Hallo, um einigen fofifans ein stöhnen über den Titel des Threads vorwegzunehmen, erkäre ich mal kurz den Sinn meines Threads. Ich bin zwar neu hier im Forum, aber beim durchstöbern einiger Threads habe ich bereichts mitbekommen, das sich hier einige schon einen größeren Motor in ihren fofi eingebaut haben und andere diesen auch gern hätten. Ich muss zugeben das ich zu den letzteren gehöre und auch sonst noch nichts an meinem Auto gemacht habe. Ich fahre einen kleinen 1.1er und überlege gerade, ob es sich lohnt das auto auf längere zeit zu behalten und daran rumzuschrauben oder für etwas höher motorisiertes zu sparen. Deswegen wollte ich hier mal einige fragen aufwerfen: Durch welche größeren Motoren kann man den 1.1er ersetzen? (1.4, 1.6, 1.8, ....?) Ab welchem Motor muss man am kompletten Auto etwas ändern? (Bremsen, ....) Ist der 1.8 16V 130PS das ultimo? Gruss Michael
Suchfunktion benutzen. Ansonsten, vom 1.1er auf den 1.3er brauchste wohl nix wechseln, an Bremsen. Das Ultimo? Kommt drauf an, was du an Kohle und Wissen hast. Es wurde auch schon ein Cosworth Motor in den Fofi geschraubt.
Bleibt mal ruhig. Siehe Beiträge. Jeder ist mal klein angefangen. Der 1,8 16V ist , was Serie betrifft , dass Ultimo.Gibt aber genug Leute hier im Forum , die mehr aus dem Kleinen herausgekitzelt haben. Also , gibt den Jung mal ein paar Tipps , und nicht nur lästern.
wenn du genaues Baujahr und Motorvariante schreibst dann können wir dir genau sagen was du beim 1.8er teauchen musst. Wichtig ist auch, ob du ABS hast oder nicht.
Servus Wenn du 1.Keine Garage 2.Kein Mechaniker 3.Kein guten Draht zu Tüv 4.Kein Werkzeug 5.Keine Ausdauer und nerven hast, kauf dir nen gut erhaltenen 130PSler, der is in der Versicherung günstiger als der 103PSler. Du tust dir selber und deinem Geldbeutel nen gefallen. Frag dazu nur MrCarDesign, der singt dir den Motorumbauer Blues vor, in 4000€ Moll. Das Auto läuft dann zuverlässig, und du musst ihn nur optisch nach Gusto zurechtschneidern. Gruß
Man Plasma! :rofl: Aber er hat recht! Ein Umbau ist fasst immer teuerer, außer du hast einen "gut erhaltenen" Schlachtwagen. Dann kannst du aber auch genausogut den wieder flott machen. Wenn du Zeit und ein wenig Geld mitbringst, dann ist ein gebrauchter 1.8l 130ps Fiesta die beste Lösung. Der Motor ist recht gut wartbar, die Teile gibt es fasst alle gut gebraucht zu bekommen und die Unterstützung hier im Forum ist sehr gut Der Wagen ist völlig ausreichend und bringt auf jeden Fall eine Menge Spaß, wenn du vorher noch keine größeren Maschinen gefahren bist. Ich kann ihn sehr empfehlen! Gruß Timo
Mein umbau war zwar etwas günstiger, dafür hätt ich aber auch einen kompletten 1.8er kaufen können. Dafür gibt es jetzt keien versteckten mängel mehr und ich mus mich über keinen pfusch vom vorbesitzer ärgern
Aber du bist nen Schraubärle, und hast alles selber gemacht und dann hat es so viel gekostet. Ne, am besten originalen kaufen, das Motor eintragen lassen ist schwer geworden, wenn man den selber umgebaut hat. Anfrage bei Suhe, hat nur gemeint, hätten wir den eingebaut ja, so musst du selber kucken Du hast den Motor auch nur über deinen netten Fordhändler eingetragen gekriegt, oder? Gruß
Hallo! Suchfunktion habe ich benutzt, aber ich wollte noch ein wenig mehr wissen. (Danke für den Welpenschutz *g*) Es ist so, ich will das nicht sofort machen mit dem Motor, aber ich steck nicht so viel Kohle in ein Auto (obwohl es ein fofi ist) wenn ich das ganze Autoleben mit knapp 50 PS rumtuckern *g* muss. Ich möchte erstmal was am aussehen machen, dann kann ich immer noch am Motor etwas ändern. Ich meine styleing ist wichtig, aber langfristig möchte ich schon etwas mehr Power. Also wenn ich dann mal später günstig einen Motor und die notwendigen Teile bekomme kann ich den immer noch tauschen. Bis dahin möchte ich nur sehr viele informationen über den Umbau sammeln um nicht nachher damit auf die schnauze zu fallen. Also ich habe einen Ford Fiesta GFJ 1.1l C-Modell, das Baujahr ist 1996 und er hat 37kW. 1.Keine Garage: Hab eine! 2.Kein Mechaniker : Industriemechaniker in einem 3/4 Jahr fertig 3.Kein guten Draht zu Tüv : Nö, entweder herstellen oder ... 