Teller aus Röhre in Kiste basteln?!?!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von DaRuLoR, 17. Januar 2005.

  1. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    alsoich hab eda mal ne frage ich hab ne rolle drinne 30ger bass und ca. 82 cm. lang und ich würde lieber ne kiste haben wäre das besser wenn ich mir eine kaufe oder kann ich den teller davon auch vrwenden oder irgendwo andern i auto hinpflanzen???
    also z.b. in einen doppelten boden im kofferraum reinbaue oder geht daS??
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Den Teller würd ich lieber wieder zurück in den Küchenschrank stellen...nicht dass er kaputt geht und dein Mama meckert.

    Mal im ernst:
    Das Ding hat absolut nix mit einem Teller zu tun. Nenn es, nach dem was es ist: ein L-a-u-t-s-p-r-e-c-h-e-r ;)

    Ja..du kannst den in eine Kiste einsetzen. Dazu mußt du aber anhand der Thile Small Parameter berechnen wie groß das Volumen sein soll.
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    ...oder einfach eine Kiste mit gleichem Innenvolumen und (falls vorhanden) gleich großer Reflexöffnung bauen.
     
  4. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Die Profs haben es ja schon gesagt. Theoretisch ist es möglich. Bleibt nur noch die Frage ob es sich wirklich lohnt. Kommt auf Zustand und Fabrikat deines Lautsprechers an .
     
  5. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    @ DIDI

    Kannst du daraus berechnen wie groß die Kiste sein müsste?

    fs(Hz): 41

    Qts: 0,52

    Vas(l): 150

    Z (Ohm): 4

    d (cm): 28

    Pmax (W): 200
     
  6. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    naja ich glaub ich geh mir dann doch lieber ne kiste holen und hau die röhre an meine anlage zu hause dran.
     
  7. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    HILFE. :(

    Dann doch lieber Röhre im Auto belassen und die Kiste ins Wohnzimmer stellen.
     
  8. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ob du jetzt ne Röhre (was klanglich grundsätzlich kein Highlight ist) oder ne Kiste daheim hinstellst, wirst du wahrscheinlich weniger Power als im Auto haben.

    Das liegt zum einen am Auto selbst und zum anderen an dem Widerstand des Verstärkers. Die im Home-HiFi-Bereich haben meist über 4 Ohm, es geht also Leistung verloren
     
  9. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    nien das is so gemeint ich kauf mir dann ne kiste fürs auto eine neue und bevor ich die röhre zerschneide hau ich se mir in mein zimmer.
    wieso solle die denn im keller oder so zustauben.
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Genau das, du "haust" sie in dein Zimmer. das wird dann also eine Zusammenstellung von allerelei verschiedenen Kram, der garnicht für Home HiFi geeignet ist.
    Nimm die Röhre aus dem Auto raus und verkauf die bei ebay. Wenn du dann geld dafür bekommst, dann kaufst du dir was für dein Zimmer (etwas das auch für Zimmer gedacht ist)
    Außer dein Ziel ist "hauptsache laut und Krach", dann kannst du wirklich alles kreuzen wie du lustig bist :D
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    ...und die Röhre gleich im Auto lassen ;)

    Um die Röhre zuhause betreiben zu können brauchst du außerdem noch ne Frequenzweiche und nen Verstärker (oder alles in einem => Aktivmodul).
     
  12. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Dem kann ich nicht zustimmen.
    1. Standard Auto-Subs liegen mit ihrer Abstimmung meist zwischen 50Hz und 70Hz. Diese Abstimmung im Wohnzimmer führt zu extremen Dröhnen, was zur Folge hat, dass du den Sub eher abklemmst, als ihn im WZ laufen zu lassen. Nachkaufkisten müssen immer auf den Woofer abgestimmt werden, somit kann man eine neue Kiste auch besser fürs WZ abstimmen.

