Größere LiMa für FoFi MK4 1.3 Endrua

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von DmA-, 6. Februar 2010.

  1. DmA-

    DmA- Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, da meine Anlage mittlerweile an die 800 "echte" Watt RMS liefert und bei hohem Pegel bei laufendem Motor die Spannung um 1 - 1,5 Volt einbricht, bin ich auf der Suche nach einer größeren LiMa.

    Ich besitze einen MK4 JBS 1.3 Endura BJ. 98 mit 50 PS. Die verbaute LiMa ist ziemlich klein dimensioniert, weiss aber nicht mehr genau, wie viel Ampere die hat.

    Nun bin ich auf der Suche nach einer größeren LiMa, welche aber auf jeden Fall ohne Umbauten reinpassen sollte, wie die originale, da ich keine Möglichkeit habe viel dran rumzubauen (kein Werkzeug etc.)

    Ich habe mir überlegt, dass die LiMa vom 1.8 Endura-DE (Diesel) größer dimensioniert sein muss und theoretisch passen sollte, aber ich würde schon gerne an die 100 Ampere haben, was diese vermutlich nicht haben wird.
    Wenn es nicht anders geht, dann würde ich eine nehmen, die mehr als meine jetzige hat, auch wenn diese weniger als 100 A liefert.

    Wie lässt sich mein Problem am besten lösen?
     
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal einen größeren Kabelquerschnitt.

    Ich habe es geschafft mit der Serien LiMa und einer 72Ah Batterie 2 700Wrms Woofer
    an einer 1650 Wrms Endstufe zu betreiben ohne das die Spannung zusammen brach.
    Kann aber auch daran gelegen haben das ich einen 24Farad Kondensator verbaut hatte :D

    Und wenn du nicht dauerhaft die Musik auf voll last laufen lässt dann reicht die Serien LiMa
    auch dicke um die Batterie zu laden ;)
     
  3. TS
    DmA-

    DmA- Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Es geht nicht darum, dass die Batterie geladen wird, sondern dass die Spannung bei laufendem Motor einbricht. Bei laufendem Motor müsste diese eine Spannung von 14,5 V liefern, aber es kommt nur 13V - 13,5 V an. Wenn der Motor aus ist liefert die Batterie ihre 12 V.
    Kabel liegen 50mm² von Cquence von Batterie + bis in den KR und ein kurzes von Massepunkt im KR den ich geschliffen und mit einer dicken Schraube verstärkt habe, auch 50mm².
     
  4. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Das gleiche Problem plagt mich auch. Habe hier eine Monsterendstufe liegen, die extern mit 300A abzusichern ist. Die Serienlichtmaschine bringt leider nur 70A und bei mir ist derzeit nur eine 35er Batterie verbaut.

    Im Kofferraum liegt derzeit ne 500wrms endstufe mit 60A Absicherung an nem 10qm Kabel von vorne (welches nur mit 40A abgesichert) und auf der Bahn bei 4000 Touren flackert schon das Licht. Eine 135er Lichtmaschine vom Mondeo MK2 ST200 wäre nicht verkehrt, aber passt so leider nicht. Für den 1,3er Endura ist nur die 70er vorhanden. :-(