Hi! Hab mal wieder dick Pech gehabt in Österreich: Waren zum boarden da (das Board ist zu allem überfluss auch noch kaputtgegangen), sind hoch zur Liftstation gefahren (ca halbe Stunde Fahrt) auf dem hinweg hat das Radio 2mal ausgesetzt,dann war ich oben...dann auf die piste, als wir wieder runterfahren wollten leuchtete die Öl-Kontroll-Leuchte. (beim hinweg hat sie nicht geleuchtet) Ich guck in den Motorraum: Alles Verspritzt mit Öl..ganz toll Ölstand gemessen, grad noch ein Milimeter am Stab. hab dann 1l Öl nachgefüllt (Danke Hubi ) und runter vom Berg, nach 3min angehalten und geguckt wies aussieht... hoher Ölverlust, auto stehngelassen und im dorf 2l Öl gekauft und wieder hoch (mim kumpel) und nachgefüllt. Danach musst er starthilfe geben weil die Lima verölt war und nimmer funzen wollte... Bin dann ohne licht im dunkeln hinter ihm her und er musst alle 5min starthilfe geben, dass ich wieder für weitere 5min Zündfunken hatte... Im dorf zum Ford-Mensch, der meine dass der Simmering an der Kurbelwelle kaputt sei, das ganze Öl ist auf der Keilriemen und der hat alles verspritzt, die Lima ist verölt und man muss sie komplett auseinandernehmen und putzen. Hab dann mein Vater angerufen, der hat mich aus Österreich mim Hänger geholt. (Meine Kumpels sind dann mim BMW 9km vor der Grenze mit ner kaputten Zylinderkopfdichtung auch liegengeblieben, super urlaub! Jetzt steht der Fofi im Hof, weiß jetzt nicht wie hoch der schaden ist. Denke mal der Simmering kostet fast nix, aber der Arbeitsaufwand ist enorm. Nun zu euch: Kann mit jemand sagen was das in ungefähr kostet? Oder hat das schonmal jemand machen lassen bzw selber gemacht? Selber kann ich as nicht machen, der Vater von meinem Kumpel hat auch keine Zeit. Den Fofi wollt ich sowieso verkaufen, nun überleg ich ob ich ihn Reparieren lassehn soll und dann verkaufen oder zum herrichten verkaufen... kommt drauf an was die Reparatur kostet. Der Arbeitsaufwand ist halt das Problem... Ich weiß nicht,wieviel Öl er vorher verloren hat, die Leuchte hat nicht geleuchtet..auf dem Parkplatz war auch ein recht großer Ölfleck... Denk mal dasser irgendwann angefangen hat Öl zu verlieren, auf dem weg den Berg hoch oder vorher...
hey simmering kurbelwelle hinter der riemenscheibe ist kein problem. ist relativ "schnell"gemacht. hatte ich auchmal an meinem xr2i, war dann das problem, dass die motorenentlüftung zu war und der druck irgendwann den simmering rausgedrückt hat. alles vollgesifft, antriebswellen bremsbeläge etc. pp. war dann nicht so toll beim bremsen... schlimmer ists wenn der simmerring getriebeseite undicht ist, muss alles runter, getriebe, kupplung, schwungscheibe. cya michael
dann ists ja gut dass es nicht die getriebeseite ist... der Freund von meiner mutter hat gemeint dass der komplette motor zerlegt werden müsse um den ring zu ersetzen? hoff mal das ist nicht so..
wenns nicht getriebeseite ist, dann muss danicht viel zerlegt werden. ist`s am 16V? also beim 1,6er xr2i musste ich die riemenscheibe runtermachen, zahnriemen runter, zahnrand an der kurbelwelle vom zahnriemen runter, dann kannste den simmering zeihen. neuen rein, zahnrad drauf, neuer zahnriemen und riemenscheibe wieder dran. habe bei dieser gelegenheit gleich zahnriemen mit umlenkrolle, wapu und eben diesen simmering ersetzt. zahnriemen war eh fällig bei mir. cya
der motor muß natürlich nicht zerlegt werden. der aufwand ist wie der bei einem zahnriemenwechsel mit zusatzzahl. das heißt, du muß zusätzlich noch das zahnrad des zahnriemens von der kurbelwelle abziehen. dann den alten rwdr raus und den neuen, z.B. mit einer passenden nuß einziehen bzw. einpressen. schwierigkeiten können beim demontieren der riemenscheiben und des zahnrades auftreten, ansonsten erschwert vielleicht der baumraumen das basteln, beim montieren des zahnriemens natürlich entsprechende sorgfalt walten lassen. sollte dieser auch stark verölt sein, den zahnriemen auch erneuern. die lichtmaschine würd ich nicht zerlegen, sondern nur das riemenrad säubern und antesten, wenn sie läuft ist es gut, ansonsten eine neue auf dem schrott holen. ich würd die karre reparieren, denn wie du es schilderst, sieht es wohl auf den ersten blick recht übel aus, so daß du nicht mehr recht viel dafür bekommen dürftest, also selbst ist der mann. die reinen teile kosten, mit einer gebrauchten lima inklusive, würd ich auf ca. 100 € schätzen, dafür alleine 50€ für die lima. also investiere lieber nen samstag und 100 euronen und gut ist. viel erfolg !!
also ich kenn mich da nicht genug aus um das selbst zu machen...hatte gedacht zu ner freien Werkstatt zu gehn und da ein bißle zu handeln. wenns echt um die 240 liegen sollte würd sichs ja noch lohnen, das zu reparieren Muss nur jemand finden ders mir günstig repariert...