Moin ! Meinen Pflegefofi hats jetz schlimm erwischt. Erst ging der 1. Gang nicht richtig rein, dann war 2 Tage wieder alles OK. Heute morgen kam der Eigentümer an und meinte, sobald der Motor läuft, kriegt er ausser dem Rückwärtsgang (und den auch nur mit KRRRTSCH) KEINEN GANG MEHR REIN. Ich vermute mal, das die Kupplung nicht richtig trennt. Wie kann man das überprüfen und was müssen wir wohl ersetzen ? Gruss, Gerrit
naja muss nich zwangslüfig an der kupplung liegen. könnten auch die synchronringe verschlissen sein im getriebe. das wäre teuer weil die heute keiner mehr wechselt. versuch mal mit doppelkuppeln und zwischengas zu schalten wenn du weisst was ich meine. sollte schwierig werden aber wenns damit auch nich geht ist es die kupplung. wenns die kupplung st musst auch die druckpatte und alles wechseln mit getribe ab und so.
Hi ! Hab grade erfahren, das wenn man im Stand bei abgeschaltetem Motor versucht, die Gänge einzulegen, funktioniert es noch. Ob der Wagen, wenn er im Stand den 1. einlegt, Kupplung weiter getreten hält und dann startet, sich dann Vorwärts bewegt, kann er nicht genau sagen. Leider seh ich das Fahrzeug heute nicht mehr, muss daher auf die Aussagen des Eigentümers vertrauen. Und wenns die Kupplung ist, machts wohl Sinn, gleich das ganze Getriebe zu tauschen, oder ? Ist ein 1.1er, sollte also kein Problem sein, dafür ein Getriebe aufzutreiben, oder ?? Gruss, Gerrit
Zu 1.) Das macht meiner ab und an auch! Warum keine Ahnung! Zu2.) Nö, wieso? Neue Kupplung und gut ist. Alleine die kostet schon was mehr. Zu3.) Damit kannst du ein kleines dritte Weltland zu bomben. Passen tut auch das 1.3er.
naja wenn es im stand bei ruhendem motor geht und bei laufendem nich hört es sich für mich nach synchronringen an. tausch dann halt das ganze getriebe ... :B:
Aber wenn das Getriebe keine "pfeif" und "klacker" Geräusche macht? Das war bei mir damals auch de Fall. Die Werkstatt dachte Getriebe, dass Forum die Kupplung.
Moin ! Ok, ich hab den Eigentümer jetzt soweit, das er einem Getriebetausch zustimmt, wenn der Vater seiner Freundin ihm bestätigt, das es nicht die Nachstellautomatik ist. Ich hab schonmal nen Auto tiefergelegt, verfüge über 2 hydraulische Wagenheber und eine Vorratsflasche Caramba Super Was müssen wir bei dem Tauschgetriebe beachten ? Werden es wohl vom Schrottplatz pflücken... Was müssen wir beim Umbau beachten ? Wie lange wirds wohl dauern ? Gruss, Gerrit
Sehe ich als Laie auch so. Dafür spricht auch, dass der Rückwärtsgang noch reingeht. Der ist soweit ich weiß nicht synchronisiert und daher nicht betroffen.
Hallöle ! Also, mein Mitazubi hat grade angerufen: Er hats eben (Mittagszeit) nochmal bei laufendem Motor probiert und bis auf die Tatsache, das der 1. Gang nur beim zweiten Versuch rein wollte, war alles wieder ok und er konnte zum Einkaufen und zurück fahren. Heut morgen, wie gesagt, gings nicht. Mir fiel dazu nur ein: :gruebel: Wir haben jetz ein Tauschgetriebe vom 1.3er, 110tkm runter... Gruss, Gerrit
warscheinlich klemtm das asurücklager. Mit der zeit läuft die führung auf dem getrieb ein und das lager kann sich verkeilen. auf dauer hilft nur eine fürhungshülste und ein übermaß lager. Debi welcheslt man auch gleich die ganze kuplung
Servus Arg, Synchronringe! Bei stehenden Fahrzeug wird kein Sychronring benützt, und wie Yahoo schon sagte hat der Rückwärtsgang gar keinen. Das Gänge schlecht reingehen liegt zu 99% an der Kupplung, welche probleme mit dem Trennen des Kraftschlusses hat. Sei dies wie der Maddin richtig gesagt hat wegen des Ausrücklagers, oder wegen schlag an der Kupplungsscheibe, oder Hitzenester in den Stahlseiten ( Schwungrad- Druckpaltte ) Test Bei gedrückten Kupplungspedal ein zweimal richtig gas geben, runter kommen lassen und dann probieren. Geht der gang rein, zumindest besser, ist es definitiv die Kupplung. Wenn länger so gefahren wird, gehen die Verzahnungen der Schiebemuffen kaputt und die Gegenstücke der Gangräder-> Getriebe wirklich tot. Abhilfe Getriebe raus, Kupplung begutachten. Zustand ausrücklager, gängigkeit, Lager i.O. Schlag in der Kupplungscheibe ( da wo die Beläge dran sind ) Blaue, ausgeglühte Flecken in der Schwungscheibe oder Druckplatte. Druckplatte selbst, ist eine der federn gebrochen, erlahmt, ausgeglüht Gruß
Schon mal geschaut ob die Nachstellung vom Kupplungspedal noch in Ordnung ist???Da brechen schon mal Zähne mit den Jahren weg,hat dann den Effektdas die Kupplung nicht in Ordnung zu sein scheint.
Und war es nun das Getriebe? Weil mein FoFi macht auch komische Klacker-Pfeif-Geräusche :-? (Kein Ventilklackern!! Die sind neu eingestellt.)
Wenn dein getriebe beim beschleunigen besonders im 2. gang pfeift und beim rollen im 5. klapptert.... WILKOMMEN IM CLUB !
Das mit dem Pfeifen könnte hinkommen, aber das Klappern ist allgegenwärtig und nicht nur im 5. Gang. Ist allerdings schwer zu beschreiben, das Geräusch. Wie ein unrhythmisches Mahlen von Metallplatten. Aber nicht so laut, wie klappernde Ventile. Das Schaltproblem hatte ich auch vor einem halben Jahr. Ließ sich aber durch Auffüllen des Getriebeöls beseitigen...