Hallo, ich war ebenbei einer "bekannten" Werkstattkette um nachzufragen, was es kosten würde, die Bremsbacken der hintreren Trommelbremse meines FoFi MK4 BJ. 98 zu erneuern. Der Mechaniker fragte mich dann, ob ich "die Bremse bis aufs Eisen abgefahren habe, da es sich dann nicht lohnen würde nur neue Backen reinzumachen, da diese dann höchstens 2 Monate halten wüden". Als er mir den Preis nur für das auswechseln der Backen nannte, war ich geschockt: 207€! Nun werde ich mich an einen bekannten wenden, welcher eine Hobbywerkstatt besitzt und auch KfZ-Meister ist. Aber meine Frage ist jetzt: Ist das wirklich so, dass wenn ich die Bremse stark abfahre, das austauschen der Bremsbeläge keinen Sinn mehr macht? Wenn das so ist, was muss ich dann noch zusätzlich austauschen, wohl nicht den ganzen Zylinder oder? Es ist leider so, dass ich ca. 18.000 KM die hintere Bremse nicht gewechselt habe, und auch die Handbremse lässt sich ziemlich weit hochziehen, was wahrscheinlich auch auf die hinteren Trommelbremsen zurückzuführen ist. Bitte helft mir, weil ich langsam ein bisschen Panik kriege ...
Wenn die Handbremse keinen vernünftigen Zug mehr hat kann das aber auch an einem ausgeleierten Bremsseil liegen. Ob deine Bremsbacken wirklich fritte sind kriegst du eigentlich nur raus in dem du die Trommel abnimmst. Und dann würdest du auch gleich sehen ob der Zylinder erneuert werden muss oder nicht. Erkennt man daran das die Manschetten feucht sind und sich die Feuchtigkeit Ölig anfühlt.
es kann auch an der zahn verstellung liegen das dort die zähne ausgenuckelt sind und er deshalb keinen zug mehr aufbaut. musste trommel mal abbauen und den versteller ausbauen er muss leichtgängig gehen und die zähne müssen ganz sein. kosten ca 70 Euro beide seiten. mfg
Trommelbremsebeläge kosten von ate ca 50€ normal istn das größte Problem die Nachsteller, die gammeln gern fest und daher keine Bremswirkung mehr. Wo kommst du her?
So, war jetzt bei einem Bekannten in der Werkstatt. Habe vorher neue Bremsbacken und 2 neue Zylinder für 66€ bestellt. Die bremsbacken an sich waren nicht sooo krass abgenutzt, da der Wagen 145.000 gelaufen hat und die über 200.000 halten können. Das eigentliche Problem waren die Zähnchen der beiden Nachsteller. Beide Teile waren unbeweglich und die Zähne haben kaum gehaftet. Das Ganze wurde in Bewegung gebracht und die Zähne gereinigt, so dass jetzt wieder alles hält. Außerdem war der linke Bremszylinder stark undicht und der rechte wurde gleich mitgetauscht, da beide wie gesagt schon 145T auf dem Buckel hatten. Der ganze Umbau hat dadurch etwas über 2 Stundend gedauert und alles in allem habe ich 66€ für die Teile und 64€ für den Einbau bezahlt. Aber jetzt mach das Bremsen und die Handbremse wieder richtig Spaß