Lambdasonde beim 1,25 16V wo am günstigsten???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von floreal, 20. Januar 2005.

  1. floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wollte die AU bei meinem Fiesta machen, leider ist der Lambdawert zu niedrig. Der Prüfer meint, daß es eventuell an der Sonde liegt / könnte auch ein Temperaturfühler sein?!

    Habe mir jetzt mal Preise für die Sonde rausgesucht und demnach soll die bei Unifit knapp 200,- plus MwST. kosten und im Zubehör 131,20€!!!!!!!!

    Sind die bescheuert oder kann das tatsächlich sein, daß eine Lambdasonde für den Ford 3x so teuer ist wie bei anderen Autos!
     
  2. DADAMAN

    DADAMAN Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Mai 2003
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Grossenluder, Germany
    Meine Lambda-Sonde hat ausm Zubehör auch 126,50 € gekostet, also die Preise kommen schon hin... ;)
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Kauf die im Zubehör , ist meistens sowieso genau das gleiche weil Ford etc auch nur Bosch oder Hella lambdasonden verbauen
     
  4. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Tja bei ATU kostet sie auch knapp 150,-€ (ist die ältere Variante, die "ab...." ist ca. 14,- billiger) - aber trotzdem echt eine Sauerei was so ein Teil für den kleinen Ford kostet, für meinen Audi V8 kostet sie nur 46,-€ (NEU)!
     
  5. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Vielleicht liegt es daran das die Lambdasonden am Fiesta so selten kaputt gehen, dann sind die nun mal teurer. Außerdem gibts da noch unterschiede wie, beheizte und unbeheizte Lambdasonden.
     
  6. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Nein liegt sicherlich nicht daran, der hat erst 92.000 km gelaufen - als ich die Suchfunktion benutzte ist mir aufgefallen, daß hier einige sehr früh das Teil wechseln mußten - würde sagen die geht sogar schneller kaputt als bei anderen Fahrzeugen.

    Es ist eine mit Heizung, aber darauf bezieht sich dieser Wucherpreis auch nicht, die für Audi / Opel haben auch eine Heizung drin - ich denke eher, daß Ford sich auf diesem Weg mit "überteuerten Ersatzteilen" (im Vergleich zur Konkurrenz) das Geld vom Kunden nimmt, was dieser beim Kauf des Fahrzeugs spart.

    Mercedes z.B. hat zwar das Image eines teuren Fahrzeugs / Herstellers - aber die Ersatzteilpreise sind verblüffend günstig - auf jeden Fall besser als bei Ford. Eigentlich habe ich bisher noch keine Marke gefahren, die so extrem bei den Ersatzteilpreisen übertreibt (mal abgesehen von Japanern).
    Aber genug davon, bin wirklich sehr negativ überrascht -

    Fazit für mich: Auch wenn der Fiesta sich sehr schön fahren läßt - wird er aufgrund dieser miesen Preispolitik und Qualität wieder verkauft!
     
  7. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Na denn... :troest:
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenn du die Ford Preise schon teuer findest dann frag mal bei VW nach
     
  9. mRoiZo83

    mRoiZo83 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Bevor du die Lamdasonde wechselst würde ich mal in einer Ford Werkstatt bzw beim Bosch Händler Fehlercode auslesen lassen. Wenn die defekt sein sollte steht das normal im PCM.
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    normalerweise steht die lambdasonde nicht im fehlerspeicher drin , man kann die aber durchmessen lassen.
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso durchmessen LASSEN?
    Du bist doch hier immer der selberschrauber. :wink:
    Wenn man ein Multimeter bedienen kann ist es locker möglich
    die Sonde selbst durchzumessen.

    Patrick
     
  12. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Also wenn du sie selber durchmessen willst, schaltest du dein Multimeter auf 2V, die Spannung solte bei einem betriebswarmen Motor immer zwischen 100 und 900 mv schwanken, wenn sie nur an einer Stelle bleibt, oder sich nur über oder unter 500mv bewegt ist sie defekt.
     
  13. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Soll dann heißen, man darf den Stromkreis zur Sonde nicht unterbrechen oder?
     
  14. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Warum sollte man den unterbrechen wollen?
    Wenn das passiert nimmt der sich nen festen Wert aus dem Steuergerät.
     
  15. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    ;) Ich meinte jetzt beim Messen
     
  16. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hier mal die Werte:

    2 x weis gegen Masse je 12V

    1 x grau gegen Masse 0,06 V konstant

    1 x schwarz gegen Masse: Werte schwanken ziwschen 0,15 -0,75V


    Wenn die schwarze die Signalleitung ist und die Werte bei laufendem Motor in dem genannten Bereich schwanken würde das ja heißen die Lambdasonde ist in Ordnung und es liegt am Katalysator das die AU Werte wesentlich zu fett sind (gut über 1,2 statt unter 0,3)
     
  17. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Dann meinst du wohl deine CO Werte oder?
    Das kann auch an anderen Sachen liegen.
    Falschluft, Zündkerzen, Luftfilter und und und

    Kannst noch den Temp. Fühler ausmessen.
    Im kalten Zustand sollte der Spannungswert nahe 0V sein und bei warmen Motor nahe 5V
    Habs zwar noch nie gemacht denk es mir aber so. :)
     
  18. TS
    floreal

    floreal Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja, sind die CO Werte, nur leider ist auch die Lambda Regelung damit gekoppelt - den Temperaturfühler hatte ich schon im Vorfeld getestet, der geht von 3,6V (nicht ganz kalt) runter unter 1V bei warmem Motor und in gebrücktem Zustand (= motor heiß) geht auch sofort der Lüfter an, deshalb habe ich ihn schonmal für in Ordnung befunden (Motor läuft auch einwandfrei ohne ruckeln, Leistung stimmt).

    Keine Falschluft, neuer Lufi, LMM in Ordnung, Zündkerzen neu,

    Hat jemand zufällig Erfahrung mit einem defekten Kat. - eventuell ist der hinüber, da ein Auslaßventil im Vorfeld verbrannt war und so natürlich auch unverbrannter Sprit den KAT zerstört haben könnte?!
     
  19. Schunkieathome

    Schunkieathome Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    jetzt nochmal zurück zur sonde
    meine war auch hinüber

    da haben wir bei der versicherung gesagt das war nen marder schaden und schon hat das die teilkasko bezahlt
     
  20. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Bei Selbstbeteiligung kannst du sie gleich selber kaufen ;)