Hallo, hab nen Supersprint Magnum ESD unter meinem Fiesta.Jetzt wollt ich bissl mehr Klang haben und mir ein K57i Kit von K&N holen.Jetzt meine Frage:Krieg ich das überhaupt eingetragen oder geht das weils ja nur en ESD und keine Komplettanlage ist.
Frag deinen Prüfer, der sagt dir ob er es dir einträgt oder nicht. Bei Bastuck verstehe ich es ja, dass es nicht eingetragen wird weil da der Rohrdurchmesser sogar anders ist, aber ich meine der Supersprint läuft als Austausch-ESD im orig. Durchmesser und ist deshalb möglich. Hatte selber so einen Pott und wurde beim TÜV wie ein Serien ESD gehandhabt
Wenn er als Austauschschalldämpfer angesehen würde, bräuchte man keine Papiere dafür. Da das Teil aber eine andere Lautstärke hat als original, zählt er nicht mehr als Originalteil, welches so aber im Gutachten des Luftfilters gefordert wird.
Deswegen solle er auch seinen Prüfer fragen... es steht zwar in den Hinweisen das man es nicht machen soll aber es gibt doch hier und da ein paar Prüfer die es dennoch eintragen
Habe auch beides eingetragen und in keinem der Gutachten stand was von einem Verbot das jeweils andere Teil umzubauen.
Grundsätzlich werden keine Sportauspuffanlagen in Kombination mit offenen Filtern mehr eingetragen. Das gilt auch für ESD's. Ganz im Gegenteil, wenns ganz mies läuft werden die Luftfilter sogar wieder ausgetragen...alles schon erlebt. Ich habe im MK4 alles Serie, im Astra G ne Friedrich Gruppe A drunter und brauche da eigentlich auch kein Kit mehr, weil das mehr Leistung frisst als es bringt. Das sinnvollere wäre da ein K&N Plattenfilter. Hatte vorher in meinem alten Astra F nen offenen Raid Luffi, das Dingen hat zwar gebrüllt wie Sau, was gebracht hats aber nicht, der TÜV Prüfer wollte den allein nicht mal eintragen. Die einzige eventuelle Möglichkeit wäre eine Lautstärkemessung bei deinem TÜV Prüfer, aber die willst du nicht bezahlen.
Grundsätzlich ist sowas noch möglich und es gibt immernoch genug Leute die dafür auch bereit sind etwas mehr zu zahlen. Für alle anderen geht es halt nicht