schaltwegsverkürzung wie?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Holzbein Joe, 20. Dezember 2009.

  1. hallo freunde,
    ich hab vor mir eine schaltwegsverkürzung zu bauen, ich habe mal gelesen das man einfach vom puma irgend welche teile einbaut, oder umbaut wie in diesem link

    ---> Schaltwegverkürzung selbst bauen <---

    hat von euch jemand eins von beiden schon mal beim fofi gemacht?
    wenn ja wie, und auf was muss ich achten und was brauche ich dafür.
    wenn ihr bilder von so einem umbau habt wäre ich sehr dankbar
     
  2. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    hi,

    der link zu orionheizer beinhaltet doch eigentlich alles, was man wissen muss! du kannst das alles 1:1 am fiesta übernehmen. von dem puma-schaltgestänge hab ich keine ahnung!

    cheeRS paule
     
  3. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    wie wird den beim fiesta das schaltteil demontiert? nach unten oder oben?
     
  4. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    nach unten...

    cheeRS paule
     
  5. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    d.h. ich muss den auspuff ausbauen oder? ist der umbau leicht oder eher schwierig?
     
  6. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    alternativ dazu kannst du die komplette puma schaltung nehmen. passt mit geänderten halter.
    allerdings gabs das thema schon öfter

    ich frage mich mas du überhaupt hier noch erfahren willst zu dem eigentlichen umbau ist doch alles in der verlinkten seite beschrieben
     
  7. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    der mk5 hat ma einfach den Knüppel ein Stück abgesägt

    Tante Edith sagt: Wir haben kein Mtx sondern nen IB5 Getriebe.... und der Link ist schon sooooooooooooooooooooooooooooooo alt. Neuerdings baut man ja das Schaltgestänge vom Fiesta Sport oder Pumetza ein
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
  8. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    wer hat behauptet, dass es im fiesta das mtx75 getriebe gab? ich hab doch geschrieben, dass man das analog zur orionheizer-anleitung bauen kann!!

    säg den knüppel..... :wand:!!! ich packs nicht................

    cheeRS paule
     
  9. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    also ich würde gerne wissen was ich zum beispiel von den puma bauteilen brauche und was ich für halter ändern muss wie du schreibst.
    ja das thema gabs zwar öfters aber nie richtig beschrieben.

    wenn du mir das genau erklären kannst am besten teils mit bildern der puma schaltung wäre das klasse
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Du brauchst das komplette Schaltgestänge vom Puma. Um es zu befestigen musst du zwei neue Löcher in den Unterboden bohren, das war´s. Ansonsten ist der Umbau recht einfach.

    Nachteil: Der Schaltknauf springt nicht mehr in die Mittelstellung wenn kein Gang eingelegt ist weil beim MK3 Federn zur Zentrierung im Schaltgehäuse sitzen, der Puma bzw. Fiesta das aber über´s Getriebe macht. Ist gewöhnungsbedürftig aber trotzdem gut fahrbar. Trotzdem ist´s mir schon 2-3 mal passiert dass ich vom 4. Gang zurück in den 3. wollte und dabei den 5. Gang erwischt hab.

    Du kannst dir auch wie im Link ne Platte bauen und dazwischen schrauben. Allerdings musst du in dem Fall auch die Federn für die Zentrierung weglassen und bei mir ist damals die Kugel kaputt gegangen, welche man auf der Stange ein paar cm versetzen muss.
     
  11. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    @Xaero
    welche federn denn und wieso is die kugel kaputt gegangen?
    ok das mit dem nichtmehr zurück gehen is auch irgend wie doof.
     
  12. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    [​IMG]

    So zum X ten mal hier das Bild. Also den rechten Halter an den Seiten kürzen, 2 Löcher Bohren Blechschrauben rein fertig. Das mit der Zentrierung fällt mir schon gar nicht mehr auf, fahre ja jeden Tag damit da gewöhnt man sich schnell dran :)

    so nochn paar pix:
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  13. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    @maica
    welche pics?
     
  14. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Also ich seh da Pics. Ansonsten gug in mein Album diverses oder so :p
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Du hast im orig. Schaltgehäuse zwei Federn sitzen um den Schaltknauf in Mittelstellung springen zu lassen. Dafür sind auch die beiden Schrauben an der Seite des Gehäuses.

    Die Kugel ist kaputt gegangen als ich diese nach oben schlagen wollte. Saß so fest auf der Stange dass diese sich nicht bewegt hat. Irgendwann hab ich wohl zu feste geschlagen und die Kugel ist dabei in zwei Teile gesprungen.

    Dass der Schaltknauf danach nicht mehr zurück springt ist zwar doof aber immernoch gut fahrbar. Ich würde den Umbau wieder machen weil mir die verkürzten Schaltwege mehr wert sind als die Zentrierung.
     
  16. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    und warum kann man diese federn nicht mehr einbauen?
     
  17. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Weil 1. die Anschläge für die Gleitschienen vor den Federn am oberen Teil des Gehäuses sitzen und diese auch wieder in der Distanzplatte sein müssten und 2. die Punkte an der Stange zum Schaltknüppel, wo die Gleitschienen aufliegen zusammen mit der oberen Kugel nach oben geschlagen werden und die Gleitschienen somit keinen Punkt mehr zum Aufliegen haben.
     
  18. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    ok bilder seh ich nun, also das mit den federn ist dann kein thema, das kann ich lösen, müsste so ziemlich einfach sein