probleme mit kühlwasserstand

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Holzbein Joe, 15. Februar 2010.

  1. hallo

    habe folgendes beobachtet:
    der kühlmittelstand ändert sich immer, mal minimum mal maximum.
    egal ob Kalt oder Warm. mal ist es bei warmer heizung auf minimum mal auf maximum.

    ist das normal? wohin verschwindet das wasser, und wann sollte ich es mal nachfüllen? wenns auf minimak steht oder maximal, da ja leider der stand immer schwankt.
     
  2. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    solange es zwischen den beiden werten schwankt ist doch alles in ordnung
     
  3. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    nur is halt die frage warum es schwankt, das dürfte ja eigentlich nicht sein oder?
     
  4. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hmm, solltest mal beobachten, unter welchen umständen das genau eintritt
     
  5. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    also normal ist das so das sich frostschutz bei hitze ausdehnt, also sollte der stand wenn der motor warm ist auf max. sein und wenn motor und frostschutz wieder abgekühlt sind müsste es auf min. sein.
    ich füll bei mir (also wenn überhaupt) nur auf max. auf wenn der motor warm ist und der kühlerlüfter mind. 1 mal an war.
     
  6. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    .......
     
  7. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht auch luft im kühlsystem...kann ja auch sein.
     
  8. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    der lüfter hat sich meines erachtens noch nie gedreht, so warm wurde er bisher noch nicht
     
  9. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    wie würde ich die luft aus dem kühlsystem bekommen?
     
  10. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das passiert automatisch
     
  11. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    ja das hatte ich am anfang auch.da war mein thermostat im arsch...
    konnt ich strecken fahren wie ich wollte der wurd und wurd net warm.
    vllt. mal austauschen?
     
  12. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    ich habe ihn auch mal makiert bzw mit nem langen haar und bissl klebeband befestigt, aber selbst da hat sich nichts getan
     
  13. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    ne er muss den motor mit offenem ausgleichsbehälter laufen lassen bis der lüfter anspringt.wo soll die luft die im system ist denn sonst hin gehen?
     
  14. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    warm wird der ja nur minimal über dem weisen bereich, also grade so im normalen bereich
     
  15. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    ja genau so war das bei mir,wie bereits erwähnt.tauschs mal aus,kostet ja nicht die welt,und lass in dann einfach nur warm laufen bis der lüfter anspringt.dauert bei den kleinen motoren leider ganz schön lange.
     
  16. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    also Luft im system würde ich mal ausschließen, es ist sehr unwahrscheinlich, dass da immer wieder Luft reingeht und wiederrauskommt.

    Also den 1.1er dazu bringen dass der Lüfter dreht dauert schon lange, der Motor wird ja auch nicht so schnell so warm wie n 1.8er :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  17. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    dass die wasserpumpe, also der motor dabei läuft hatte ich als laienwissen vorrausgesetzt
     
  18. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    .
    ja stimmt.
    aber wenn ich meinen 1,3er paar km fahre ist die temp. anzeige weit über dem weißen bereich.meist zwischen N und O von NORM.
    und als mein thermostat defekt war konnte ich so lang fahren wie ich wollte,die temperatur ging einfach nicht über den weißen bereich da der große kühlkreislauf immer offen war.
     
  19. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    also so lang der motor nicht zu heiß wird und der wasserstand das Min und Max nicht über- bzw-unterschreitet würd ich mir da nicht soviel gedanken machen.

    Wasser dehnt sich halt nun mal aus bei wärme....

    Mach dir doch darüber kein Kopf :peace:

    ja gut wird denn die heizung warm/heiß joe bzw wie schnell? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  20. Phoenix2111

    Phoenix2111 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    das bezog sich eher auf den Offenen ausgleichsbehälter als darauf das der motor laufen muss um warm zu werden.:D