So Leute ich hab da mal wieder eine Frage. Undzwar hab ich mir nen Raid-HP Zusatzinstrument für die Öltemp geholt (hier aussm Forum) Habe dabei 2 Sensoren bekommen jedoch haben die ein komisches Gewinde. Durchmesser ist 10mm allerdings keine übliche 1,5er Steigung. Jetzt würd ich gern wissen wie ich das am besten hinbekomme, soll ich mir da einen Adapter schweissen um auf das M14x1,5 er Gewinde von der Ölablassschraube zu kommen oder gibt es passende schon fertige Geber oder Adapter ? Meine 2 Sensoren sind ca 5 cm lang (Gesamtlänge), reicht das aus um mit einem eventuell verwendeten Adapter nen anständigen Messwert zu bekommen ? MfG PS: Die SuFu hab ich schon gequält :-D
Brauchst nen Adapter mit M14x1,5 Außengewinde und M10 bzw. 1/8" NPT Innengewinde. Ich hab meinen Adapter damals hier gefunden: http://www.maxess-gmbh.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=9&Itemid= Wieso hast du zwei Sensoren? Also der Temperaturwert wird durch den Fahrtwind und die außenliegende Position anfangs verfälscht. D.h. bei mir wird das Auto laut Anzeige schneller warm, wenn ich z.b. konstant 50 fahre anstatt 100. Aber wenn dann mal die ganze Ölwanne durchgewärmt ist, zeigt es meiner Meinung nach doch einen passablen Wert an. Gruß Raphi
Mhhh das mit den verfälschten Ergebnissen verunsichert mich grad. Grund warum ich den Sensor einbauen will ist halt das ich weiss ab wann ich meinem Motor mal etwas mehr zumuten kann, das heisst ich brauch schon direkt passende Werte und keine verfälschten. Gibt es sonst noch einen anderen Einbauort welcher leicht zugänglich ist aber bessere Werte liefert ? EDIT: Achso, hab 2 Sensoren weil mir der Verkäufer halt 2 reingepackt hat :-D Er wusste nicht welcher der Richtige ist, obwohl im Endeffekt beide gleich waren wie ich rausgefunden hab
Es gibt halt noch den Sensor am Ölpeilstab. Aber ob des da einen kompatiblen zum RAID-Instrument gibt weiß ich nicht. Mir reicht die Anzeige um zu sehen wanns soweit is. Wenn mein Zeiger an die 60Grad rangeht, kann ich langsam mal geben. Bei den kalten Temperaturen geht die Anzeige im Oma-Fahrstil nich über 60 Grad raus....erst bei schnellerer Fahrweise wirds dann wärmer. Zudem habe ich noch die Öldruckanzeige. Der Druck nimmt ja mit wärmer werdendem Öl bis zu nem gewissen Wert ab. Is dieser erreicht, weiß ich ebenfallsm dass er warm ist.
gibt geber von vdo mit dem passendem gewinde statt der ölablassschraube. funktioniert einwandfrei. und das mit den verfälschten werten stimmt auch nicht ganz, haben es schon mit digitalem messgerät an einem fahrzeug geprüft.
Kommt mir halt jedenfalls so vor. Aber wenn du das schon gemessen hast, ists ja gut. Dann freuts mich auch, dass die Werte doch genauer sind wie angenommen
Naja gut, wie siehts denn mit der Länge von den Sensoren aus ......sagen wir mal ich nehm ne M14er Schraube bzw Gewindestift und schneid nen passendes 1/8 " Gewinde rein, dann würde der Sensor vorne grad mal 1 cm rausgucken....... Also ich bau mir den Adapter quasi einach selber weils schneller geht und für mich kostengünstiger ist, anständiges Material und Werkzeug hab ich natürlich (auf der Firma^^) Da krieg ich also passende Werte angezeigt ? Das is dann auch meine letzte Frage vorerst :-D
Geber müßten alle die selben Gewinde haben M10x1. Passende Adapter gibbet z.B bei Conrad ! Ungenau gehen die eigentlich nicht. Das einzige was ich feststellen mußte jetzt bei den Temperaturen um die 0 Grad dauerts ewig bis das Öl die passende Temp erreicht hat. http://www1.conrad.de/scripts/wgate...lay=&catalogs_sub_id=sub8&aktiv=8&navi=oben_1
ich habe damals mal eine ölablassschraube genommen und dort ein gewinde mittig geborht passend für die zubehörfühler. ist aber absolute scheisse und bekommste nicht 100pro dicht... hol die den vdo geber in langer ausführung und spar dir den scheiss hick-hack. der fühler kostet grad mal 13euro und bekommste in jedem gut geführten zubehörladen mit einer max lieferzeit von 1 werktag...
