stärkste batterie in 1.3er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TKay, 7. Dezember 2009.

  1. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    moin

    da meine batterie wieder mal im winter am rumdödeln ist, und der wagen nach längerem abstellen sich einen abkurbelt wenn man den motor starten will, möchte ich die stärkste batterie in meinen 1.3er reinbauen. habe momentan 55 A h , was kann ich da maximal für eine batterie reinsetzen? gibts da grenzen?

    aber eigtl ist die batterie nicht mal ein jahr alt ( feb. 09 gekauft) und es besteht auch verdacht auf kriechstrom...

    gruß
     
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    was haste denn für ne lima drin? 70ger ider die kleine?
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Wagen selbst mit einer 55Ah Batterie nicht richtig anspringt, stimmt da was nicht. Du solltest lieber auf die Suche nach dem Fehler gehen statt einfach noch ne größere Batterie zu verbauen. Somit schiebst du das eigentliche Problem nur vor dich her.

    Kriechstrom lässt sich übrigens recht schnell mit einem Multimeter messen.
     
  4. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    jap. im grunde ist die batterie auch top. vllt säuft die anlage auch so viel strom, neulich hatte ich nen kondensator verbaut mit meinem bruder, kann das vllt an dem ding liegen? oder an den el. FH die ich vorher auch noch nicht hatte?
    wenn kriechstrom festgestellt wurde, wie bekommt man heraus von wo das kommt?? sämtliche sachen einzeln abklemmen und dann jeweils gucken??
     
  5. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    ich hab ne 80AH banner Red Top..
    da ist die batterie fast größer als der motor... aber sie passt rein *g*
     
  6. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...solange die Haube noch ohne Gewitter zugeht :D
     
  7. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    also könnt man sozusagen so fast alles reinbasteln an batterien?
    achja, die batterie vom xr2i ist doch auf jeden fall stärker als von nem 1.3er oder ..? was hat die so für A/h ??
     
  8. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    die Ah zahl sagt nichts über die stärke einer batterie aus.. sondern nur wie groß die kapazität ist
    wenn man etwas über die stärke erin batterie wissen will sollte man sich die A EN angabe ansehen.. den je höher diese ist so kann man sagen umso stärker ist die batterie

    normale pkw batterien sind mit angaben um die 300 nicht sonderlich zu gebrauchen.. daher oft auch das flackern im licht wenn mal ne musikanlage mit angeschlossen wird.. und dann oft der sinnlose spruch.. hol dirn kondensator XD
    alles ab 500 A EN sind gute batterien die auch was taugen.. da ists dann egal ob die nur 40Ah stunden hat oder 100 Ah
     
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    xaero hat bisher den einzig vernünftigen tipp in diesem thread gegeben! geh auf fehlersuche, denn der motor muss auch mit der 55Ah batterie sauber angehen...
     
  10. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    naja man muss manchmal auch bedenken das 90% der batterien die man im baumarkt und atu bekommt im winter alle schwach werden.... bis auf arktis.. (das einzige gute bei atu)
    andererseits so extrenm kalt das batterien den geist aufgeben haben wir es auch noch net gehabt..
    haste den gemessen ob wirklihc die batterie schwach ist? oder vielleicht es anlasser bzw der verkabelung liegt die ja gerne beim fiesta weggammelt?
     
  11. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    eigtl funktionierte alles soweit noch ganz gut, bis mein anlasser versagt hat. habe den dann eben ausgetauscht, und dann war die batterie auf einmal leer. was weiß ich warum. jedenfalls war wieder das klackern. habe dann die batterie über nacht aufgeladen aber das gerät hat nach ca 12 stunden immer noch nicht angezegit, dass die batterie komplett aufgeladen ist. bin dann halt bisl gefahren mit der karre und dann war im grunde alles auch wieder gut. bis es dann so richtig kalt wurde (1.12.09). da war der ganze wagen extrem vereist (siehe bild)
    [​IMG]
    und da hatte er angefangen rumzukurbeln und zu stottern. wobei er auch schon nach dem auswechseln des anlassers hin und wieder mal gestottert hatte beim anmachen. naja jedenfalls ist der wagen seit 2 tagen übelst am kurbeln wenn er ne nacht oder länger stand. ich hoffe ich krieg ihn morgen früh an wenn ich los muss! übrigens ist der wagen auch verdammt feucht von innen, seit dem 1.12. ist nach jeder nacht sind alle fenster immer sofort nass und beschlagen wie sau.

    naja erstmal gucken ob ich nen kriechstrom finde!
     
  12. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    wegen feuchtiglkeit... n kleiner stoffbeutel o.ä. mit katzenstreu oder luftendfeuchter ausm baumark haben bei mir geholfen ;) bei mir wars die feuchtigkeit die man mit reinträgt wenns kalt doer nass ist
     
  13. necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Wegen Feuchtigkeit mal die Dichtungen am dachfenster Schauen war bei mir ne zeitlang so;)
     
  14. TS
    TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    dachfenster dichtungen habe ich grade erst "renoviert" ;) und nen luftentfeuchter hab ich mir jetzt auch wieder reingestellt über nacht. war schon etwas besser!