Aufgrund der Gesetzesänderung wollte ich mal einen Thread aufmachen, wie es den so jetzt mit dem Eintragen so läuft, vielleicht hat es ja schon seit dem jemand versucht oder gemacht oder so. Mich interessieren nur die 2l Motoren ob man sie noch so eingetragen bekommt, vielleicht mit nem Fahrzeugschein von nem anderen MK3 wo nen 2l drin steht oder so.
habe mal gehört dass z.B. (ist zwar jetzt kein 2l) die xr2i motoren nicht mehr in FL eingetragen werden könnten, weils ja nie nen xr2i FL gab. irgendwas mit tüvfremden motoren oder sowas , keine ahnung !?! sollte dieses jahr in kraft treten, aber ich glaube das wurde alles wieder in den wind geschlagen. gibts also nich.
Kann ich mir nicht vorstellen. Auf dem Papier waren beide ein GFJ, da kann ich Motoren tauschen wie ich will. Ab EZ 1997 wäre Euro2 die Mindestanfoderung, die beide XR2i nicht mehr erfüllen. Aber ab da wurde sowieso schon der JAS/JBS gebaut.
das ist es ja grade, man kann es sich nicht vorstellen, ich auch nicht, aber stand mal kurz zur debatte.. inoffiziell..
das es nen 1.6 16v gab ist mir durchaus bewusst allerdings geht es um die xr2i motoren desshalb habe ich tkay ja gequotet und den 1.6 16V gabs nunmal nicht im xr2i.
also jetzt mal ehrlich wer weiß dazu etwas genaues ich meine schwarz auf weiß! im netz steht da viel spekuliertes und mein tüv prüfer weiß davon auch nichts (habe erst letzte woche mit dem herr telefoniert) zwecks zwei liter eintragen!! würde mich mal interresieren aus welchem loch das kam??? mfg edit: @maica meiner weiß davon genauso wenig was und der wo bei meinem kumpel in die werke kommt auch nichts!!!!!!
Bei mir der TÜV fuzi sagt, das alles so bleibt wie es ist und war. Wenn ich irgendwann mal fertig werde mit meinem schwarzen kann ich vorbei kommen.
Habe mich eben beim TÜV nochmal vergewissert dass die mir den 2 Liter eintragen. Darauf meinte der Prüfer es sei kein Problem, ich söllte nur das umändern was Ich mit ihm vereinbart habe.
Zu aller erst muss ich sagen dass der Prüfer (kurz vor der Pension) ein absoluter Korinthenkacker ist... eher 1000%ig. 1. verstärkte Motorlager.. hab ich nach gefragt.. die am Getriebe.. nein !! Da wo die Motor-Getriebeeinheit am schwersten ist. Hab die hintere Halterung (umgebaute CVH) und die DreMo mit Sikaflex ausgespritzt. Motor rührt sich kein Millimeter mehr, hab dafür im Kaltlauf eklige Vibrationen. 2. Den originalen Kabelbaum vom 2 Liter... ein anderer Prüfer hat kopfschüttelnd gemeint es währ egal welchen Kabelbaum man hat, Hauptsache er läuft und man bekommt die ASU. Währe Unsin was der "Alte" von ihnen verlange. Seh ich auch so.. 3. Bremsen.. is klar, hab die vom RS2k drin. 4. Domstreben vorne... was hat die mit dem Motor zu tun ? Egal.. hab eh vorne und hinten eine drin... trotzdem unverständlich :wand: Wenn man dies alles liest.. könnte man meinen der Prüfer hat sie nicht mehr alle.. Es kommt dicker : Vor allem fing er mit mir an zu debattieren dass die Leistung viel zu hoch für das kleine Wägelchen sei... kein Wunder dass die jungen Leute nur noch Unfälle verursachen oder andere gefährden durch dieses unsinnige Tuning. Darauf ich habe ich ihm verklickert dass ich schon 21 Jahre den Führerschein hätte und seid 18 Jahren unfallfrei bin... Das hat den Zausel überhaupt nicht interessiert. Ich hätt platzen können !!:wand: Ich will jetzt nur damit zu vestehen geben, dass es viele verschiedene TÜV's gibt wo es verschiedene Meinungen und Anschauungen vertreten sind. Bei dem TÜV, Ausnahme von dem alten Zausel, hab ich seid über 20 Jahren nie Ärger oder Probleme gehabt. Früher war der Tüv bekannt das er quasi im Vorbeifahren Eintragungen macht.
Bild von der Drehmomentstütze ? Kann mir gerade net vorstellen wegen der Befestigung ?? Naja die Getriebelager find ich eigentlich wichtiger, zumal da ja wegen der länge größere Moment drauf wirken. Naja wenns der Prüfer so haben will wärs mir auch noch egal solange ers einträgt
Warum ist eine Domstrebe für die Motoreintragung unwichtig?Schonmal dran gedacht,daß der RS2k schwerer ist als die serienmäßig verbauten Motoren!?Mehr Gewicht zieht nach unten und was passiert?Richtig: Die Dome werden gegen die Federkraft (Fahrwerksfedern) gedrückt und die bewegen sich oben zur Fahrzeugmitte,da sie im Serienzustand nicht gegeneinander abgestützt sind!Stichwort Spurstabilität! eace: Mein letzter Wissensstand bezüglich tüpfremde Motoren ist der,daß es nur noch möglich ist,wenn es den einzutragenden Motor serienmäßig in dem Fahrzeugtyp gegeben hat!Aber 100% sicher bin ich mir da nicht!
Darüber wurde am anfang dieses Threads schon gesprochen. Mit dem Ergebnis es hat sich Gesetzlich nix verändert, und ist weiterhin möglich
Hab ein 2 Liter Zetec drin der identisch mit dem 1.8er ist, was eigentlich keine Probleme machen dürfte. Hab von der Drehmomentstütze die Hohlräume vom Gummilager komplett mit Sikaflex ausgespritzt.
Aso 2 liter zetec dachte nen rs 2000 dann hat sich das erledigt Aber wieso hast du hinten dann nicht das Zeteclager verbaut sondern das cvh ??
Weil das Zeteclager quasi in alle Richtungen sich bewegen kann.. und das CVH nicht, das kann original nur nach vorne und hinten. Und vor allem macht es für mich einen stabileren Eindruck als das vom Zetec.