Hallo zusammen, womit fange ich an...hmmm, also zunächst sollte ich erwähnen das ich mich sehr für Musik interessiere (Klang), jedoch technisch gesehen eine absolute Laie bin. Ich verfolge seit knapp 2 Jahren die "Car&Hifi" und habe dementsprechend meine Car-Hifi-Geräte ausgesucht. Es sollten nicht zu teure Geräte sein, jedoch mit dem Hauptaspekt auf einen klasse Klang (sauber und präzise). Im wesentlichen geht es in diesem Beitrag darum, dass mir einige Profis von euch hoffentlich erklären können wie ich meine Anlage einzustellen habe (Radio/Endstufe), sodass ich den möglichst besten Klang mit den gegeben Mittel erreiche (Maximalprinzip ). Angeschlossen wurde alles von "Dr. Boom", also gehe ich mal davon aus, dass die Jungs die richtigen Kabel verlegt haben und alle Geräte ordnungsgemäß angeschlossen haben. Vorne direkt an der Batterie ist eine 60A Sicherung und Hinten direkt neben der Endstufe ein 1F Kondensator. Und nun zu den Geräten: CD-Tuner: Pioneer DEH-P9100R Technische Details: http://www.artec.org/EN/ie4/def/car_carcd_DEHP9100R Endstufe: Hifonics "Son of Europa" Technische Details: http://www.audio-equipment.de/product_info.php/manufacturers_id/45/products_id/2519 Subwoofer (erst gestern gekauft da "Note: 1,7; "Einstiegsklasse"; Preis/Leistung: "hervorragend"; CAR&HIFI: "Preis-Tipp" ): Axton CAB 308 Technische Details: http://www.audio-equipment.de/product_info.php/products_id/1769 Lautsprecher Heck (Front sind 13" von Pioneer, jedoch weiß ich nicht mehr welche Variante...und JA, ich weiß das ein Frontsystem in der Regel besser ist): Infinity REF6953i Technische Details: http://salzburg.com.geizhals.at/eu/a65631.html ------------------ Kurz zur Belegung/Anschluss der Endstufe: 2 Kanäle sind für die Infinity Boxen und 2 Kanäle sind für den Subwoofer. Die Pioneer Boxen laufen über das Radio. Wie ist das nun leistungsmäßig? Sub hat 250Watt RMS, Boxen haben 100Watt RMS. Die Endtsufe hat 350Watt RMS - läuft die nun nicht auf dem Maximum? Oder hat die doch noch was Luft? Dann fangen wir jetzt mal mit den Einstellungen des Radios ein. Erste Frage: Würdet Ihr die Einstellungen für den Sub über die Endstufe oder über das Radio machen? Denn dieses Radio hat die Möglichkeit die Frequenzen etc. einzustellen (die Jungs vom Dr. Boom haben mir extra ein Kabel dafür verlegt). Das Problem ist nur, dass ich z.B. bei der Hertz-Zahl nicht stufenlos einstellen kann, sondern nur 50/80/125 Hz. Ich frage euch nun nur zu den Einstellen bez. des Subs die man im Radio machen kann, alle anderen Funktionen kenne ich bereits im Radio. 1.) Audio Menü -> Sub.W.: On -> Nun kann ich entscheiden zwischen "NOR" oder "REV" - welche Art von Bass habe ich mit der Axton Kiste? 2.) Was für eine Frequenz würdet ihr mir für den Bass empfehlen? 50, 80 oder 125 Hz? 3.) Function -> Rear Speaker Out -> Entweder "Subwoofer output" oder "Full Range output"? 4.) Und wie siehts mit dem "High Pass Filter" und dem "Loudness Filter" im Radio aus? Bisher habe ich den High Pass Filter aus gehabt und die Loudness auf LOW. Kurz Nebenfrage: Wofür steht "AUX"? Das ist bei mir auf AUS! Nun zu den Einstellungen an der Endstufe (da gibt es ja unmengen): - Input Mode steht auf "4 channel", klar - Highpass geht von 10Hz bis 2500Hz -> was würdet ihr mir da empfehlen? und wieviel bei kanal 1/2 und 3/4? - X-Over: da stehen die ersten 2 kanäle (infinity boxen) auf "HP" und die letzten 2 kanäle (subwoofer) auf "LP/BP" - Lowpass geht von 40Hz bis 4000Hz -> steht momentan auf 40Hz da die Subwoofer Kontrolle so eingestellt ist, dass er über das Radio einzustellen ist - hier wieder meine Frage