Rost entfernen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ShockProof, 16. Dezember 2008.

  1. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Fürs Radhaus bzw. Innenradlauf gibts keine Rep-Bleche. Da muß man selber was zurechtschneiden und anpassen.

    MfG Flo
     
  2. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    meiner wird demnächst auch komplett vom rost befreit. ma schaun was sich alles finden lässt:think: hoffe nicht so viel. erste eindruck is gut aber der zählt hiebei leider nicht
     
  3. fiesta_berlin

    fiesta_berlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Was würde das einschweissen beider Radläufe denn ungefähr kosten wenn man es in ner Werkstatt machen lässt? bei mir sind beide Radläufe hinten mit Rost befallen, teilweise "bricht" das Blech schon ein, vermutlich wegen der extremen Kälte...

    Hab auch ein Rostloch am Schweller unter der Türdichtung vom Beifahrer... Lohnt sich das zu reparieren?
     
  4. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    lohnen tuts sicher ned, weil es den preis deines fofis übersteigt :)

    beide radläufe + schweller bekanntes rostloch + lackieren.. dürftest auf ca. 800-1000 euro kommen.. bei einer normalen werkstatt...
     
  5. fiesta_berlin

    fiesta_berlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    hmm ja gut ok, das ist wirklich zu viel... meiner hat auch schon 180 tkm auf der uhr und es wird ja auch nich weniger.. sagt da der tüv was wegen den loch im schweller? wird grösstenteils von der türdichtung verdeckt...
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wenn du ihn eh nicht ewig fahren willst, anschleifen, drüberspachteln, mit der dose lackieren....
     
  7. fiesta_berlin

    fiesta_berlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Naja das wird nicht viel bringen, weil das Blech hat schon so ne Art Risse drin, weil das wurde anscheinend schon mal was dran gemacht, aber wohl nicht wirklich fachmännisch. man sieht auch farbunterschiede zum restlichen lack... im sommer letzten jahres war der rost noch nich so schlimm wie jetz..
     
  8. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    dann ausschlachten und neuen fiesta holen ;)
     
  9. hi leuts also wo ich meinen Fiesta wieder für den tüv fertig machen lassen habe, da mussten bei mir beide Radläufe gemacht werden innen wie außen also der hatt das bei mir so gemacht das er für die inneren Radläufe einfach einen äußeren genommen hatt!:D:klatsch:
     
  10. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    @fiesta berlin:
    Ich würd mich ma in der gegend umhören obs da einen mim schweissgerät undn bisschen ahnung gibt der dir das als "freundschaftsleistung" zuschweisst...;)ist an sich nicht soooo viel arbeit..Tüv bekommst du mit durchrostungen eh nicht und wenn du´s jetzt nicht zumachst wirds nur schlimmer.

    P.s.: Bei meinem Fofi war das aussenblech vom kotflügel hinten links durchgerostet...rostumwandler(phosphorsäure,gibs inner apo) drauf,zugespachtelt,geschliffen und beilackiert..sieht aus wie neu:B
     
  11. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    hätte da auch mal ne frage zu dem thema rostbekämpfung

    wie versiegelt ihr das ganze nacher wenn das neue blech drin ist das es nicht wieder anfängt zu rotten ???

    ich schweiße es ein geh dann mit rostumwandler drauf lasse es wirken , dann geht e mit zink spray drüber und anschließend mit dieser dicken roten rostschutzfarbe


    gruß raphael
     
  12. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    ;)Wichtig is natürlich das der ALTE rost erstma weg is...sonst kommt der immer wieder durch...also ordentlich abschleifen und rostumwandler drauf...und sonst würd ichs genauso machen wie du..ich hab nur die rostschutzfarbe weggelassen...zinkspray dürfte genug schutz sein:B
     
  13. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    hast du nacher noch i was an schutz über die rostschutzfarbe gemacht wachs oder so ?

    gruß raphael
     
  14. Herry

    Herry Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:Du willst den Rostschutz schützen?;):peace::D

    Thema Wachs: Ich fahr regelmäßig bei uns um die Ecke inne Waschstrasse..da kostet Mittwochs das "super-deluxe-mega-wachs-schlag-mich-tot" waschen nur 4 taler...hat den vorteil das der fofi nich so schnell wieder dreckig wird und klar der lack konserviert wird...:B

    *edit*

    Nur für den Fall: Wenn du deine "Rostschutzfarbenstelle" in Wagenfarbe lackieren willst, K E I N Wachs oder Fett oder sonst iwas drauf machen:D..sonst platzt dir die neue Farbe ab;)

    (weiss ja nicht was für Grundwissen besteht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2010
  15. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    des ist ja wohl klar ;)

    ich bin noch am überlegen mit unterbodenschutz ob ich damit rangehen soll
    die älteren sachen sind ja meist rissig geworden und dann hat es darunter wieder gegammelt

    gibt es da unterbodenschutz der dauerelastisch bleibt ?

    gruß raphael
     
  16. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin zwar kein freund von Rostumwandlern aber einen Tip gebe ich trotzdem wenn ihr mit Fertan arbeitet, muß das hinterher mit viel Wasser abgewaschen werden sonst wird der Gammel nur noch schlimmer.
    Dann zum Thema Konservierung, als bestes war in den Tests immer Mike Sanders Fett, allerdings auch schwierig zu verarbeiten da es ca 120 Grad haben muß um es vernünftig sprühen zu können, dann käm für euch noch Fluid Film in betracht das ist ein Öl und somit schon flüssig, leichte anwendung und das gibts auch in Sprühflaschen. Das lohnt aber auch nur wenn der Rost schon vernünftig bekämpft worden ist.
    Neue Radläufe einsetzten sollte in einer freien Werkstatt pro Radlauf etwa 120 euro kosten, das ist dann meistens auch keine wirklich saubere Arbeit aber um die nächsten 2male Tüv zu bestehen sollte es reichen, teuer wird es meistens bei der Lackierung.
    Dann noch zu dem Loch im Schweller, das sollte für den Tüv schon zu sein, ist aber nicht gerade kosten intensiv, interesanter wirds meistens wenn die Dichtung weg ist da kommt dann noch mehr...
    Kosten etwa 50 euro...
    Gruß Jan