Nur mal so: Hat jemand von euch schon mal ein Getriebe zerlegt und wieder zusammen-

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Karli, 7. Dezember 2009.

  1. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    gebaut?

    Nein, mein Getriebe ist noch tiptop. Mich würde es einfach mal
    interessieren, ob das für geschickte Laien heute noch möglich ist,
    oder ob man viele unbezahlbare Spezialwerkzeuge und eine
    jahrelange Ausbildung dafür braucht.

    Danke für alle Beiträge und
    Viele Grüße
    Karl
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ford FWD Gearbox rebuild.

    Gute Seite von den Bildern her und.
    Man braucht auf jeden Fall einen passenden Abzieher für den 5. Gang, darf bloß nicht zum falschen Zeitpunkt schon versuchen die Glocke abzuheben. Dann hebt man die beiden Wellen mit an und der ganze Schaltmechanismus fällt irgendwie zusammen :)

    Hab das einmal gemacht und nicht mehr fachgerecht zusammenbekommen, dann lieber für 30€ eins vom Schrott geholt.
     
  3. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Falls das alles Rost mit Öl gemischt ist, würde ich das Getriebe aus deinem
    Link glaube ich auch eher in die Tonne treten, als es reparieren zu wollen. :think:

    Aber man sieht schön, dass hier keine exotischen Werkzeuge verwendet
    wurden. Falls ich meinen Fiesta irgendwann man aufgeben muss, schraub
    ich das Getriebe einfach mal auf und versuche es auseinanderzunehmen
    um es dann wieder zu montieren. In der Hoffnung, dass ich was draus
    lerne, was ich dann später im Ernstfall verwenden kann. :klatsch:

    Danke für deine Antwort!
    und
    Viele Grüße
    Karli
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das im Link war auch nicht meins, sondern ein Netzfundstück wohlgemerkt.
    Bin ja kein Brite....;-)

    Und leider fehlt dort der Kraftakt mit nem passenden Abzieher den 5. Gang unbehelligt abzubekommen.
    Der nimmt die Glocke ab als wär nen Klettverschluss dran gewesen.
    Wir mussten den midde Flamme warm machen und schauen, daß die Synchrongeschichte nicht in ihre vielen kleinen Stöpsel zerfällt.
    Totaler Nervkrams die wieder raufzusetzten......
     
  5. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Hab mal das Getriebe meines Escort Mk4 1,6i zerlegt und den Simmerring der Getriebe-Eingangswelle getauscht!Klappte super!Gangrad vom 5. Gang erfolgreich mit´nem Abzieher runter genommen!In der Lehre hat mein Altgeselle das immer mit zwei Montiereisen runter gedrückt,ging auch gut! :)
     
  6. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    so machen wir des bei uns in der firma auch immer....
    und schön zu wissen, das der 5. gang auch bei dem getriebe ausserhalb sitzt :)

    hatte mir nämlich vor mein 1.4er getriebe mit dem langen 5. aus dem diesel zu ändern :)


    gruß raphael
     
  7. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    auseinander hab ich meins auch schon gehabt,zusammen machen war aber nicht mehr weil die haupt schaltwelle gefressen hatte....
     
  8. RST

    RST Gast

    hab ich bestimmt schon 100 mal gemacht und die haben nach dem zusammen bauen auch wieder funktioniert :ja:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Dezember 2009
  9. Bucky_oNe

    Bucky_oNe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    denn könnte man ja quasi den 5ten gang aus einem 1.8er getriebe mit dem vom 1.3er tauschen... ich find das 1.8er getriebe einfach hammer aber im 5ten is nich viel zu holen:wand::wand:
     
  10. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Wow, hier gibt es ja doch einige Extrem-Pfriemeler! :D

    Das größte Problem scheint also zu sein, die Zahnräder insbes vom 5. Gang von
    der Welle zu ziehen. Ist das mit einem normalen aber kräftigen Abzieher auch ein
    Problem? Wenn das Zahnrad so schwer abzuziehen ist, müsste es doch eigentlich
    auch genauso schwer wieder draufzuschieben sein wobei man einen Abzieher
    beim Drraufschieben nicht so gut gebrauchen kann. Habt ihr dazu spezielle Pressen?
    Wie macht ihr Erfahrenen es, wenn ihr alle Zahnräder und Synchringe etc von der
    Welle abzieht : Merkt ihr euch die Reihenfolge, beschriftet oder sortiert ihr die
    speziell, damit sie nachher alle wieder am korrekten Platz sind? Ist es schwer,
    die alten Wellenlager aus dem Gehäuse zu ziehen? Reicht hier ein normaler
    Innenabzieher?
     
