XR2i Backfire Problem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Crosser, 27. November 2009.

  1. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Sorry ob der nun he ist oder der blacktop aber der Stift dafür
     
  2. Wolfgang_

    Wolfgang_ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auch wieder richtig. Merke gerade wer lesen kann ist klar im Vorteil *schäm*.

    Also wenn da wirklich auf 3 Töpfen keine Kompression mehr ist, dann klingt das doch ehr danach, dass der Ventiltrieb doch nicht stimmt.

    Wolfgang
     
  3. TS
    Crosser

    Crosser Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    DAnke für die vielen Antworten
    hab erst wieder am Wochenende Zeit mir das ganze anzugucken

    aber wie können die Nockenwellen falsch stehen wenn ich die mit ner Lehre arretiert hab?

    Ot stimmt mit 99,9% , Markierungen auf Riemenscheibe 1x nach unten 1x auf 5 Uhr an Markierung und wenn ich die Position des Zylinders von oben prüfe passts auch
    Werd mir am Wochenende mal was schönes überlegen

    Das Ventil im Zylinderkopf soll das sein was etwa mittig unter der Einlassnockenwelle is, bin dem aber noch nich auf den Grund gegangen

    Muss mal gucken was mit den Hydros is, kenn das von meinem Golf da hatt ich das Problem auch schon mal,
    der Schraubstock hats dann da auch gelöst
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2009
  4. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    jupp dat kleine runde ding mittig unter der ENWelle. Bei den 130Ps , damals noch DOHC und nicht Zetec genannt, gabs Ölüberdruckprobs im Kopf. Danach wurde recht schnell das 5W-30 Vorschrift.
    Wie schon auf seite 2 erwähnt wurde, gabs noch diese 3 Änderungen.

    Ölrücklaufsperre im Kopf wird durch Ölüberdruckventil ersetzt.
    Öldruckregelventil (neben dem Ölfilter recht unter der Imbusschraube), wird durch ein anderes ersetzt(geänderte Länge)

    Hab ich mal beim 1.6er Zetec gemacht. Hat geholfen auch ohne die geänderten Hydros. Ab 97' wurde das dann ab Werk geändert.

    Zum Thema Rennmotor, welches Motoröl, nimmste denn? Viskosität?

    MFG
     
  5. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe heute mit dem meister geredet, der meinte er kenne das vom 1.8 ausm mondeo, da hilft oft sehr langes starten einfach mal einspritzdüsen abklemmen und etwas länger drehen lassen man hört dann wenn ein zylinder wieder kompresion hat und wenn drei kompresion haben kannste anmachen, der letzte kommt dann auch noch.

    Und das hat auch heute beim opel geholfen!!!!!!!!!!!!!!!!


    Gruss
     
  6. TS
    Crosser

    Crosser Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Nur um das hier mal aufzulösen

    Danke für die Hilfe aber ich hab heute endlich mal den zylinderkopf runtergenommen

    Ich habe festgestellt das man die Zylinderköpfe nicht alle zusammen stehen lassen sollte, vor allem nich wenn man Nachts arbeitet^^

    Hab dann noch mal den Verzug gemessen, bei 4/10 hab ich keine Lust mehr gehabt die Fühlerlehre zu wechseln, das Ding is einfach saumäßig verzogen
    :übel::sad:

    Aber danke nochmal für die Hilfe