Boxen in der Tür vom 96ger

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Muckbou, 3. November 2009.

  1. Muckbou

    Muckbou Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Servus

    Bei den orig. is ja so a toller Plastikkorb rum wegen des Wassers,habt ihr beim tauschen irgendwelche probleme gehabt mit der Feuchtigkeit oder anders verbaut.
    Meine Tür hab ich grad gesehen wird nämlich innen schon gut nass,bei meinem alten 93ger hatte ich null Probleme mit Feuchtigkeit in der Tür.
    Sollen auch eigentlich nur ganz normale 13ner ohne gross umbauen rein weils momentan nur als Winterauto dient und nächstes Jahr dann für mei Frau ist.
    Die hat mir mit prügel gedroht wenn ich schon wieder mit Anlagen bauen anfang:rolleyes:
    Die im Mondeo muss reichen :)


    Mfg Muckbou
     
  2. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    hey

    also ich hab 13 und 16er verbaut gehabt und nie Probleme mit Wasser gehabt.
    Warn zwar au mal feucht aber hat nichts ausgemacht


    mfg
     
  3. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    dito. keine probleme gehabt. hatte vom bohren der adapter noch eisenspände am magneten hängen, die hatten nach 1,5 jahren flugrost angesetzt, aber ansonsten keine probs gehabt
     
  4. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    die Türfolie is ja ne dünne Schaumstoffmatte und wenn die keine Risse in dem Bereich hat sollte sie hinterm Einbauadapter gut abdichten...
     
  5. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    wenn du allerdings gut und gewissenhaft dämmst, kannst und musst du die eh weg fetzen, wird dann komplett durch dämmung verschlossen...
     
  6. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    von sowas hät ich gern mal ein bild... ;) ich grübel schon die ganze zeit übers material! Hab da mal was von nem MK3 gesehen da wurden nur die selbstklebenden Dämmmatten über die öffnunge geklebt... aber das kans ja nun auch nicht sein...
     
  7. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    hab gerade leider kein bild greifbar, schaue heute abend mal, ob ich da was finden kann...
     
  8. TS
    Muckbou

    Muckbou Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Den Dichtschaumstoff hab ich gleich als erstes wieder Fit gemacht,aber Dämmen werd ich da nix,die Boxen die verbaut sind dienen rein dazu,dass man a bisserl was hört,sprich waren die billigste die beim ACR rumgelegen sind.
    Wie gesagt,ist nur a Winterauto,Zustand is zwar Top für nen 96ger aber das gute Stück hat mich 300 Flocken gekostet,sprich da wird kein Cent zuviel reigestopf:D:D
    Für das Geld kann er meinetwegen nach dem Winter in alle Einzelteile ausernanderfallen:D

    Für solche Spielchen hab ich meinen Mondeo:D:D

    Hab sowieso schon wieder gegen den Willen meiner Frau ne Endstufe reinverfrachtet und hinten was nettes verbastelt:D

    gruss Muckbou
     
  9. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    naja, macht ja nichts, den sunshine interessiert es ja ;-) daher füge ich mal meinen umbau am corsa meines bruders ein, bei meinem fiesta sah es genau so aus, alles bestens. um die resonanz weiter zu verringern und das ergebnis zu verbessern, stützt du die matten über den großen löchern von hinten mit lochblech oder so.

    stripped und entfettet:
    [​IMG]

    das innere:
    [​IMG]

    und von aussen:
    [​IMG]

    nur zur info: der corsa hatte auch mal ne matte bzw. ne folie drin kleben...
     
  10. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Lochblech... da kommen wir der sache schon näher

    mir währ am liebsten wenn man das ganze auch mal recht einfach demontieren kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2009
  11. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    nunja gut, eine einfache demontage wiederspricht ja eigentlich dem nutzen, der dahinter steckt. es ist ja nicht nur zum abdichten, sondern entsprechend auch zum versteifen da. daher wird es geklebt, um möglichst dicht am zu versteifenden blech zu sein.

    wenn du aber bereits einen blick auf die demontage wirfst, solltest du in jedem falle zu alubutyl greifen, da haste den vorteil, dass du die aluminium trägerschicht hast, an der du das ganze bestimmt leichter abziehen kannst, als wenn du die bitumen wieder raus kratzt, die gehen in stücken von 2 x 2 cm wieder ab...
     
  12. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    das is richtig! is ja eh nix drin in der Tür außer ner Zubehör ZV... deshalb hab ich heut die gesammelten Alumatten genommen und eine Tür gedämmt... so ne Scheißarbeit! Die Alumatten sind für die relativ kleinen Ausschnitte stabil genug und mit mehreren Schichten eh! Trotzdem danke...
     
  13. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    sei froh, dass du alu genommen hast, bitumen wären die wahre hölle, alu ist super zu verarbeiten ;-)