  11. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    So weit zerlegt hatte ich das Getriebe noch nicht!Ist im Normalfall auch nicht nötig,außer die Gangräder sind beschädigt!
    Würde wenn dann die Lager und Gangräder markieren/durchnummerieren!
    Die Wellenlager (im Gehäuse) müßtest Du mit´nem Innenabzieher raus bekommen!?
    Gangrad 5. Gang kriegste draufgeschlagen,haben eine entsprechend große Nuß und´ne kurze Verlängerung genommen!
    Zum runterpressen der Schaltwellenlager gibt´s so Pressstücke die man zwischen Lager und Gangrad klemmt (mit Muttern zum festziehen) und dann drückste mit´ner Hydraulikpresse auf die Schaltwelle!Den Sprengring nicht vergessen zu lösen! ;)
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Uns ist beim ANheben der GLocke leider gleich alles darin zerfallen was irgendwie in einer Reihenfolge reingehört. Die "Schaltärmchen" und diese verrückte Mechanik die vom eigentlichen Schalthebel bedient wird. Wir haben 3 Stunden gebraucht das mit 4 händen gleichzeitig zusammen zu halten und beide Wellen einzusetzten. Und bei der einen sind die Rollen ja auch noch lose und nicht in nem Lagerkäfig oder so.
    Und der Rückwärtsgang der war ja auch noch in ner bestimmten Position zu halten.......brr ganz schrecklich.
    Würde mich mal interessieren wie man das erfolgreich problemlos zusammenbekommt.

    Denn hinterher gings überhaupt nicht mehr zu schalten ;-) Wir wollten nur die große Dichtung tauschen.


    Das mit dem 5. Gang is total easy, also z.B. den langen vom Diesel aufn Beziner zu setzten zwecks Vmax.
     
  13. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    genau des hatte ich ja vor
    also ich arbeite bei citroen und ich hatte da noch nie probleme des wieder zusammen zu stecken man muss das ganze packet mit schaltklauen und beiden wellen nur zusammen rausnehmen und sich merken wie die mechanik da unten im groben zusammen saß

    wird ja bei ford nicht groß anders sein

    gruß raphael
     
  14. hab in meinem albumm paar pics vom getriebe zerlegen :D nur das war leider bissl kaputt :D:D
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Der 5. Gang ist bei beiden Getrieben gleich...
     
  16. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Ich ziehe mal als Fazit, dass die Arbeit für Laien machbar ist, dass man aber
    paar kräftige Abzieher und irgendwas zum Aufpressen braucht und dass man
    bei der Demontage der Glocke aufpassen muss, dass nicht alles auseinander
    fällt und man nacher viele Hände braucht, um beim Zusammenbau alles dort
    festzuhalten, wo es hingehört, damit es nicht dauernd wieder alles zusammen-
    fällt. Letzteres scheint mir das Hauptproblem zu sein. Wie könnte dieses Prob
    systematisch lösen? Die Teile irgendwie mit öllöslichen Klebern zusammen-
    pappen? Oder eine spezielle Montagereihenfolge? Weiß einer zufällig, wie
    das im Werk gemacht wird? Die werden ja wohl nicht mit 5 Mann die einzelnen
    Getriebeteile gegen zusammenfallen festhalten, wenn es montiert wird. :kratz:
     
  17. RST

    RST Gast

    ich würde mal sagen es reichen 2 geübte hände .
     
  18. wenn man die oberen beiden wellen lager langsam losklopft bleibt der rest auch zusammen und das gehäuse geht so runter :D
     
  19. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    @Kuschelkeks
    Könnte man die Glocke nicht langsam abheben, während gleichzeitig
    oben einer mit dem Hammer leicht auf die Wellen schlägt, so dass die
    aus dem Lager herausrutschen und nachher die kompletten Wellen mit
    Schaltgabeln und allem drum und dran nur noch im hinteren Lager stehen?
    Oder ist es das, was du meinst?

    Habe auf deine Seite geguckt. Dein Fiesta ist wirklich richtig schön. :ja:
    Nur die Frontschürze finde ich (natürlich Geschmackssache) bischen
    überdimensioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2009
  20. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    das ist ja noch besser dann bau ich mir einfach mein xr2i getriebe um mit dem 5. vom 1.4er wenn der wirklich genauso lang ist wie der vom diesel

    kann man eigentlich i wo die gangabstufungen inkl zähnezahl etc nachschlagen ???

    gruß raphael