Mahlzeit. Habe eben mal bei ner Freien Werke, dessen Benmannung alles ehemalige Fordler sind, erfragt, wie das mit meinem siffenden Lenkgetriebe aussieht. Dabei hat der Kollege entdeckt, dass das Kreuzgelenk oben auf dem Getriebe leicht ausgeschlagen ist. Nur sagt der mal eben, dass wegen der Servo die ich drinhabe, nicht das Gelenk getauscht würde, sondern Gelenk mit Lenksäule und das soll wohl bei Ford 90 EUR kosten... Dachte bisher, egal ob Servo oder nicht, man bräuchte nur das Kreuzgelenk ansich wechseln ,aber is das bei Servolenkung echt alles ein Teil für happige 90 EUR?
Nene. Sind alles gute Leute vom Autoland Grab. :toll: Ausserdem wenn ich direkt zu Ford will, Grab hat unter der Leitung von Wahl, die hier in Siegen auch Renault und BMW vertreten, neu aufgemacht. Meine Werke heißt Volker Morgen KFZ Karosserietechnik und Unfallinstandsetzung. Habe bei der schon viel machen lassen und vollstes Vertrauen zu denen, weil die bisher immer super Arbeit geleistet haben. Mit dem Chef verstehe ich mich ziemlich gut, weil der verdammt viele FIesta und Escorts gefahren ist, sowohl GFJ 1.8 S 16V, als auch XR2i und XR2i 16V und der lässt deswegen auch über die Preise mit sich reden. Kannst ja auch mal selber vorbeischauen, ist super nett da. Fährst von dir zu hause aus die Winchenbach hoch, biegst dann rechts auf die Hauptstraße ab, fährst die 3. Ausfahrt ausm Kreisel raus und dann in die linksabbieger zur Oberstadt unten am Rand der Kurve wirst du fündig...
Das stimmt leider, mit Servo muss die Lenksäule mitgetauscht werden. Wenn man keine Servo hat reichts wenn man das Kreuzgelenk tauscht. Tja, Komfort kostet halt Geld. Patrick
Das Servo Kreuzegelnk ist nach Ford ein Wartungsfreies Teil. Es wird nur zusammen mit der LEnksäule verkauft. Der Preis stimmt nach Microcat. Ein Tip als ich bei mir die Servo nachgerüstet habe.... es passt die Lenksäule vom Ford ka sowie das Lenkgetriebe und ich habe auf dem Schrottplatz mit Eigenausbau 10€ bezahlt. Gruß Chris
Wartungsfrei bedeutet eigentlich nur das es nicht regelmäßig abgeschmiert werden muss. Verschleissen tuts aber trotzdem genauso wie das Kreuzgelenk ohne Servo. Patrick
Ja... es ist nach Ford ein ungewartetes Teil weil es normalerweise ein Autoleben lang hält. Aufgrund der tatsache das das Kreuzgelenk durch die Servounterstützung wesentlich weniger Kräfte aufnehmen muss. Das es jedoch mal kaputt geht kann ja passieren. Ändert aber nix daran das das Teil bei Ford nur an einem Stück zu kaufen gibt. Bzw du tust dir die Arbeit an und bust es dir aus nem ka oder Fiesta mit Servo aus. Gruß Chris
wir haben eigentlich auch keine probleme mit den gelenken, die gehen in der regel nicht kaputt. aber ausnahmen gibts immer,vorallem wenn einer mit so ner bullenkraft da am lenkrad dreht,ne tobi?