    2. Verstärker - egal ob Heim- oder Auto - haben keine 4Ohm. Sie haben lediglich eine Leistungsangabe, die auf eine angeschlossene Impedanz bezogen ist. Weiterhin wird eine Laststabilität angegeben, die sich ebenfalls auf die angeschlossene Impedanz bezieht.
    Das Gros der Heimverstärker kann ohne Probleme 4Ohm-Lautsprecher betreiben. Es gibt höchstens eine Herstellerempfehlung bezüglich der Belastung.
    Ältere Verstärker bevorzugen 8Ohm-LS, da sie hier einen guten Kompromiss aus Leistung und Dämpfungsfaktor erzielen.
     
  13. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    ach ich hab eigentlich nen gutes system @home und zwar eins von bose :)
    ich denke das man da vll. noch 5€ oder so bekommen wird also ich werde die glaube ich nicht dort verkloppen sonder eher kein plan wsa damit machen lol
     
  14. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    hmm... da sag ich jetzt mal nix :wink:
     
  15. TS
    DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    ezz sach das die systeme kein guten klang haben dann ....keine ahnug lol
     
  16. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Nagut dann sag ich jetzt einfach mal, das jedes Teufel System diese Boseteile um längen überlegen ist. Der größte Unterschied ist aber, das ich für Teufel Systeme längst nicht so tief in die Tasche greifen muß, wie bei Bose.
    Bose lebt viel vom Namen, wobei ich nicht verstehen kann, wie die einen guten Namen bekommen haben. Ich hab bei meinen alten Chef ein Bose System gehört, das war überhaupt nicht mein Fall, das hörte sich irgendwie an, wie Kofferradio auf Sourround.
    Ist aber etwas länger her, vielleicht hat sich in den 2 Jahren ja was geändert. Ich weiß nur, das die Teile auf jeden Fall vieeeel zu teuer sind
     
  17. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Bose hat seinen guten Namen von früher (ihre PA-Sachen sind wohl auch besser... vor allem aber auch besser gewesen)... da gab es wohl schon einige Referenzsysteme.

    Das Hauptproblem von Bose heute ist ihr Konzept mit den kleinen Brüllwürfelchen und dem Subwoofer. Die kleinen Dinger kommen einfach nicht tief genug herunter, um an einen Subwoofer im eigentlichen Sinne ankoppeln zu können. Also muss der Sub höher getrennt werden, was ihn dann eben ortbar macht und es nicht mehr egal ist, wo er steht (ist es sowieso nicht aber dann noch weniger). Außerdem klangen die Sachen, die ich gehört habe relativ "gesoundet"... also eher effektvoll als audiophil.

    Aber ich will dir hier nichts schlecht reden ;)

    Lustig finde ich aber das revolutionäre Fahrwerk von Bose mit Elektromotoren anstelle von Dämpfern und Federn :D
     
  18. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    fand die Bose Home Woofer auch net so den bringen, haben nicht tief gespielt, war richtig enttäuscht als ich so ein System mal gehört hab...
     
  19. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Die Bose Subwoofer spielen je nach System bis zu 1khz nach oben :(

    Und wenn selbst n 08/15 System ausm Baumarkt besser klingt als der Bose-Plunder dann gute nacht.

    Bose kannste dir in nen Partykeller hängen, da ist es dann (fast) egal, wie die klingen, hauptsache laut. Und dass ist eines der wenigen Sachen die die Systeme können, es sei denn der Verstärker im Bass fackelt dir vorher ab :-?


    Bei mir Zuhause spielen gerade 2 alte Telefunken LS an nem älteren ONKYO Verstärker und diese sind von Klang her wärmer als die Bose-Brüllwürfel und bieten auch im Bassbereich einen besseren Wirkungsgrad.

    Bose ist im Moment wirklich nicht der Bringer mehr, wie Toermel schon sagte, Sie waren besser und wenn Bose sich wieder auf die ursprüngliche Lautsprecherherstellung konzentrieren würde, dann würde da auch wieder was besseres rauskommen.

    Wo Bose nicht schlecht ist, sind die Werkssysteme die in vielen Autos gegen Aufpreis verbaut werden. Hier zahlt man zwar im Grunde zuviel an den Fahreughersteller, aber bekommt im vergleich zur Serienausstattung auch mehr. Wenn man diese System dann noch mit einem Verstärker unter die Arme greift und evtl auch vom Tiefbass befreit, bieten diese schon ein gutes Potenzial.