Frage bezüglich Flexrohr MK4 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Silver_Oak, 16. Januar 2010.

  1. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab beim 1.3er ein universales eingeschweißt. funktioniert ohne probleme :)

    und wenn du ein reperatur-kit nimmst freu dich schonmal über die schrauben weil
    die ziemlich fest gegammelt sein werden. ergo darfst du flex, dorn und hammer
    nicht vergessen :)

    beim wieder zusammenbau empfehle ich edelstahlschrauben weil die nicht
    fest gammeln (sollten).
     
  3. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    denke das macht nicht viel unterschied ob universal oder rep kit. ausser das beim rep kit warscheinlich nicht geschweisst werden muss.

    gruss
     
  4. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    ich denke das es ihm genau darum geht :)

    bei einem repkit sollte man davon ausgehen das nicht geschweißt wird weil ja
    auf den abbildungen flansche usw am flexrohr sind. und bei einem universalen
    hat man ja wirklich nur das reine flexrohr mit vorne nd hinten ein paar mm rohr
    damit man auch schweißen kann.
     
  5. TS
    Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Eben drum das ist mein dDng mit dem Schweißen weil so gut zugänglich ist das nicht. Die Bolten/Muttern flex ich eh ab den da sind ja auch laut Bild neue Bolzen drin. Immerhin ist der Vorschalldämpfer auch noch original also über 13 Jahre alt.
     
  6. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    hmm... das wird gut gegammelt haben :D
     
  7. TS
    Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    jup eben drumm
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    ich kenn sowas bisher nur vom golf. da haben wir am ende edelstahlschrauben aus
    der heimwerkstatt genommen und die sahen nach 5 jahre noch aus wie am ersten
    tag... bis auf den dreck :D

    und beim fiesta hab ich wie schon geschrieben ein universelles flexrohr genommen.
    hab das rohr rausgenommen und umgeschweißt... ging echt problemlos :) und
    natürlich wieder edelstahlschrauben :)