4.Kein Werkzeug : Zwar kein fofi spezi werkzeug *g*, aber sonst soweit alles vorhanden. 5.Keine Ausdauer und nerven hast : denke schon das ich ausdauer und nerven habe wenn es gerade erforderlich ist. Also wenn ich einen 1.8 16v 130 PS einbauen will, was brauch ich da für teile bzw. was muss ich ändern? Muss man vorne breitere Puschen draufmachen, wegen dem höheren Gewicht? Guss Michael
hehe wo du recht hast, haste recht! aber für dich singen tue ich trotzdem nicht außerdem habe ich nun alles neu und du nicht
So is es, der TÜV meinte tragen wir nur ein wenn der von ford umgebaut wurde. Der händler hats sich dann berreit erklärt zu bestätigen das alles richtig umgebaut wurde. Beim TÜV eintragungen gehts doch nur um die kohle, bin grad an einem opel drann. Immer hört man das gleiche "Eintragung, kein problem WENN sie die teile bei uns kaufen" Spezialwerkzeug brauch man eigentlich keins, für den umbau, nur ausreichend gutes standart werkzeug. Reifen must du mindestesn 155er drauf machen und die reifen müssen den passenden geschwindigkeitsindex haben, ausgenommen winterreifen. An teilen brauchst du einen kompletten fiesta mit dem passenden motor drinn.
Achte aber darauf was du dir kaufst sonst mußt du es später wegen deinem neuen Motor wieder neu kaufen!
Achte aber darauf was du dir kaufst sonst mußt du es später wegen deinem neuen Motor wieder neu kaufen!
Naja mit so nem Umbau kann man echt Glück haben... oder auch nicht!!! Ich habe es gemacht und bereuhe es nicht weil ich seidtdem nur einmal die Wasserpumpe tauschen mußte ansonsten rennt das teil einwandfrei... meine Eintragung des Motors hat gekostet 35€ Mr.Car Design seine 400€ Mein Motorspender hat gekostet da mit jemand anderem zusammen geholt der dann Überrollbügel und fahrwerk genommen hat ca. 250€ Car.Design 500€ Dazu kommt noch das ich nix für meine Arbeit bei mir zahlen mußte und der Car Design 500 an mich abgedrückt hat für 2 Wochen hardcore Schrauben 8) 8) 8) Meine Kosten insgesamt für Umbau, Eintragung und sogar noch neuem KAW Fahrwerk ca. 1500-1800€ + Wasserpumpe 100€ Kilometerstand 1.8 bei Einbau 108tkm ...Laufleistung zur Zeit 160tkm Kilometer bei Einnbau Mr.Car Design ca. 135-140tkm nun 150tkm? Also ich kann keinem sagen das sich ein Umbau nicht lohnt. Nur eins hab ich gerlernt nehmt euch keinen Spender der keinen Tüv mehr hat und aus Altersschwäche aus dem Verkehr gezogen wurde sondern holt euch nur Spenderwagen mit Unfall bzw noch haltbarem TÜV weil die vermotterte Scheiße wie beim Car.Design ging richtig ins geld der fuhr nichtmals Frostschutz in dem Motor nur leider konntne wir nicht reingucken weil alles noch eingebaut war Also dann...wer nen guten Spender findet und Zeit und Werkzeug und die Eintragung noch günstig bekommt für den wird sich ein Umbau eines 1.8er´s in eine Faceliftkarosse lohnen. Aber wirklich nur iin eine Facelift karosse weil sonst wohl der Rost wieder mehr kosten frisst als es Spaß macht das Teil zu fahren. Gruß Chris
Lohnt sich auf jedenfall Ein verlängertes Wochenende und im groben fertig: http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?t=44529&highlight=leistung+1+1
Hallo! @Chris16v: Danke für die Auflistung, das hört sich doch mal positiv an! Faceliftkarosse? Was meinst du damit jetzt genau? @D.J.C: Ich werde mir deinen Rat zu herzen nehmen (thx). Das heißt wenn man einen guten Spender hat sollte man auf jeden Fall zuschlagen *g*. Gruss Michael
Facelift ist das BJ von 94-96. Gut zu erkennen z.B. an den Außenspiegeln, nicht diese Elefantenohren. Ovale Seitenblinker oder halt die Klappe am Tankdeckel.
Tja, wir ham dir ja damals unseren 1,8er angeboten... aber ich hoffe nun, das Fabi damit seine Freude hat