Was tun nach längerer Standzeit - mehr Wohlbefinden fürn Motor?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von aGeftw, 25. Januar 2010.

  1. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Hi Leute,

    also ich hab nen 1,8er Zetec jetzt hier stehen, der fast 2 Jahre in einer Halle trocken stand... und da wollt ich fragen, was sollte ich jetzt machen bevor ich ihn richtig anwerfe...

    Hab ihn mal angelassen, er sprang sofort an, tuckert aber eher vor sich hin mit aussetzern.. qualmt auch ziemlich gut/stark ausm Puff Puff..

    was ich jetzt machen wollte wäre:

    neuen Sprit (wie bekomm ich den alten am besten raus)
    Ventildeckel ab und Nockenwellen mit etwas Öl beträufeln
    Zündkerzen raus, WD-40 oder Caramba in die Brennräume und neue Zündkerzen rein

    Und dann kommt noch die Frage die ich mir stellte... natürlich wird Ölwechsel gemacht, aber da sollte das Auto ja warm sein.. nur ich hab eher bange ihn so lange laufen zu lassen dass er warm wird, nicht dass da etwas nicht richtig schmiert und dann wars das mitm Spaß..
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    brauchste nicht ablassen, einfach mal den tank mit neuem auffüllen. nockenwelle beträufeln? haha, sehr witzig, wofürn das? die werden geschmiert, wenn öl in der ölwanne ist und den wechsel kannste auch bei kaltem motor machen. auch wd40 ist unnötig, neue kerzen können aber nie schaden.
     
  3. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Benzin ist schon gute 2 Jahre alt.. und der Tank war auch bei weitem nicht voll.. nicht dass dich da stark rost angesetzt hat.. das mit den nocken hab ich gelesen, dass man es tun soll nachdem man das saisonauto aus dem winterschlaf holt.. udn das mit dem wd40 auch.. dass der rost in den brennräumen aufgelöst wird..
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also der rost wird sich eh im benzinfilter im motorraum sammeln, den könntest du dann nach ein paar tagen fahrzeit wechseln. ist ne sache von 5 minuten. wenn du das öl wechselst, schüttest du es ja eh oben rein, da kommt dann genug zu den nockenwellen, denn selbst wenn der wagen nur einen nacht steht, ist da kaum noch öl. da der öldruck aber sehr schnell aufgebaut wird, passiert da nix. naja, du kannst ja was in den brennraum sprühen, wenn es dir gefällt, aber es wird kaum auswirkungen haben, denn wenn du ihn eh schon angelassen hast, sind die kolben ein paar hundert mal rauf und runtergeschossen, da ist jetzt kein rost mehr ^^
     
  5. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Re:

    Zwei Jahre nicht gefahren? Du weißt ja nicht, was vorher an dem Auto gemacht wurde und was nicht. Wenn er jetzt dir ist, erstmal neue Kerzen, neue Filter, alle Flüssigkeiten neu. Batterie würd ich auch neumachen, die dürfte tiefentladen sein sprich im Arsch.
    Sprit würd ich ablassen, vllt auch mal den Tank durchspülen mit frischem Sprit oder Bremsenreiniger. Wenn er trocken und warm stand, wird da wohl auch nicht viel passiert sein. Kannst die Nockenwellen beträufeln, aber innerhalb der ersten 30 Sekunden nach Motorstart sind die eh wieder geschmiert. Fahr den aber erstmal wieder ein bisschen ein, damit sich Ablagerungen lösen. Immer schön warmfahren.

    Denke soviel kannst du nicht verkehrt machen. Wenn der draußen stand 2 Jahre und wurde nicht bewegt, würde ich das gleiche tun, aber dann auch dazu tendieren, den mal aufzumachen und mir genauer angucken.

    Gruß Fofiferrari
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Oh mann...

    Wenn dann läßt man das alte Öl ab bevor man nach so einer langen Standzeit den Motor startet! Jetzt ist es auch schon ziemlich egal. Außer das Öl war vorher schon alt! Dann sollte man es trotzdem gleich wechseln. Das mit dem Öl in die Brennräume macht man wenn dann bevor man ihn einwintert. Und was willst Du mit ein paar Tropfen Öl auf den Nockenwellen? In den Lagern ist immer noch etwas Öl und sobald die Ölpumpe Druck aufgebaut hat, ist an den Wellen mehr Öl als Du von außen jemals dranbekommen wirst.

    Und bei den Zetecs ist es ziemlich normal, daß nach längerer Standzeit die Hydrostößel leer sind. Das kann ein paar tausend km dauern, bis da alles wieder einwandfrei läuft.
     
  7. Fiestajunkie

    Fiestajunkie Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde erstmal die Zündung lahmlegen, sprich Zündkerzenstecker abziehen und ein bißchen so durchorgeln lassen, dann hast du schon mal alles geschmiert bevor er das erste mal zündet. Und das mit dem WD 40 macht man BEVOR man das Auto zwei Jahre stehen lässt. Das mit dem Qualmen werden wohl die Ventilschaftdichtungen sein die ausgehärtet sind inzwischen, wenn du Glück hast werden die aber wieder dicht wenn er ein bißchen läuft. Ansonsten viel Glück!
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ganz tolle Idee. In der Zwischenzeit darf der Fiesta schön seine Zylinder mit Benzin fluten oder wie?