Na ok ich schau einfach mal, das dicht kriegen ist kein Problem, wird mit passender Loctite Gewindedichtung eingeklebt, ist bis 200 Grad zugelassen, von daher ... Na gut dann danke ich erstmal, werde mir dann noch meine Gedanken machen.
Zu dem Gewinde solltest du wissen dass der Sensor ein konisches Gewinde hat. Also einfach Loch bohren, Gewindeschneider rein und fertig ist nicht so optimal. Ich hab damals auch was länger gesucht bis ich was passendes gefunden hab, weiß aber leider nicht mehr woher der Adapter war. Dass die Werte so genau sein sollen an der Ablassschraube kann ich mir nicht vorstellen. Mein Öl wurde nie wärmer als 60°C laut Anzeige während der Fahrt. Selbst bei Vollgas über die Autobahn hat sich so gut wie nix dran geändert. Stand man dann allerdings an der Abfahrt, ging die Temperatur in kürzester Zeit 10-15°C hoch weil wohl kein Fahrtwind mehr da war. Optimal find ich den Punkt also nicht. Ansonsten gibt´s wie schon gesagt die Variante mit dem Ölmessstab (aber wohl nicht von Raid) oder das Zwischenstück am Ölfilter mit passenden Anschlüssen für die Sensoren.
Das mit dem Zwischenstück hört sich iwie besser an ^^ Jez brauch ich nur noch den Innendurchmesser der Leitungen die an den Ölfilter gehen. Weiss das grad jemand zufällig ? ^^ Hab nen XR2i 1.6 8V falls das was bringt.
ich denke mal das diese sandwichplatten gemeint sind... ist der größte müll. für das geld kannste es auch gescheit machen und dir nen passenden vdo geber holen...
Kannst mir vielleicht mal ne Seite geben wo ich den passenden Sensor bestellen kann ? Hab Schiss was falsches zu bestellen ^^ Meine Tempanzeige geht bis max. 150 Grad. Danke schonmal
sollte es bei timms autoteile geben sowie sandtler oder zur not auch ebay. wenn du es leichter haben willst geh zu deinem zubehör dealer des vertrauens und geb dem die maße durch, ausserdem kann man mit denen besser handeln.
Das Zeug von Raid ist der totale Müll. Der Geber ist sehr kurz, und der mitgelieferte Adapter hat so einen kleinen 6kant, daß da kein Dichtring richtig funktioniert. Der Senior-Chef von unserem Bosch-Dienst ist in sein Lager marschiert und hat dann aus seinem unerschöpflichem Fundus ein Teil gezaubert, hinten 6kant, vorne passendes Gewinde und hat dann das Gewinde vom Geber reingeschnitten. War wenigstens dicht. Ich habe den ganzen Müll aber wieder rausgeworfen und jetzt wieder die guten alten VDO-Anzeigen drin. Von denen gibts Sensoren gleich mit dem passenden Gewinde. Links Raid mit mitgeliefertem Adapter, rechts VDO mit bereits passendem Gewinde: Das Innengewinde im Adapter ist natürlich nicht konisch, nur das vom Geber. Und das schraubt man mit Gefühl in den Adapter, ähnlich dem Öldruckgeber. Wer die Raid-Anzeigen incl. Geber und Adapter haben möchte (NightFlight Öltemperatur, Öldruck, Bordspannung, Last) kann mir eine PM schicken. Ihr mußt auch beachten, daß diese Sensoren weit entfernt von genau sind. +/- 10° oder sogar +/- 20° C müßt Ihr da leider in Kauf nehmen. Die Position vom Geber ist da relativ uninteressant. Bei absolut gleich funktionierendem Geber könnt Ihr da auf Euren Anzeigen keine unterschiedliche Temperatur feststellen, egal ob über Ölpeilstab oder mit einem Fühler im Ölablaß gemessen wird.
Gut also werd ich mir wohl einen neuen bestellen, denn ich hab genau den gleichen Geber wie auf dem bild links zu sehen ist.
also ich hab mir öltemp. und öldruck von raid bestellt und die zwischenplatte für an den ölfilter. bei mir hat der einbau einwandfrei funktioniert und ist auch dicht! musste allerdings das eine gewinde ein wenig nachschneiden wo so ein leerstopfen draufkommt bei der zwischenplatte. Temp hab ich meinem im sommer jetzt auch schonmal auf 100° gehabt im winter jedoch meist bis so max 70-80°. Also ich kam mit der platte prima klar!
Also hab ich jez 3 Möglichkeiten .... Ölablassschraube, vorhandenen Oldruckgeber mit Y-Stück versehen und meinen Geber daneben einschrauben oder die Zwischenplatte am Ölfilter ... Was mach ich denn jez ? ^^