterie aufladen. Alternativ kannst
    du auch deine Freundin holen und ihr schiebt das Auto an. :p

    Wenn das kleine Kabel an der Lima abreisst oder nicht mehr richtig kontakt hat wird deine Batterie nicht mehr geladen.
    Das klackern am Anlasser kommt daher weil dem Anlasser zu wenig Strom
    von der Batterie zur Verfügung stand um das Ritzel einzuscheren.

    Patrick
     
  12. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    ja habe mir jetzt bei nem kollegen nen neuen anlasser organisiert. zwar gebraucht, aber funktionstüchtig! batterie wirdu ach noch mal vollkommen aufgeladen, mein opa hat da so n ladegerät für,was man über nacht mal anschließt ;)
     
  13. B-hood Maniac90

    B-hood Maniac90 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    dann drück ich dir mal die daumen das er morgen ohne probleme anspringt
     
  14. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    danke dir! werde ich aber alles erst morgen machen (radioaustausch [wegen kriechstromüberprüfung], batterie aufladen, anlasser austauschen).
    ich hoffe auch dass alles läuft dann!
     
  15. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    lad doch erst mal vernünftig auf ... Anlasser kannste dann immer noch tauschen wenn du Langeweile hast ! :)
     
  16. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    naja ich glaube schon dass ich den erstmal austauschen werde! als ich den wagen fremdstarten wollte hats nicht funktioniert, also muss es am anlasser liegen, da kann die batterie noch so voll sein, sie war ja praktisch "geladen" als sie an den wagen meines kollegen angeschlossen war. ging aber wie gesagt dennoch nicht an.
     
  17. mischel

    mischel Gast

    Hi, das ist ein Denkfehler. Die Batterie wird beim Überbrücken nicht nennenswert geladen. Siehe auch meinen letzten Post in diesem Fred. Servus der Michael
     
  18. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    bin grad dabei den anlasser auszutauschen. bei meinem alten sind 2 von 3 befestigungsschrauben sowas von bombenfest gerostet , dass man die so ohne weiteres nicht abbekommt. habe jetzt mal anti-verrostete-schrauben-kriechöl :D raufgeklatscht, hoffe dass es über nacht genug einzieht sodass ich moirgen weitermachen kann.
     
  19. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    habe nun meinen anlasser ausgetauscht, fofi funzt wieder ganz normal beim starten usw!
    probelm ist nur, jetzt leuchtet dauerhaft die batteriekontrollleuchte! mal schwächer mal doller.... kann das daran liegen dass

    a) entweder das blaue kleine kabel nicht richtig an die lichtmaschine angebracht wurde
    oder
    b) das kleine blaue kabel einen weg hat?

    batterie scheint aufgeladen zu sein, bin damit so um die 40 kilometer gefahren, habe ihn dann ne nacht stehen lassen und dann sprang er am näcshten tag ohne weiteres an!
    bin verwirrt !
     
  20. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    und hepp