Hallo zusammen! Habe mir mit einer LED und einem Widerstand ein einfaches Auslesegerät gebaut, und wollte grade den Fehlerspeicher meines MK3 CFI auslesen. Nur leider habe ich keinen blinkcode erhalten. Stattdessen hörte ich den Leerlaufsteller die Drosselklappe bewegen... Habe die beiden Kontakte am Diagnosestecker kurzgeschlossen, den Pluspol der Batterie angeschlossen und dann die Zündung eingeschaltet. Aufgrund der kurzen Kabellänge und damit ich den Anfang des Auszählens nicht verpasse habe ich erst nach dem Einschalten der Zündung das letzte Kabel am Diagnosestecker eingesteckt. War das ein Fehler? Oder war das ok und ich habe nur deswegen keinen Blinkcode erhalten, weil kein Fehler gespeichert war? Danke schonmal für Eure Hilfe k!su
Ist zwar schon was länger her aber ich bin mir ziemlich sicher dass es auch ohne Fehler nen Blinkcode gibt. Hast du die LED vll. verpolt angeklemmt gehabt? Dass der Leerlaufsteller arbeitet sollte normal sein. Einige Aktoren werden wohl während der Diagnose angesteuert. Ob das STG direkt die Codes nach dem einschalten der Zündung sendet oder erst nach einstecken der LED kann ich dir nicht sagen. Notfalls halt ne 2. Person zur Hand nehmen um die Zündung einzuschalten.