Frage zur Innenausstattung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FiestaLady, 16. Januar 2005.

  1. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Okay, ich halt mich raus...Viel Spaß
     
  2. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt mal ehrlich Jungs und Mädels:

    Wie lange braucht ihr denn bitte bis alles abgeklebt ist?!? Mindestens solange wie du für den Ausbau brauchst, wenn nicht noch länger.

    Und dann hast du noch das Risiko, dass du irgendwas nicht RICHTIG abgeklebt hast und darfst dann doch noch was tauschen oder säubern... :wink:
     
  3. SW-Krieger

    SW-Krieger Gast

    ich sag ja nicht das alles abkleben besser ist, ich sag bloß das es geht! ich bau meins auch aus wenn ich mal ein paar Tage frei hab!
     
  4. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Und zurück:
    Ich geb zu, ich habe meins im eingebauten Zustand lackiert:
    Frontscheibe war unfallbedingt draußen
    Lüftungselemente, A-Säule Tacho raus
    Abkleben mit Malerkrepp, Folie und Tageszeitung ca. 0,5h (ist echt net viel)
    losgesprüht

    dat hält bis heute...
     
  5. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    und du hast weder geschliffen noch grundiert???
    ist ja krass dass das hebt...

    Wenn überhaupt würd ichs ausbauen, weil die Polster total zustinken und das ganze auto 2 monate nach lack riecht...hatte nur Lüftungen unsw lackiert und sofort eingebaut als se trocken waren...und es hat 2 monate lang gerochen, sagten meine mitfahrer(innen), selber merkt man das nach 3 tagen nimmer..

    Vielleicht mach ich das irgendwannmal, aber bis dahin sollte einiges an zeit vergehn...
     
  6. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    geschliffen habe ich nicht...ordentlich gesäubert...grundiert und lackiert...ist zwar nicht die feine englische, aber scheint zu klappen.
     
  7. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hey, das ist ja gar nit mal schlecht .. hol mir vielleicht ein billiges graues wenn mir mal langweilig ist :D
     
  8. TS
    FiestaLady

    FiestaLady Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mir das jetzt alles selber mache dann sieht man doch anschließend das getackere oder???
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Du solltest das von der Rückseite tackern, nicht von vorne!! Wobei ich kleben bevorzuge.
     
  10. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    wenn mans schonmal gemacht hat ist das armaturenbrett in 20 mins draussen. 7 schrauben am brett selber, lenksäulenverkleidung und lenkrad, tacho, uhr, lwr, sicherungskasten, heizungselement und schalter, mittelkonsole, aschenbecher und zigi. das müsste es gewesen sein
     
  11. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Gute Zeit...Du solltest zur Formel1. :D Danach muss man noch ein schwarzes in 1a Zustand bekommen, denn die grauen sind ja auch nicht so toll

    Die Kabel der Seitenblinker und Boxen sind glaub ich auch am Brett fest...
     
  12. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Genauergesagt sind ALLE Kabel am Armaturenbrett fest, mit 8 Kabelbindern am unteren Rand des Querträgers angestrapst. So schauts aus wenn das Brett draussen ist, nur damit ihr Euch nicht erschreckt was so dahinter ist. Der Ausbau dauert wenn man weiss was man tut wirklich höchstens 20 Minuten.

    [​IMG]

    Im Innenraum zu lackieren halt ich für Murks, echt ma. Das Abkleben dauert ohnehin länger als der Ausbau und das Ergebnis kann nur schlechter sein als ein hübsches original-schwarzes Armaturenbrett. So könnte es aussehen wenn man sich etwas Mühe gibt.

    [​IMG]

    Wenn man das Dingens sowieso schon draussen hat kann man sich bei der Gelegenheit gleich einigen Verbesserungen der Elektrik widmen, mehr dazu im Schöne-Farbe-Thread (siehe Signatur). So schauts aus wenns fast wieder drinne ist.

    [​IMG]
     
  13. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Die Zeitfrage würd ich hintenanstellen. Vielleicht aber nur vielleicht baut man ein Armaturenbrett schneller aus, als man es abklebt. Aber das abgeklebte zu entfernen geht meist schneller als das Armaturenbrett wieder reinbauen. :p
     
  14. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    mk2 16V, was meinst du mit verbesserungen der Elektrik?