Radio Stromverbrauch???

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von schwengell, 19. Dezember 2009.

  1. schwengell

    schwengell Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lichtenfels, Germany
    Ich habe mir im MK7 ein Radio aus China eingebaut( LIBERTY FOREVER - Ici le titre de la page) , jetzt stellte sich heraus im MK7 Forum das Illal der dieses Radio schon verbaut hatte probleme mit der Batterie bekam. Er schrieb das dieses Radio fast 0,3 Ampere verbraucht wenn das Auto abgestellt ist. Natürlich habe ich auch eine Messung gemacht und kam auf das selbe Ergebniss. Heute dachte ich mir ich mache lieber einen Schalter ans Dauerplus damit ich das Ding ganz abschalten kann, wie ich fertig bin habe ich noch einmal nachgemessen ob nun alles passt. Jetzt ist folgendes wenn ich den Batteriepol (+) trenne und das Messgerät dazwischen hänge zeigt er mir einen Wert von 0,40 Ampere an wenn der Schalter ein ist. Wenn ich die Verbindung zwischen Messgerät und Batterie nicht trenne und das Auto auf und wieder abschliese zeigt er mir nur noch einen Wert von 0,12 Ampere an.


    Also ganz einfach, Kabel und Batterie getrennt dann Messung hoher Wert.

    Kabel und Batterie getrennt einmal auf und zuschliesen geringer Wert.

    Wieviel zieht das Radio nun wirklich, welcher dieser Werte passt?????
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde sagen beide Werte sind richtig.
    Nach dem abschließen legt das Auto einige Steuergeräte in den Sleepmode,
    deswegen sind der Stromverbrauch.
    0,12A ist immer noch recht viel, damit sollte man aber eigentlich noch leben
    können.

    Patrick
     
  3. RST

    RST Gast

    der eigentliche sleepmode bei dem alle verbraucher abschalten die wärend einer längeren standzeit nicht benötigt werden, schaltet sich erst nach ca 30 min ein und dann
    sollte der ruhestrom sich etwa bei 0,02 A bewegen .
    deshalb wenn man schauen will ob das past das
    fahrzeug verriegel , ampermeter dazwischen schalten und nun ohne etwas am fahrzeug zu machen ca. ne halbe stunde warten erst dann wird der wahre sleepmodus erreicht und der richtige ruhestrom kann gemessen werden
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Dezember 2009
  4. TS
    schwengell

    schwengell Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lichtenfels, Germany
    Mit 0,12 Ampere könnte ich ja leben, aber eben mit 0,40 Ampere nicht. Wenn also der erste Wert stimmen sollte währe meine Batterie nach 4 Tagen tot und das wäre nicht so toll. Wieso zeigt er mir beim messen 2 völlig unterschiedliche werte an selbst wenn ich eine halbe Stunde warten würde, würden mit Sicherheit wieder 2 verschiedene Werte angezeigt werden:think:
     
  5. RST

    RST Gast

    eines ist beim messen ein apsolutes muß das ampermeter muß nen festen kontakt haben, denn so wie der kontakt unterbrochen wird und anschliessen wider hergestellt beginnt der ganze prozeß von vorn
    also noch mal die werte:
    sofort beim anschliessen : wert kann bis auf ca 0.8A fallen
    nach ca 5-10 min ca. 0,2A
    und nach ca.30min 0,02A

    und noch was ? welches pluskabel hast du den getrennt vom radio klemme 30 oder 15 ?
    wäre vieleicht besser das masse kabel zu trennen !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Dezember 2009
  6. Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mein Amperemeter in Reihe fest zwischen Masse und dem Minuspol der Batterie geklemmt. An den ca. 0,1 Ampere ändert sich auch nach 1 Stunde nichts. Mit Chinaradio war es unverändert 0,38 Ampere. Jetzt mit Relai vor dem Radio habe ich keine Probleme mehr mit einer leeren Batterie.

    Mein Verstärker zieht sogar 1 Ampere im Ruhezustand. den sollte man auf keinem Fall vergessen aus zu schalten ;)
     
  7. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Der Amp schaltet sich doch mit dem Radio aus (Remote) oder nicht? Dafür ist die Remote-Strippe doch da!? Oder steh ich grad aufm Schlauch?
     
  8. TS
    schwengell

    schwengell Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lichtenfels, Germany

    Ich habe die ganze Klemme vom Pluspol getrennt.

    Bei mir tut sich aber nach 10 Minuten auch nichts, beim ersten Messen fällt der Wert nach ca. 10 Sec auf 0,40 Ampere ab, beim 2ten mal auch nach ca. 10 Sec auf 0,12 Ampere. Beide Werte sind nach 10 Minuten immer noch gleich.
     
  9. Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    ja, Remote schaltet den Verstärker ab... zum Glück
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich vermute immer noch das dein Radio einen defekt hat oder falsch angeschlossen ist.
    0.4A kann ich mir als Ruhestrom einfach nicht vorstellen.
    Die Werte von schwengell hören sich für mich schon eher plausibel an.

    Patrick
     
  11. RST

    RST Gast

    beide werte kann man doch nicht erhalten wenn das ampermeter angeschlossen bleibt oder steh ich auf dem schlauch ?

    um den sleepmode zu prüfen muß das ampermeter mintestens ne halbe stunde angeschlossen bleiben und nicht nach ner halben stunde erneut anschliessen und messen,da dann der ganze prozeß von vorn beginnt!
     
  12. Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Lies mal noch einmal den ersten Beitrag von schwengel hier zu diesem Thema, dann wirst du erkennen, das er genau die gleichen Werte gemessen hat wie ich.

    Ach und noch was: Der Schlafmodus ist 30 Sekunden nach dem Tür verriegeln aktiv. Ich habe das Messgerät eine Stunde dran gelassen und in der Zeit hat sich nichts mehr geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009