Elekt. Servopumpe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ford552, 25. Januar 2005.

  1. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Will ungerne auf meine servo verzichten trotz turbomotor.

    welche autohersteller arbeiten mit e-servo pumpen?`

    hatte mal mitbekommen das hier jemand im forum sowas reingebaut hat..

    wer da infos zu hat raus damit ;)
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Chris_16V hat das gemacht. ;)

    Er hat die Pumpe aus nem Astra G bzw. Zafira(?) genommen.

    Schau mal bei ebay da gibt es die oft.

    gruß Fdtw :wink:
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die elektrische servo findest du in vielen opel. Pack aber gleich die dickste lima dazu die rein passt. Der Astra hat mit servo direkt eine 120AH drinn.
     
  4. TS
    ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Also was Strom angeht brauch man sich in meinem Auto keine Sorgen machen..
    ;)

    Mercedes hat in die A-klasse auch e-servos verbaut oder net?
     
  5. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    weiß jemand von euch, wo der unterschied zwischen den e-pumpen und den normalen fiesta-pumpen ist? brauchen die vom fiesta mehr platz?
     
  6. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hi hab jetzt schon 1 Jahr die Zafira Pumpe drinne.

    Vorteil ist du kannst die hinbauen wo Platz ist also an die Spritzwans oder vor den Radkasten in den Kotflügel etc.

    Batterie hab ich noch die 64Ah drin habe aber schon ne 100Ah hier stehen neu muss nur noch den Luftfilterkasten gegen en K6n tauschen damit ich da Platz habe.

    Es gibt zwei Arten von elektrischen Servolenkungen:

    Einmal ne elektrische hydraulikpumpe oder aber direkt ein Elektromotor der an der Lenksäule sitzt und die Bewegungen des Fahrers unterstützt.


    Die Zafira/Astra Pumpe ist soweit perfekt für den Fiesta, weil die Anschlüsse alle passen also vom Schlauch durchmesser usw. Weiterhin brauch die Pumpe nur noch Dauerplus, Masse, geschaltetes Plus und Lichtmaschinen Ladekontrolle damit die nur aktiv ist wenn der Motor läuft.

    Wer interesse hat... ich habe Bilder von dem Kram weil ich das ganze ersmal ne Zeit auf der Werkbank getestet habe bis ich es eingebaut habe.


    Gruß Chris :wink:
     
  7. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    @ chris16v

    ich hätte wohl da interesse dran wäre net von dir
     
  8. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Kann die jemand hochladen? Dann haben alle was davon ;)
     
  9. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    ich kanns leider nicht
     
  10. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich wieder webspace-zugriff hab kann ich se hochladn :D
    das wär doch was für den tutorial-bereich :)
     
  11. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    das wäre mal ne gute idee
     
  12. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    So ich habe hier mal zwei Bilder von mir (Dank Lympo sein Webspace)

    [​IMG]
    Ansicht: Pumpe

    [​IMG]
    Ansicht: Test Pumpe und Lenkgetriebe (naja sieht etwas unübersichtlich aus aber naja so is das wenn man am basteln is)

    Gruß Chris :wink: :wink: :wink:
     
  13. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    und was ist mit nem kühler brauchst du sowas und welches öl nimmst du das von opel oder das von ford
     
  14. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ne brauch man keinen Ölkühler mehr....

    Öl ist ganz normales Hydrauliköl für Servolenkungen und Automatikgetriebe also ATF :wink:


    Weiter Effekt ist...das ganze hört sich unter Last an wie en Elektrogabelstappler :p aber dank des eingebauten Drusckschalters de rPumpe dreht du noch beim lenken im Stand oder lenekn gegen Anschlag vol auf. Ansonsten fährt die sich runter auf normal betrieb.
     
  15. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    könntest du vielleicht mal ne liste machen was mann dafur brauch so leitung und so halt alles was du gebraucht hast und wo du die im motorraum eingebaut hast ist echt mal ne interessante sache habe nämlich keine serve in meinem xr2i aber der ist ja auch nocht nicht ganz fertig besser jetzt einbauen als später wenn alles schon drin ist
     
  16. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    chris, wie hast du das mit dem steuergerät gemacht? der ayk meinte da könnts probleme geben dasser bei volleinschlag ausgeht
     
  17. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    hatter doch schon geschrieben ;) Macht die Servo von alleine....
     
  18. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hups ;-)

    also brauch ich nur die pumpe usw und dann kann ich den 16V als servo umbaun?

    oder brauch ich ne futura 16V servo und betreib die dann mit der opel-pumpe?
     
  19. zapper

    zapper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neukruger Str. 75, 18273 Güstrow, Deutschland
    Moin Moin, hab ebenfalls die Zafira-Pumpe drin. Auch seit ca. 1 Jahr. Wie Chris schon sagte passen die Anschlüsse perfekt und der elektrische Anschluß is auch recht easy. Das schwierigste ist es, den Halter zu bauen, vor allem wenn man keinen Grundhalter wie Chris hat. :D

    Der einzig sinnvolle Platz für die Pumpe, ist für mich der Platz des Kohlefilters unterm rechten Scheinwerfer.

    Weiterhin ist die Lenkunterstützung auch nicht zu stark, was sehr angenehm ist. Trotzdem macht rangieren keine Probleme, außer das manche sich fragen wo denn hier der Gabelstapler ist... *gg*
     
  20. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    schreibt doch mal ne Anleitung und macht nen neuen Thread im umbaustories/anleitungsbereich auf :) würden sich viele freuen :D ich zB