motor springt nich an nach neuer ansaugbrücke

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von loche, 10. Dezember 2009.

  1. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Laut meinen daten hat der 1,8 ein saugrohdrucksensor und der 2 liter hat ein luftmassen messser. Kann es sein das ihr eventuell falsche sensoren verbaut habt.

    Hatte vor kurzen das problem habe ein gebrauchter 1.25 eingebaut und der lief nicht erst als ich den alten kabelbaum umbaute lief der. Eventuell sind pinbelegungen anderst. Also wäre jetzt erst einmal die ganze verkabelung zu prüfen sprich was war vorher dran und was ist jetzt dran? Z.b. ansauglufttemperatur?

    Gruss
     
  2. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ja... da hab ich auch schon daran gedacht dass eventuell ein paar Pins nicht mehr stimmen. Auf der 130er Brücke ist Ansaugluftsensor dran, auf der neuen Focusbrücke nicht da ist nur ein Leerlaufregelventil dran. Wo oder Wer hat denn Schaltpläne von den Motoren bzw. Steuergeräte wo ich das denn überprüfen kann wie die Anschlüsse sind. Ich hab ja noch den originalen Kabelbaum vom Mondi und noch ein Fiesta 16V hier rumliegen.. da lässt sich dann ein neuer Kabelbaum stricken. :)
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    wo soll der 1.8er denn nen map haben? der hat nen lmm also maf direkt vorne am luftfilterkasten die map dinger hängen ja an der spritzwand
    selbst ohne map oder lmm sollter er irgendwie anspringen
    hast du auch das stg vom 2l dran? falls ja hatte der wegfahrsperre?
     
  4. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Saugrohdruck sensoren müssen nicht unbeding an der spritzwand hängen. Können auch direckt an der ansaugbrücke verschraubt sein sind dann kleine viereckige kasten mit nem kleinen schnorchel drann, wenn man den ausbaut ist dann ein loch drin! Und der moderne luftmassenmesser sieht dann aus fast wie ein ansauglufttemp fühler mit schwarzem gehäuse die die luft führen:peace:.

    Gruss
     
  5. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    ansaugluftsensor hab ich ins ansaug rohr gebaut wies beim mondeo is.
    aber da der ganze mist ni geklappt hat hab ich alles wieder zurück gebaut und ...
    der motor läuft trotzdem nich:(
     
  6. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Haste funken? haste benzin, kerzen immer noch nass?




    Gruss
     
  7. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    alles da aber nix werd alles nochma abbaun und alle dichtungen und schläuche neu machen
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich blicke jetzt gar nicht mehr durch. Was genau hast Du verbaut?

    Wenn Du die Ansaugbrücke vom Mondeo nimmst aber sonst ALLES behältst (und mit alles meine ich auch alles, also Einspritzdüsen, alle Sensoren, den Kabelbaum, das Steuergerät etc.) und der Motor keine Falschluft zieht und alles richtig angeschlossen ist, dann sollte das auch laufen.

    Wenn Du allerdings das STG vom Mondeo einbaust, dann gibts da erheblich Fehlerpotential. Der arbeitet u.a. mit anderen Sensoren etc. Da muß man wissen was man tut, genau arbeiten, besonders am Kabelbaum.

    Und sonst hilft einfach nichts anderes als systematisch vorgehen.
     
  9. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    hatte nur die ansaugbrücke verbaut sonst alles orginal
     
  10. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Also bitte ausführlich!!!!!!!!!!

    Ansaugbrücke vom mondeo, sensoren auch? stergerät vom fiesta? Motorkabelbaum?

    Also ich würde es so machen ansaugbrücke vom mondeo und der ganze rest original, sprich alle sensoren vom fiesta übernehmen, b.z.w. anpassen das die auf die monde brücke passt.

    So wie ich das jetzt verstanden habe hast du die monde brücke und sensoren rest aber vom fiesta?:kratz:

    Gruss
     
  11. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    genau bis auf ansaugbrücke und leerlaufregelventil alles vom 1.8 fiesta
     
  12. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Bei den Leerlaufregelventilen gibt es auch Unterschiede!!!!Du kannst da nicht jedes X-beliebige verbauen.Wenn du nen Fiesta SG dran hast musst du auch das LLRV vom Fiesta verbauen sonst zieht der Motor Falschluft.Kannst du aber ausprobieren indem du das LLRV mal zu hälst und dann mal startest
     
  13. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Haste eventuell stecker vertauscht? zieh mal das llrv ab und versuch zu starten mit minimal gasgeben? schiest es immer noch? Denn normalerweise müsste er laufen wenn alles passt und richtig angeschlossen ist.

    Gruss

    Ps: Haste irgend etwas abgeschraubt was an der neuen brücke nicht mehr gebraucht wird, z.b. masse punkt?