an euch: würdet ihr das so machen oder doch lieber ausschließlich über die Endstufe und wenn "ja", dann welcher Hertz-Bereich? - Bass EQ: steht bei den ersten 2 kanälen natürlich auf "off", bei den letzten 2 kanälen auf "on" jedoch habe ich im forum gelesen, man sollte den auf jeden fall auf "off" stellen da der bass ansonsten verzerrt.... - Level: einstellbar zwischen 6V und 0,2V -> keine ahnung was ich da für jeweils 1/2 und 3/4 einstellen soll ---------------- wie ihr seht, habe ich als laie natürlich außerordentlich viele frage auf einmal, aber ich hoffe das einige profis von euch sich die zeit nehmen und mir die fragen nach und nach beantworten können. vom equipment denke ich mir mal, reicht das für eine gute anfänger anlage aus. nur will ich nun das beste aus den geräten rausholen. vielen dank schonmal im vorraus!!!!!!! gruß, marcel
ich möchte garnicht viel dazu schreiben aber du sagtest du legst wert auf super klang und präzision, da muss ich dir leider sagen das du die völlig falschen Komponenten gekauft hast. außerdem ein Hecksystem das wiederspricht sich doch total mit deiner Forderung von gutem Klang. das radio kann man lassen (weiß net wieviel du ausgegeben hast9 aber wenns um klang geht hätte ich ein alpine oder clarion genommen. wenns um klang gehen soll hätte ich bei der wahl einer 4 kanal auch andere sachen bevorzugt, eton, audison, genesis und und und .... Eigentlich muss ma ja auch nix dazu sagen das du den woofer evtl. nur nach den test gelauft hast, aber wie auch schon oft gesagt sagen diese meist garnix aus, oder wo sind den die ganzen hi end geräte in den test wie (andrian audio, steg, eton, digital design usw.) wenn du wert auf guten klang legst , hät ich mit einfachsten und günstigen mittel ein doorboard gebaut oder bauen lassen, da ein knackigen 13 bzw. 16er rein. alles fest und massiv verbaut und gedämmt dann noch am radio schön die LZK eingestellt das du ne schöne bühnenabbildung hast und gut wäre es....
hehe, nett von dir das du mir tipps für andere geräte gibst aber genau das wollte ich nicht! klar, es gibt immer andere geräte die besser sind, besser abgeschnitten haben und besser zu dem gerät x passen aber hierbei geht es mir um die geräte die ich numal habe. und zwar darum wie ich das radio bzw. die endstufe einzustellen habe. außerdem werden pioneer radios und hifonics endstufen, egal wo, gelobt bis zum umfallen - also können die schonmal nicht so schlecht sein wie du sagst. klar gibt es geräte die das doppelte oder dreifache kosten die dann besser sind, aber darum geht es hier ja garnicht. und zum sub: ich habe nicht einfach "nach testsieger ergebnis" gekauft, sondern habe beim "Dr. Boom" einige Kisten ausprobiert, darunter auch fast doppelt so teure von Emphaser und Hifonics, doch die von Axton spielt wirklich am besten, meiner Meinung nach (präzise und mit Kraft).... ich fänd's echt nett, wenn man nicht direkt versucht alle Geräte eines Newbies fertig zu machen sondern produktive anworten auf die fragen gibt....danke
Mich dem anschließ... Noch was grundsätzliches zur Erklärung. Die Lautsprecher haben keine Watt. Die Wattangabe stellt die BELASTBARKEIT des Lautsprechers da. Hätte er Leistung, würde er von selbst spielen. Die Angabe ist zudem in der Regel vollkommen für die Füß' Entweder vollkommen aus der Luft gegriffen oder untertrieben. Wenn die Endstufe also mehr leisten kann, dann ist das eher von Vorteil, weil es für den Lautsprecher deutlich gesünder ist, wenn er am Ende ist, als wenn die Endstufe ausm letzten Loch pfeift (ersteres macht sich auch schneller bemerkbar und man kann leiser