Subwoofer Beratung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von KissOfDeath, 25. Dezember 2009.

  1. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ah ok danke dir dann rechne ich mal für en Bassreflex aus :)

    gibts für das Gehäuse irgendwelche Tricks?
     
  2. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Was muss ich bei der Seite da um das Volumen zu berechnen bei Tunningfrequenz eingeben?


    ah sry für doppelpost >.<


    mfg
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Bloß keine 5F Caps kaufen.
    Ist der letzte Müll. Lieber einen oder mehrere 1F Caps nehmen oder gleich ne kleine Zusatzbatterie.

    Bzgl Verkabelung:
    Würde mindestens nen 35q legen.
    Hinten dann über den Cap aufteilen und 35q zur Subendstufe und 25q zur Vierkanal legen.
    Masse dann auch wieder über den Cap und dann direkt an die Rückbank oder Gurtschlossbefestigung.
    Die Masse an der Batterie vorne auch nochmal mit nem 35q ergänzen.

    Gehäusevorschlag von nem Shop:
    Bassreflex: 61 Liter / Reflexrohr: 10cm x 29 cm
    Geschlossenes Gehäuse: 34 Liter
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Lad dir mal das Programm "WinISD" runter. Dort kannst du die TSP eingeben und das Programm erstellt dir schonmal ne gute Basis für einen linearen Frequenzgang. Nach belieben kannst du die Tuningfrequenz später noch etwas anheben und so einen kleinen Peak vor dem abfallen des Frequenzganges erzeugen. Zwar nicht optimal für den Klang, bringt aber ein bisschen mehr Druck. Wichtig ist aber es in Grenzen zu halten (Anhebung max. 2-3dB)
     
  5. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ah ok hatte erst gehört bräuchte en 20mm² kabel also eher 35? Kann man die über en Cap verteilen also 1 Kabel -> Cap -> 2 Kabel oder wie muss ich das verstehen?

    Werd gleich mal WinISD ausprobieren!

    mfg kiss


    EDIT: Ich hab jetzt gelesen, dass wenn man einen QTS-Wert von 0,46 eher zu nem geschlossenen Gehäuse tendieren sollte, also bei nem QTS-Wert zwischen 0,4 und 0,7. Bei einem Wert unter 0,4 zu ventilierten. Also doch lieber geschlossen oder Bassreflex?

    Ich habe mir mal WinISD besorgt habe aber leider nicht alle Angaben die das Programm fordert. Es fehlen Re, Le, Z, Pe, Bl, dia, SD
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2010
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Es ist dem Programm egal wenn nicht alles ausgefüllt ist. Wichtig ist glaube ich Fs, Qts und Vas, mehr braucht das Programm nicht unbedingt. Das Programm wählt auch selbstständig ob geschlossen oder bassreflex besser geeignet ist wenn du nix vorgibst.
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Naja. Wenn man ned weiß was das Programm macht sollte man das lieber lassen

    "A Fool with a tool is still a fool."

    Wende dich an den Händler wo du den Woofer her hast bzgl nem Gehäusevorschlag oder frag bei Magnat direkt an.
     
  8. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    hab letzteres getan und ich soll mich im bereich 45-50l bewegen meinte er ;) was aber auf Bassreflex bezogen is also fürn geschlossenes eher 40-45 oder?
     
  9. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Frag ihn. Ich kenn den Woofer nicht.

    Ich hatte nur diese Angaben hier in nem Shop gefunden:
    Bassreflex: 61 Liter / Reflexrohr: 10cm x 29 cm
    Geschlossenes Gehäuse: 34 Liter
     
  10. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ja das komische ist die Daten die du hast sind aus dem Datenblatt von Magnat aber in der Bedienungsanleitung steht wiederrum was anderes. Die aus dem Handbuch kommen dem von Magnat sehr nah, also glaub ich mal eher das.

    Heute mal den Kofferraum ausgemessen und die Möglichkeiten versucht mit Karton zu veranschaulichen.

    Es gibt die Möglichkeit den Subwoofer auf eine Seite zu machen und den Radkasten zusätzlich zu zumachen mit MDF damit es en sauberer Übergang ist und die Endstufen an die Rückbank quer übereinander.

    Die 2. Möglichkeit ist den Subwoofer in die mitte mit 35cm Breite ca. und relativ tief zu machen also fast die volle Tiefe des Kofferraumes zu nutzen damit und die Endstufen hinter ne Wand auf Höhe der Oberen Rückbankkante und dann Aussparungen für die beiden Endstufen zu machen so das die Kühlrippen rausgucken. So könnten Links und rechts noch evtl. jeweils en Kasten Wasser oder so Platz finden wenn das von dem Platz her aufgehen sollte.

    Was haltet ihr klanglich und vom Arbeitsaufwand als auch Aussehen für sinnvoller?

    Was haltet ihr von der Marke ESX? Bekomme warscheinlich davon en 1F Cap über nen Hifi-Händler hier in der Gegend.


    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2010
  11. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    keiner mehr da? ^^ schade
     
  12. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    So leute heute hat der große Gehäusebau begonnen, die Löcher vorgebohrt, den Subausschnitt gemacht und die kanten abgefräst. Morgen wird geleimt!

    Habe jedoch immer noch eine Frage und zwar hat der Fiesta Mk6 im Original irgendwo Hochtöner sitzen? weil ich nicht unbedingt was an der Innenverkleidung schneiden möchte oder habt ihr andere Tipps wo man die Hochtöner gut platzieren kann?

    Mfg

    Kiss
     
  13. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also Leute ich bins mal wieder wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread eröffnen oder sowas deshalb hier :) Ich wollte heute Kabel bestellen aber weiß leider immernoch nicht woher ich weiß welchen Kabelquerschnitt brauche und werde aus einschlägigen Tabellen nicht schlau! Hoffe ihr könnt mir da irgendwie Tipps geben. Was haltet ihr von Dietz Power Caps? Und das Hauptproblem ist immernoch wo soll ich den Hochtöner hinpacken ohne irwo rumzuschneiden?


    Mfg Kiss
     
  14. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    was für ein kabelset brauchst du den? ein neues 25er von ESX habe ich noch hier!

    Dietz ist soweit ganz okay, würde nur nicht auf die Kabel von denen zurückkreifen, hatte ich auch mal aber war nicht zufrieden, die kupferleitungen brechen teilweise so auseinander...!
     
  15. TS
    KissOfDeath

    KissOfDeath Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ja das ist ja die Frage was für eins ich brauche :D würde sonst sicher gerne auf dich zurück kommen wenn ich en 25er brauche. Ist ESX denn gut? Und wie viel würdest du dafür haben wollen?

    Achja und noch jemand ne idee wo ich die Hochtöner hinpacken kann ohne zu innen zu schneiden?