Hallo, Hab mal wieder das altbewährte Problem mit meinem Motor (1,6l 8v) Hab gestern den Kopf runter genommen, da ich erneut das Problem hatte, dass ich überhöhten Druck im Kühlkreislauf habe und am Anfang ein Zylinder nass ist. Ist nun schon das 3te mal dieses Jahr, dass ich die Kopfdichtung tauschen muss. Einmal habe ich es machen lassen und einmal habe ich es selber gemacht. Ergebnis: immer das selbe ABER: immer ne andere Stelle, an der es mir die Kopfdichtung deformiert. Wurde immer sachte ca 1000km eingefahren ohne große Last. Und auch danach hab ich ihn nie hart dran genommen. nach 2500-3500km dann wieder die Gleiche Problematik. Jetz wollte ich mal fragen, an was es liegen kann, dass dies immer wieder passiert. und was ich beim nächsten (jetzigen) wechsel der Kopfdichtung beachten soll. Druck war auf allen 4 Zylindern konstant bei 14Bar( vor Dichtungsschaden) Neuer Kopf ist schon geplant/ Ventile eingeschliffen Alternative infos zu den Drehmomenten der Dehnschrauben? bzw Anziehreihenfolge. Bin für jede Info sowie Hilfe dankbar! Wird doch langsam teuer
Moin! Mir fallen so aus dem Stand folgende Sachen ein: - Planizität von Kopf und Block geprüft? Geplant heißt noch lange nicht gerade... - Kopfschrauben erneuert? Wer weiß, wie oft die unmarkiert schon verwendet wurden... - Kopfdichtung vom Markenhersteller? - Bohrungen/Gewinde der Kopfschrauben sauber und heil? - Rissprüfung gemacht (ggf. zum Motorenbauer)? Beim nächsten mal wird's bestimmt was - meine Daumen sind gedrückt! Grüße Chris
Naja, das sind ja mehr so die gängigen Dinge auf die man ohnehin beim Dichtungswechsel achtet: Block und Kopf plan und heile, Schrauben und Gewinde ok, ... Mir scheint aber 14 Bar fast nen bissel viel? Da kanns ne billige (minderwertige) Dichtung ausm Zubehör schonma weghauen.
Kühlung ist ok. Kopfschrauben waren jedes mal neu. Da leg ich sehr viel wert drauf. Sauber warn se auch jedesmal die Kopfdichtung war von Fibremax Risse habe ich zwischen Ein und Auslassventil an 3 Zylindern. Wobei ich bei einer Kompression von 14Bar da minimal bedenken gehabt habe. Heute will ich mal versuchen den kopf zu vermessen. mitm Rumpfmotor weiß ich leider noch nicht wie ich es anstelle den zu vermessen. Was empfehlt ihr denn, was ich für nen Hersteller nehmen sollte bei der Kopfdichtung? Und zum Thema 14Bar. Ist das normal oder eher zuviel?
Kleine Zwischenfrage bzw Zusatzfrage: Wie kann ein Motor zu viel Kompression haben? Zu oft Kopf geplant oder wie? mfg
Block vermessen kannst du mit einem Haarlineal und Fühlerlehre. funktioniert genauso wie beim Vermessen des Kopfes. Womit schleifst du denn die Fläche am Kopf und Block sauber? auch wichtig ist die Gewinde am Block für die Kopfschrauben auszublasen um Wasser etc. da raus zu bekommen. @Fiesta Dragon: Zu stark geplanter Kopf kann eine Ursache dafür sein. Es gibt aber Messpunkte am Kopf um zu überprüfen ob die Mindestmaße beim Planen noch eingehalten wurden.
Rumpf und Kopf habe ich mit nem breiten Scalpell (mit Griff) abgezogen dann mit Bremsenreiniger nochmal koplett gereinigt. Das ging sehr gut fand ich. Was meint ihr, was besser ist? Lass mich gern belehren. Und der Kopf wurde bis jetzt einmal Geplant. und davor hatte ich schon die 14Bar gehabt. Heut werd ich mal den Rumpf vermessen...bin gespannt.