drehen). Wie schon erwähnt wurde, sollte das Hecksystem raus, wenn du wirklich guten Klang willst. Das Frontsystem MUSS an die Endstufe. Dann noch eine ausreichende Türendämmung und dann über kurz oder lang ein wertigeres System kaufen. Von daher beziehe ich mich im weiteren nicht mehr aufs Hecksystem Nun aber mal kurz zu den Fragen: Damit polst du den Subwoofer um. Ist also keine eigenschaft deines Subwoofers, sondern dient dazu ihn ans Frontsystem anzupassen. die Einstellung bei der es besser klingt ist die richtige. Entweder 50Hz oder 80Hz... wobei bei ersterem wahrscheinlich dein Frontsystem es Kotzen anfängt, weil es so tief nicht runter kommt. Wenn deine Endstufe eigene Filter hat, würde ich in dem Fall lieber diese nehmen... sind flexibler. Gehe ich richtig davon aus, dass da nur zwei Paar Vorversärkerausgänge an dem Radio sind? Der sollte auf Subwoofer Output stehen und das Chinchkabel geht an die entsprechenden Kanäle der Endstufe wo der sub angeschlossen wird. Loudness grundsätzlich immer auf OFF. Das Highpassfilter befreit das Frontsystem vom Bass. Hier also auch 80Hz einstellen... oder besser auf OFF und an der Endstufe einstellen Aux ist ein Chincheingang, den du für DVD-Player, MP3-Player o.ä. nutzen könntest. Musst du nach Gehör einstellen... Der Hochpass fürs Frontsystem ca. bei 80Hz und der Tiefpass des Subs irgendwo kleiner 80Hz (die Potis sind aber so ungenau, dass es aufs probieren hinausläuft) Ziel ist es einen Kompromiss zwischen Unortbarkeit des subs, guter Ankopplung ans Frontsystem und Pegelfestigkeit des Frontsystems zu erreichen. Richtig.... sowas auf OFF, wenn man nicht genau weiß was man macht. Das richtet sich nach dem Radio. Zuerst die endstufe auf geringste Empfindlichkeit einstellen (6V), Radio auf 2/3 der Maximallautstärke. Dann mit Musik, die man oft hört, den Regeler so lange in Richtung lauter drehen, bis das Frontsystem verzerrt. Dann den Sub einpegeln. Hier nach Geschmack vorgehen (natürlich darf auch er nicht verzerren, was die Grenze nach oben darstellt). Mit der Zeit komme ich immer mehr zu dem Eindruck, dass Dr. Boom nix taugt. Normalerweise entstehen solche Fragen nach dem Besuch eines FACHhändlers nicht, weil schon alles "perfekt" eingestellt ist. Genau aus dem Grund geht man ja zum Händler.
Es geht nicht um bessere Geräte, sondern um das KONZEPT an sich, was hier einfach nichts mit gutem Klang zu tun hat. Damit möchte ich niemanden fertig machen (sonst hätte ich schließlich nicht jede deiner Frage beantwortet). Aber das ist einfach so. Pioneer Radios sind ok... aber Hifonics ist nicht mehr das, was es mal war. Die Endstufen sind lange nichts besonderes mehr. Hier wird ein ehemals guter Name ausgeschlachtet. DAS ist Hifonics von heute (im vergleich zu den alten Endstufen, insb. der Serie8 gesehen). Stimmt, denn es gibt auch billigere Geräte, die besser sein können (insbesondere, wenn das Konzept und der Einbau stimmt)
dem Toermel voll und ganz zustimm..... hast du eigentlich alles beim dr. boom gekauft? hast du ihm dein konzeot oder deine planung gesagt? denn wenn ja hat der mensch keine ahnung von carhifi. denn dieses zeug wird dir nie im leben ein fachhändler empfehlen wenns um klang gehen soll. ich sag mal im groben was mein fachhändler mir für ein relativ kleines budget empfehlen würde, gibt da natürlich viele möglichkeiten.. radio: alpine front: eton rs (hammer fürs geld) amp: srx 4 woofer. hertz, jl denke nichtmal das vom preis her so eni gr. unterschied zu deinen komponenten ist ..... oja die SERIE 8 von Hifonics das waren noch Zeiten, am Woofer klingen die auch sehr lecker......