    WENN man in solchen Fällen den Motor starten möchte, daß die Ölpumpe Druck aufbaut, dann steckt man einfach die Einspritzpumpe ab.

    Und wenn man schon die Zündung lahmlegt, dann zieht man nicht die Kerzenstecker ab sondern den Stecker der die Spule mit Spannung versorgt!
     
  9. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Also das Öl wurde vor der langen Standzeit neu gemacht.. war also glaub nur 500km drin oder so bevor er stehen gelassen wurde..

    ich werde jetzt einfach mal alten sprit raus, neuen rein, ölwechsel mit filter, benzinfilter machen.. neue kerzen kriegt er noch..
     
  10. Fiestajunkie

    Fiestajunkie Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube nicht daß der absaufen würde wie ein Vergasermotor, aber vielleicht hast du recht. Und daß die Einspritzpumpe trocken läuft wäre mir auch zu riskant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2010
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    1. Wenn die Zündanlage nicht arbeitet gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Brennraum. Ist nicht grad optimal und ja, damit säuft der Motor ab.
    2. Warum sollte die E-Pumpe trockenlaufen wenn sie gar nicht läuft???
     
  12. Fiestajunkie

    Fiestajunkie Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Wovon reden wir denn jetzt? Einspritzanlage(meiner Meinung mechanisch vom Motor angetrieben(korrigier mich wenn ich falsch liege)) oder Benzinpumpe?
    Ich seh das Problem nämlich darin daß der Mengenteiler trocken läuft, oder bin ich da auf dem ganz falschen Dampfer?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2010
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Allerdings! Du hast offensichtlich KEINE Ahnung davon, welche Teile in einem XR2i 16V verbaut wurden.
     
  14. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    die einspritzventile werden elektronisch angesteuert...
     
  15. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    dies sieht man vorallem an dem Stecker an jedem einzelnen;)
    mechanisch eindeutig;)
    wie XR2 beschrieben hat ist schon ganz richtig. nachher ölen bringt nicht wirklich was man will ja davor sorgen, dass die korrosion keine chance hat ;) . Nockenwellen einschmieren bringt rein garnix. Was ich immer noch mach sind die Hydros nen bisschen einölen. Kann man aber auch halten wie man will. Und ja... de Hydros brauchen ewig um wieder ordentlich zu laufen... :(
     
  16. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Also:

    Hab jetzt neue Zündkerzen, Zündkabel, Benzinfilter, Ölfilter, Öl-Wechsel, neues Benzin draufgeschüttet.

    Hab ihn angelassen springt auch gut an im kalten Zustand, aber er läuft ziemlich unrund.

    Drehzahl schwankt zwischen 800 und 900 Umdrehungen die ganze Zeit hin und her. Gibt man etwas Gas stottert er sich hoch. Hab ihn dann warm laufen lassen.

    Warm zieht er beim Gas geben schön durch. Aber er fängt sich nur sehr schwer wieder, ganz kurz vorm ausgehen fängt er die Drehzahl wieder und tuckert wieder zwischen 800 und 900 Umdrehungen hin und her. Manchmal ging er auch nach stärkerem Gasgeben einfach aus, weil er sich ned gefangen hat.

    Warm springt er schlecht an. Nur mit viel Gas. Und dann knatterts schon ausm Puff...

    Die schwarze Wolke die ausm Puff Puff kam, hat sich verflogen als er etwas länger lief...

    So.. was könnts sein?
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bau mal das LLRV aus und mach es sauber.
    Gut möglich das es verklemmt ist.

    Patrick
     
  18. Richie2000i

    Richie2000i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Mai 2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    hab meinen letztes Jahr im März geholt, Auto war seit 2002 abgemeldet und 2002 wurde auch das Getriebe ausgebautm welches ich erst nach meinem kauf 2009 wieder eingebaut hab, gammeligen sprit und öl hab ich erstmal drinne gelassen und die kiste ist sofort angesprungen nach 10 minuten im stand ist er nachm gas geben ausgegangen und nurnoch unter viel gas angesprungen, bei mit war es das Drosselklappen-Poti
     
  19. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    den LLRV mach ich sauber, heute nach der arbeit..

    drosselklappen-poti müsst ich besorgen...
     
  20. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    llrv sauber gemacht, drosselklappen-poti ausgetauscht..

    problem besteht weiterhin.. hab nur nochmal nachgeschaut.. im standgas schwankt die drehzahl zwischen 500-1000 und nicht 8-900..

    hab auch den einspritztrakt mit bremsenreiniger abgesprüht bei laufenden motor.. auch nix ersichtliches..

    nach dem tausch des poti und reinigen des llrv.. naja.. jetzt rußt er stark ausm auspuff hinten..