moinz wollte mla fragen ob es möglich ist den motor inkl. achsen, stoßdämpfer etc nach unten abzulassen? also Getriebetraverse lösen, Stoßdämpfer am Dom, querlenker.. wenn ja was noch? im grunde so das der leere Vorderbau übrigbleibt... Hintergrund ist das wir den motor tauschen wollen und leider keinen motorkran oder so haben und es dann wahrscheinlich leichter ist den leeren vorderwagen drüberzuheben und genauso auch wieder einzubauen...
also möglich ist es.ist glaub auch so es einfachste. dann eben noch de achse lösen an der karosse,kann es dir aba net genau sagen wases alles ist. naja dann eben noch kabelbaum ab und kühlerschläuche
es muss ja so gehen,es kommt ja auch kpl von unten rein im werk. das wird aber glaub ich ein ganz schön schwerer und unhandlicher klotz.
Is kein Problem nach unten raus mache ich eigentlich immer beim Schlachtwagen mit de rHebebühne: Querlenkeraufnahme lösen, Spurstangen ab oder Lenkgetriebe ab, Getriebetraverse und Motorlager ab, als erstes natürlich Kühler raus, Kabel am Stecker trennen und Benzinleitungen ab, dann hab ich nen grossen Rollbaren Tisch der so breit is wie de rFiesta selbst, drunter, Bühen runter das Gewicht auf Tisch aufliegt, alles lösen, anheben fertig, schon steht de rkomplette Antriebsstrang auf dem Tischfertig zum zerlegen... *g* Handliche rist jedoch Antriebswellen ect. voher aus dem Getriebe zu ziehen und dann beide Seiten komplett mit Dämpfe rund Antribswelle wegbaun dann hat man nur noch den Motor mit Getriebe zu händeln....
naja wir müssen irgendwie nen rollbrett oder sowas drunterpacken, da wir auch keine bühne haben.. und den leeren vorderbau hocheben wird wohl net ganz so kompliziert sein.. schläuche kabel etc vorher ab ist klar vorteil den ich jedenfals noch sehe ist das man die antriebswellen etc einfacher am getriebe verschrauben kann und sowas.. und man dann nur noch alles in den vorderbau reinschieben muss
Ja wenn es 1:1 getauscht wird ist es ne gute Lösung ohne Bühne oder Motorkran ist es eine schwere Arbeit. Aber ok improvisieren geht immer. Viel Erfolg...
hab auch mal ohne bühne nen motor von unten raus.. einfach vorne mit irgendwas aufbocken.. palette drunter rein und gewicht drauf.. dann alles lösen und wir konnten mit 3 leuten den vorderbau hochheben.. einer hat dann mit nem seil die palette von unten rausgezogen...
naja ist leider kein 1:1 und da der 1.3 zicken macht und ich den anderen motor schon länger hier hab rumstehen.. und Fahrwerk und Bremsen sind ja schon angepasst aber so kann man zumindest schonmal getriebetraverse , stoßdämpfer etc befestigen.. während man den motor weiter stützt.. und dann den rest überlegen.. wenn das alles drinnehängt ist im grunde schon das schwierigste getahn.. kenne das halt von meinen Opelumbauten nur von oben....