@ toermel 1.) hab's mal ausprobiert, also ich kann beim besten willen keinen unterschied feststellen. irgendwo habe ich mal gelesen, dass die eine variante für bandpass und die andere variante für bassreflex ist. ich selber habe ja bassreflex, nur welche variante muss ich dann nehmen? NOR oder REV? edit: eigentlich egal, denn ich wollte ja ab nun eh alle einstellungen über die endstufe laufen lassen, dann fällt auch das mit dem NOR oder REV weg 2.)hmm, also nach dem was du und sic1606 mir geantwortet haben, scheint es mir als ob es am besten wäre, wenn ich alle highpass und lowpass einstellungen an der endstufe und nicht am radio vornehme, da ich dort stufenlos agieren kann... 3.)das mit dem "rear speaker output" habe ich auch eben mal ausprobiert. das muss anscheinend auf "full range output" stehen, denn wenn es auf "subwoofer output" steht, dann höre ich nur die boxen vorne und den bass, die hinteren 2 boxen sind aus. edit: eigentlich egal, denn ich wollte ja ab nun eh alle einstellungen über die endstufe laufen lassen, dann fällt auch das mit dem "rear speaker output" weg 4.) hast vollkommen recht! hierbei ist anscheinend weniger - mehr. alle loudness, highpass/lowpass filter etc. habe ich im radio ausgeschaltet und werde die morgen über die endstufe einstellen....thx hurra, wir kommen der sache näher aux hätten wir damit auch abgehakt (obwohl so'n dvd-player schon was feines wäre ) highpass: also für die ls 80Hz und beim sub auf komplett zu (10Hz), ja? lowpass: <80Hz für den sub und was muss ich bei den ls in etwa einstellen? bass eq: thx level: sorry für die frage, 2min nachdem ich die gepostet habe, habe ich den link mit der erleuterung zum einstellen der lautstärke gesehen *rotwerd*. nur wie ist das mit dem sub? gleiches prinzip? ----------- die einzig übrig gebliebenen frage 5.) reicht die 350 watt rms endstufe für meine komponenten aus? und wie ist das mit der ansteuerung der ls und des subs? 2 kanäle der endstufe sind ja für die heck-ls und 2 für den sub. heißt das das meine 2 kleinen front-ls lediglich über das radio laufen? reichen 4x45W? nochmals vielen vielen dank für die so schnelle und kompetente antwort!! *freu*
anscheinend hast du die beiträge nicht so richtig gelesen wirf das hecksystem raus und verkauf das dann läßt du die frontlautsprecher und den subwoofer über die endstufe laufen (das sollte klanglich schonmal ein großer schritt nach vorne sein und das ist es ja was du willst) die lautsprecher die momentan auf der heckablage sitzen verzerren eh nur durch den subwoofer der im kofferraum spielt probier mal folgendes aus: klemm die lautsprecher in der heckablage ab , so dass du der subwoofer spielt, setz dich auf die rückbank und schau mal den Lautsprechern zu was sie machen so..und dann stell dir mal vor, diese lautsprecher sollen einen ganz bestimmten ton xyz erzeugen nun kommt von unten der subwoofer, derluft verdrängt und den lautsprecher obendran weiter zum schwingen bringt und dieser spielt nun nicht mehr den ton xyz sondern den ton uvw dann nochmal was zu dem subwoofer ausgang und NOR/REV hör mal genau was dein Frontsystem spielt und wie der bassschlag dazu (liedspzifisch) rüberkommt...ob er genau ist oder nen tick später das kannst du damit verbessern....minimalst wenn du aber keinen unterschierhörst isses egal wo er steht zu punkt 3: du hast die rear lautsprecher am rearcinchausgang hängen und den subwoofer am frontcinchausgang aber wie oben schon gesagt front auf frontausgang über die endstufe und subwoofer über subausgang ach..da fällt mir grad auf...wenn der sub am frontausgang hängt kannst du ja keinen unterschied zw NOR und REV hören zu punkt 5: nein sie reicht eigentlich nicht für ein frontsystem würd sie grade so reichen, aber 175W sind für den subwoofer eigentlich zu wenig und was das frontsystem betrifft hab ich ja schon 2 mal erwähnt dass du sie über den verstärker laufen lassen sollst anstatt des hecksystemes ahso: radio hat max 4x15W RMS oder so...tut mir leid dich da enttäuschen zu müssen aber mehr kommt da nicht raus ps: wenns gar nid ohne hecksystem geht dann lass es leise übers radio mitlaufen!!!
würd ich auc hso machen, hecksystem raus und das frontsystem über die endstufe laufen lassen dann dürftest du deinem ziel mehr klnag zu haben einen gr. schritt näher kommen, denn das unbedeutende hecksystem läaast du über die stufe laufen und das wichtigeste überhauopt (frontsystem) versorgst du grade mal über das radio..... probiers mal aus lohnt sich auf jeden fall
jetzt verstehe ich endlich was ihr gegen ein hecksystem habt. plausibel auf jeden fall, nur müsste ich jetzt mal den unterschied selber testen... nur ätzend das der fofi so scheiss wenig platz für boxen inner tür hat. das passt ja nichts anständiges rein ohne große umbauten... :x achja, und nochmal zu dem highpass/lowpass/level: highpass: also für die ls 80Hz und beim sub auf komplett zu (10Hz), ja? lowpass: <80Hz für den sub und was muss ich bei den ls in etwa einstellen? level: nur wie ist das mit dem sub? gleiches prinzip? dankeeeee :kusswang: