Hallo Leute! Den Thread hat es so noch nicht gegeben, daher hier eine Frage: Die Eltern eines Freundes haben einen 1.25er Zetec MK4 Baujahr 1998 und da ist die Kupplung explodiert. Es muss die Kupplungsscheibe total zerlegt haben weil es kurz vorher übelste Lastschläge gegeben hat was darauf vermuten lässt dass die Drehschwingungsdämpfer in der Scheibe selbst defekt gingen. Wahrscheinlich ist eine oder mehrere Federn versprungen ... Aber egal. Jetzt soll ich sie wechseln, habe auch Sachverstand, nur am MK4 noch keine gewechselt. Ziel ist es, so zeiteffizient und mit so wenig Arbeitsschritten wie möglich zu arbeiten. Den ganzen Motor nebst Getriebe ausbauen kann ich selbst, darum geht es nicht. Was ist der effizienteste Weg, die Kupplung zu wechseln? Ich dachte mir folgendes: 1. Motor aufhängen und Getriebe stützen. 2. Motor vom Getriebe lösen 3. AWs lösen 4. Hintere Drehmomentenstütze entfernen 5. Schaltstange und Tachowelle entfernen 6. Schalter für Rückwärtsgang entfernen 7. Batterie ausbauen und Lagerbock Getriebe lösen 8. Jetzt das Getriebe nach links von der Kupplung abschieben und nach unten wegkippen -> Kupplung läge frei! 9. Kupplung wechseln 10. Getriebe wieder anheben, auffädeln und Punkte 7 bis 1 retour ... Kann das klappen? Kommentare und Ideen? Lieben Dank, Euer Matse
Hab ich bei mir ähnlich gemacht allerdings hatte ich ein grube weshalb ich das getriebe dann wegnehmen konnte und von unten an die sache ran kam... nimm dir aber am besten noch jemanden zur hand der das getriebe hält aus sicherheits gründen
1. Motor Zündspulenseitig aufhängen 2. Batterie ausbauen samt Batteriekasten 3. Leitung zum Ausrücklager lösen,abziehn und Leitung verschliesen mit dem Stopfen der Entlüftungsschraube 4. Querlenkertraggelenkschraube lösen und Traggelenk aus Achsträger ziehn(beide Seiten) 5. Antriebswelenlagerpunkt bei Ölwanneder Beifahrerseitig lösen und bei seite legen 6. AWs aus Getriebe ziehn 7. Hintere Drehmomentenstütze entfernen 8. Schaltstange und Tachowelle entfernen 9. Anlasser ausbaun 10. Getriebeschrauben rausdrehn 11.Getriebe vom Motor abhebeln 12. Jetzt das Getriebe nach links von der Kupplung abschieben und nach unten wegkippen -> Kupplung läge frei! 13. Kupplung wechseln 14. Kupplungscheibe mit Zentierdorn zentieren und festschauben 10. Getriebe wieder anheben, auffädeln und Punkte 10 bis 1 retour ... so passt ehr
Wenn man es schon recht gut zentriert hat geht auch ohne aber sonst wirds schwer. Ich spreche aus Erfahrung
ok, dann will ich mal! Hallo Leute! Bekommt man das Getriebe mit eingesteckten AWs ausgefädelt? Ich meine, die können ja ordentlich Knickwinkel und ein wenig Querversatz problemlos ausgleichen ... Dann könnt ich mir die Löserei da an den Radlagergehäusen und die Sauerei mit dem stinkenden Getriebeöl sparen ... Danke ersteinmal schon für den Rat! Dann will ich mal loslegen! LG, Matthias
Irgendwie mit viel gewürge und gedrücke gehts bestimmt. Würde ich aber nicht empfehlen. Nimm sie lieber raus.. musste zwar ein bisschen drücken und hämmern aber das geht