Hallo zusammen, ich habe da ein kleines bzw. eher größeres Problem mit meinem FoFi (1.25 Zetec, Bj.1996). Der 1+2 Gang gehen so gut wie gar nicht rein, ich muss den Motor auf knapp 2500u/min laufen lassen, damit der Gang einigermaßen gut reingeht. Nach etwas Googlen hab ich dann festgestellt dass es sich dabei wohl um die Synchronringe oder worst case das getriebe handeln müsste. Nun meine Frage: -Hat jemand erfahrungen damit mit welchen Kosten ich fürs Wechseln der Synchronringe rechnen müsste (Werkstatt) -Ob es sich evtl lohnt ein gebrauchtes Getriebe reinzumachen also komplett zu tauschen -Was der Einbau eines gebrauchten Getriebes (Arbeitszeit/Aufwand) etwa kosten würde -Ob es sich überhaupt lohnt das zu machen oder vielleicht lieber ganz verkaufen !?!? Vielen Dank für eure Antworten
ich tippe ehr auf defekte Kupplung. Getriebe rein raus und zerlegen instandsetzen wird so ca 8Stunden dauern inner Werke wegen Teilenpreisen kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, meine Microkatze ist von 2003, da müßtete mal beim freundlichen schaun.
Die Kupplung wurde halt erst vor 2 Jahren bzw. 20.000km neugemacht deshalb hätte ich diese weniger verdächtigt. Ausserdem gehen 3,4,5 und R ohne Probleme Wie teste ich die Kupplung denn? In den 3ten Gang schalten, kommen lassen und wenn er nicht ausgeht oder erst ganz spät ist sie durch !?!
eigentlich gibt es ne ganz einfache methode. wenn du es nicht mehr schaffst (im trockenen) einen kavalierstart hinzulegen ist die kupplung im eimer. alternativ auch was du vorgeschlagen hast: handbremse fest anziehen, 3. gang und dann schnell einkuppeln und vollgas. dann muß der motor aus gehen das problem ist, das ganze ist sehr belastend fürs getriebe. sollte es tatsächlich schon einen vorschaden haben (wenns nicht nur die synchronringe sind) könnte das etwas riskant sein...
Ich würde mal zur Werkstatt fahren wo die Kupplung gemacht wurde. Vll. haben die das Schaltgestänge nicht richtig fest gezogen und es hat sich verstellt. Sollte wirklich was kaputt sein, dann ein gebrauchtes Getriebe holen. Das jetzige zu überholen wäre ganz sicher teurer als ein Austausch.
Hi, also ich war in einer Werkstatt. 1. es hat so eine Bremsleitung gegen das Schaltgestänge gedrückt des war schonmal ein des dann mit Kabelbindern festgemacht wurde. 2. Das Schaltgestänge ist richtig fest - also die schraube die des ding drin hält war/ist nicht richtig drin da sind dann ca. 1-1,5 cm spiel. Das Problem ist, die erste Werkstatt bei mir um die Ecke hats probiert aber die Schraube ist total fest. Deshalb hat er gemeint macht er nix mehr bevor er den Kopf abhaut. Er hat gemeint dass des wohl durchaus von dem Kupplungswechsel kommen kann und ich zu dem Händler fahren soll. Dann in besagte Ford Werkstatt gefahren und den drüberschauen lassen. Selbes Ergebnis der hats glaub ich noch mit Entroster und Co. probiert jetzt lässt sich die Schraube 1/2 Umdrehung hin und herdrehen aber nicht ganz raus und nicht ganz rein. Daraufhin fragte ich wie sowas passieren kann - das wusste er nicht. Als ich sagte dass ich ja vor 2 Jahren die Kupplung dort hab machen lassen und seitdem nix mehr war hat er gemeint dass es daher ja nicht kommen kann weil er am Ende immer nochmal selbst probefährt. Ich brauche jetzt nen Werkstatttermin und dann probiern sie das raus bzw. festzudrehen: Kostenpunkt 70Euro die Stunde Kann es sein dass die Schraube einfach so raus ist oder steht dass ziemlich sicher mit dem Kupplungstausch in Verbindung? Wie sieht es da mit Haftung und Co. aus ? :think: Danke für die Hilfe!
Haftung?? nach zwei Jahren sieht es mit Gewährleistung ganz schlecht aus! Außerdem müssen Werkstätten Schrauben nicht langfristig vor Korrosion schützen! Da kannst du nur nett fragen und auf eine kulante Rechnung hoffen...