Drehmomentstütze beim 1.8i 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mayday, 9. Januar 2005.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    haben gestern den umbau vm 1.1er auf 1.8i 16V gemacht. nun haben wir ein problem. wie bekommt man die drehmomentstütze fest. dort wo die hin soll sind zwar löcher, aber wir können sie dort nicht festschrauben
     
  2. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Entweder schweißen oder du bohst komplett durch den Träger durch und befestigst sie dann mit nem langen Bolzen.

    Ich hab einmal senkrecht und einmal horizontal gebohrt und sie dann fest geschraubt. Nimmst 10ner oder 12wer Bolzen mit Mutter und scheibe.

    Tipp: Nimm ne selbssichernde Mutter weil du die Mutter nicht großartig anziehen kannst,da du sonst den Träger zusammenziehst,weil der so weich ist.

    2mal Befestigen reicht auch weils ja nur ne Stütze ist und kein richtiger Motorhalter...

    Mfg.
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Durch und durch verschrauben is mist, beim anziehen zerquetscht du den längsträger wie eine cola dose, nach paar km is das auch weider locker und du kannst die karosserie eigentlich weg shcmeisen.

    1. Nimm die flex und schneide am schlachtwagen den längstreger hinterm frontblech und kurz vom dom raus
    2. In dem träger sind zwei gewinde platten, von ausen siehst du die schweispunkte, sind insgesamt vieleicht 10 stück, die must du raus bohren, dann bisel biegen udn shcüttel bis die platten raus fallen
    3. drehmomentstüze an deinem auto kompet anbringe, die passt nur an einer stelle richtig, da löcher anzeichen , vorher nocham mit dem schlachtwagen vergleichenund in längsträger bohren, ruhig bisel größer als die schrauben
    4. stossi ab amchen, das ende vom längsträger suchen, da is ein kleines loch das must du mit einer eisensäge oder drehmel auf die volle größe des längsträgers erweitern
    5. Für die hinterste schraube vom radkatsen aus ham wir keine gewindeplatte, also mit einem verlängerten ringeschlüssel eine mutter durch den träger an die stelle fummeln und verschrauben
    6. Die aus dem schlachtwagen gewonnen gewindeplatten nacheinader in den länsträgerschieben und verschrauben, fertig !
     
  4. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Hm wenn man 2 starke lange Flacheisen als Unterlegscheibe verwendet und selbstsichernde Muttern verwendet,möcht ich mal sehen wie du das zerquetscht. Sollst ja nich mi 100NM anziehen dat Dingens.

    Außerdem wechsel mal die Buchse im eingeschweißtem Zustand,geht glaub ich nicht so toll. :-? Die wird auch ma porös und reißt ein.

    Gruß Rico
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Beweisfotos? :)
     
  6. Sensu

    Sensu Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    hi habe da mal ne frage ich habe gestern auch umgebaut von 1.4 auf 1.8.brauchei ch ubedingt diese drehmomentstütze?für was ist die den genau da.

    mfg sensu :wink:
     
  7. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    fotos kommen, sobald der fertig ist
     
  8. Speedy0815

    Speedy0815 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. September 2002
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    na das passt ja hab mir genau gestern abend die gleiche frage gestellt... will denn Zetec auch in nen Facelift 1.1er setzen ;)

    hier mal ein paar Bilder die ich gestern Abend noch vom Träger aus dem 1.8er gemacht hab :B:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
  10. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    so, als erstes die Beweisfotos die "gefordert" wurden

    1. Da haengt der kleine Scheisser...

    [​IMG]


    2. Nen neues Loch war nicht noetig, es war bereits drin...

    [​IMG]

    3. Da haengt der richtige Motor drin...

    [​IMG]


    Die fehlenden Bilder gibts wenn die Karre laeuft.
    Ein, zwei Stecker sind vergammelt und eine Manschette an der Antriebswelle ist
    beim Einbau gerissen :(
    Egal, morgen ist auch noch nen Tag.

    So, nun zur Loesung mit der Drehmomentstuetze.
    Wie Mayday bereits geschrieben hat, waren die Loecher bereits im Traeger.
    Also hiess es: Irgendwie muss da ne Mutter rein.
    Da der Spender bereits nen Wuerfel ist, mussten wir uns anders helfen ->
    man nehme nen Hosenbuegel
    Darin kann man gut Muttern einklemmen, die sogar so fest halten, dass ordentlich
    geschraubt werden kann.

    [​IMG]
    [​IMG]